Winkelried (Schiff, 1963)
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Die Winkelried ist ein Passagier-Motorschiff auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz. Sie wird von der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betrieben.
Geschichte
Die Winkelried wurde von der SGV in ihrer eigenen Werft in Luzern erbaut als Ersatz für den Raddampfer Italia (1872–1963).[1] Der Stapellauf fand am 17. August 1963 statt. Als Motoren kamen zu diesem Zeitpunkt zwei Saurer-Motoren mit je 450 PS zum Einsatz, welche später durch zwei MAN-Motoren ersetzt wurden. Im Jahr 2021 wurde das Schiff durch die Shiptec mit zwei SCANIA-Motoren neu motorisiert.[2]
Einsatz
Die Winkelried wird sowohl für Kursfahrten im Liniendienst als auch für Sonderfahrten eingesetzt.
Literatur
- Erich Liechti u. a.: Schiffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Geschichte und Schiffsregister. Verlag Eisenbahn, Villigen 1974, ISBN 3-85649-021-3.
Weblinks
- Bilder und Daten zur Winkelried
- Gotthard auf der Webseite der SGV.
Einzelnachweise
- ↑ Die Winkelried im Binnenschifferforum
- ↑ Neue Scania Motoren für Motorschiff Winkelried. DEAG, abgerufen am 13. Juni 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Heitersberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MS Winkelried Typenschild
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dampfschiff Stadt Luzern, Luzern, Schweiz