Winston-Salem Open 2013

Winston-Salem Open 2013
Datum18.8.2013 – 24.8.2013
Auflage3
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortWinston-Salem
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer6242
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/32Q/16D
Preisgeld575.250 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten John Isner
Vorjahressieger (Doppel)Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Sieger (Einzel)Osterreich Jürgen Melzer
Sieger (Doppel)Kanada Daniel Nestor
Indien Leander Paes
TurnierdirektorBill Oakes
Turnier-SupervisorMark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Bobby Reynolds (137)
Stand: 27. September 2013

Die Winston-Salem Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis zum 24. August 2013 in Winston-Salem stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP World Tour 250 und zur US Open Series 2013.

Titelverteidiger im Einzel war der zweimalige und in Winston-Salem bisher ungeschlagene US-Amerikaner John Isner. Sowohl Isner als auch der letztjährige Finalist Tomáš Berdych haben sich noch vor Turnierbeginn verletzungsbedingt zurückgezogen. Der Österreicher Jürgen Melzer gewann das Turnier durch seinen Finalsieg gegen Gaël Monfils aus Frankreich.

Im Doppel traten Santiago González und Scott Lipsky zur Titelverteidigung an, scheiterten jedoch im Viertelfinale. Siegreich im Doppel waren Daniel Nestor und Leander Paes.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Winston-Salem Open 2013 fand am 17. und 18. August 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

QualifikantenLucky Loser
Niederlande Thiemo de BakkerVereinigte Staaten Denis Kudla
Belgien David GoffinPortugal João Sousa
Vereinigte Staaten Steve Johnson
Danemark Frederik Nielsen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Winston-Salem Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25076.900 $
Finale15043.775 $
Halbfinale9025.265 $
Viertelfinale4514.870 $
Achtelfinale208.665 $
Zweite Runde105.270 $
Erste Runde03.205 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde3950 $
2. Runde0455 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25031.550 $
Finale15016.590 $
Halbfinale908.990 $
Viertelfinale455.140 $
Erste Runde03.010 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš BerdychRückzug
02.Italien Andreas SeppiAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten John IsnerRückzug
04.Spanien Tommy RobredoAchtelfinale

05.Frankreich Benoît PaireAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Sam QuerreyHalbfinale

07.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale

08.Argentinien Juan MónacoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Osterreich Jürgen MelzerSieg

10.Ukraine Oleksandr DolhopolowHalbfinale

11.Finnland Jarkko NieminenAchtelfinale

12.Tschechien Lukáš Rosol2. Runde

13.Russland Dmitri TursunowViertelfinale

14.Slowakei Martin Kližan2. Runde

15.Frankreich Gaël MonfilsFinale

16.Spanien Pablo Andújar2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
6Vereinigte Staaten Sam Querrey263
9Osterreich Jürgen Melzer646
9Osterreich Jürgen Melzer62 
15Frankreich Gaël Monfils31r
15Frankreich Gaël Monfils76 
10Ukraine Oleksandr Dolhopolow693 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLVereinigte Staaten D. Kudla44 
ALTLitauen R. Berankis76 ALTLitauen R. Berankis66 
 Frankreich K. de Schepper634 ALTLitauen R. Berankis66 
QDanemark F. Nielsen13  Spanien R. Bautista Agut33 
 Spanien R. Bautista Agut66  Spanien R. Bautista Agut66 
14Slowakei M. Kližan41 
ALTLitauen R. Berankis34 
6Vereinigte Staaten S. Querrey66 
11Finnland J. Nieminen7633
WCVereinigte Staaten M. Fish636WCVereinigte Staaten M. Fish572r
 Russland J. Donskoi36111Finnland J. Nieminen664610
 Slowenien G. Žemlja1616Vereinigte Staaten S. Querrey477
 Spanien G. García López646 Spanien G. García López634
6Vereinigte Staaten S. Querrey466
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLPortugal J. Sousa41 
ALTRussland A. Bogomolow66 ALTRussland A. Bogomolow66 
 Rumänien V. Hănescu34 ALTRussland A. Bogomolow35 
QBelgien D. Goffin46113Russland D. Tursunow67 
ALTVereinigte Staaten J. Sock630rQBelgien D. Goffin651
13Russland D. Tursunow476
13Russland D. Tursunow43 
9Osterreich J. Melzer66 
9Osterreich J. Melzer7644
QNiederlande T. de Bakker366QNiederlande T. de Bakker572r
 Niederlande I. Sijsling6449Osterreich J. Melzer66 
ALTVereinigte Staaten R. Williams15 5Frankreich B. Paire43 
ALTVereinigte Staaten J. Blake67 ALTVereinigte Staaten J. Blake6963
5Frankreich B. Paire736

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7 WCSpanien F. Verdasco366
ALTVereinigte Staaten M. Russell474ALTVereinigte Staaten T. Smyczek633
ALTVereinigte Staaten T. Smyczek66667WCSpanien F. Verdasco6686
 Niederlande R. Haase66  Niederlande R. Haase473
 Frankreich A. Mannarino33  Niederlande R. Haase637
12Tschechien L. Rosol465
7WCSpanien F. Verdasco744
15Frankreich G. Monfils6866
15Frankreich G. Monfils66 
ALTArgentinien L. Mayer6564 ALTArgentinien G. Pella22 
ALTArgentinien G. Pella77 15Frankreich G. Monfils746
ALTFrankreich G. Rufin6364Spanien T. Robredo6262
 Usbekistan D. Istomin463ALTFrankreich G. Rufin6563
4Spanien T. Robredo746
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Argentinien J. Mónaco6466
ALTFrankreich N. Mahut66 ALTFrankreich N. Mahut734
 Polen Ł. Kubot31 8Argentinien J. Mónaco633
 Spanien D. Gimeno Traver77 10Ukraine O. Dolhopolow466
 Frankreich É. Roger-Vasselin6665  Spanien D. Gimeno Traver614
10Ukraine O. Dolhopolow466
10Ukraine O. Dolhopolow76 
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu623 
16Spanien P. Andújar43 
WCBelgien R. Bogaerts11  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 
ALTVereinigte Staaten B. Reynolds12 QVereinigte Staaten S. Johnson32 
QVereinigte Staaten S. Johnson66 QVereinigte Staaten S. Johnson6567
2Italien A. Seppi745

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Daniel Nestor
Indien Leander Paes
Sieg
02.Indien Rohan Bopanna
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Rückzug
03.Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada D. Nestor
Indien L. Paes
63[10]
 Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
16[2]1Kanada D. Nestor
Indien L. Paes
66 
 Australien P. Hanley
Australien J. Peers
76  Australien P. Hanley
Australien J. Peers
44 
 Rumänien V. Hănescu
Tschechien L. Rosol
654 1Kanada D. Nestor
Indien L. Paes
66 
3Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
47[10]WCVereinigte Staaten E. Butorac
Danemark F. Nielsen
33 
WCVereinigte Staaten J. Cerretani
Niederlande R. Haase
65[7]3Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
653 
 Frankreich N. Mahut
Frankreich B. Paire
363 WCVereinigte Staaten E. Butorac
Danemark F. Nielsen
76 
WCVereinigte Staaten E. Butorac
Danemark F. Nielsen
67 1Kanada D. Nestor
Indien L. Paes
77 
 Italien A. Seppi
Niederlande I. Sijsling
55  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6105 
 Deutschland A. Begemann
Deutschland M. Emmrich
77  Deutschland A. Begemann
Deutschland M. Emmrich
66 
 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
67  Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
44 
4Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
45  Deutschland A. Begemann
Deutschland M. Emmrich
63[5]
 Slowakei M. Kližan
Slowakei M. Mertiňák
63[8] Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
46[10]
 Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
26[10] Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
67 
 Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
67  Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
165 
ALTChinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Tschechien J. Levinský
15 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo der Winston-Salem Open.png
Autor/Urheber:

Winston-Salem Open

, Lizenz: Logo

Logo der Winston-Salem Open