Wimbledon Championships 2021/Juniorinnendoppel

Wimbledon Championships 2021
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Juniorinnendoppel
201920212022
Grand Slams 2021
Juniorinnendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Juniorinnendoppel der Wimbledon Championships 2021 war ein Tenniswettbewerb in London.

Vorjahressiegerinnen waren Savannah Broadus und Abigail Forbes.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus Kryszina Dsmitruk
Russland Diana Schneider
Sieg
02.Tschechien Linda Fruhvirtová
Russland Polina Kudermetowa
Halbfinale
03.Philippinen Alex Eala
Indonesien Priska Madelyn Nugroho
Achtelfinale
04.Andorra Victoria Jiménez Kasintseva
Spanien Ane Mintegi del Olmo
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Mexiko Julia García
Peru Dana Guzmán
1. Runde

06.Deutschland Mara Guth
Deutschland Julia Middendorf
Achtelfinale

07.Russland Polina Jazenko
Kroatien Petra Marčinko
1. Runde

08.Vereinigte Staaten Elizabeth Coleman
Vereinigte Staaten Madison Sieg
Viertelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Belarus Kryszina Dsmitruk
Russland Diana Schneider
66
Vereinigte Staaten Reese Brantmeier
Vereinigte Staaten Elvina Kalieva
32
1Belarus Kryszina Dsmitruk
Russland Diana Schneider
66
Belgien Sofia Costoulas
Finnland Laura Hietaranta
12
Belgien Sofia Costoulas
Finnland Laura Hietaranta
26[10]
2Tschechien Linda Fruhvirtová
Russland Polina Kudermetowa
62[8]

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Belarus K. Dsmitruk
Russland D. Schneider
66
WCVereinigtes Konigreich J. Dawson
Vereinigtes Konigreich A. Dudeney
32
1Belarus K. Dsmitruk
Russland D. Schneider
66
Vereinigte Staaten C. Ngounoue
Vereinigte Staaten A. Yepifanova
22
Tschechien N. Bartůňková
Tschechien B. Paličová
46[13]
Vereinigte Staaten C. Ngounoue
Vereinigte Staaten A. Yepifanova
63[15]
1Belarus K. Dsmitruk
Russland D. Schneider
66
Russland J. Pridankina
Russland X. Saizewa
32
Russland J. Pridankina
Russland X. Saizewa
67
Argentinien S. Sierra
Danemark J. C. Svendsen
164
Russland J. Pridankina
Russland X. Saizewa
w.o.
6Deutschland M. Guth
Deutschland J. Middendorf
Kanada K. Cross
Kanada A. Xu
64[6]
6Deutschland M. Guth
Deutschland J. Middendorf
26[10]

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Andorra V. Jiménez Kasintseva
Spanien A. Mintegi del Olmo
656[8]
Vereinigte Staaten R. Brantmeier
Vereinigte Staaten E. Kalieva
72[10]
Vereinigte Staaten R. Brantmeier
Vereinigte Staaten E. Kalieva
66
WCVereinigtes Konigreich K. Bilchev
Vereinigtes Konigreich M. Xu
42
WCVereinigtes Konigreich K. Bilchev
Vereinigtes Konigreich M. Xu
2
Griechenland M. Laki
Serbien L. Radivojević
0r
Vereinigte Staaten R. Brantmeier
Vereinigte Staaten E. Kalieva
64[11]
Tschechien D. Viďmanová
Slowakei R. Zelníčková
46[9]
Russland T. Barkova
Vereinigte Staaten A. Blokhina
41
Italien E. Alvisi
Italien M. Paoletti
66
Italien E. Alvisi
Italien M. Paoletti
Tschechien D. Viďmanová
Slowakei R. Zelníčková
w.o.
Tschechien D. Viďmanová
Slowakei R. Zelníčková
66
7Russland P. Jazenko
Kroatien P. Marčinko
33

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Mexiko J. García
Peru D. Guzmán
16[6]
Belgien S. Costoulas
Finnland L. Hietaranta
63[10]
Belgien S. Costoulas
Finnland L. Hietaranta
66
Russland A. Shcherbinina
Ukraine S. Sejnalowa
40
Russland A. Shcherbinina
Ukraine S. Sejnalowa
66
Vereinigtes Konigreich A. Bissett
Vereinigtes Konigreich M. Mutuvdzic
41
Belgien S. Costoulas
Finnland L. Hietaranta
56[10]
Schweiz C. Fontenel
Vereinigte Staaten A. Krueger
73[6]
Schweiz C. Fontenel
Vereinigte Staaten A. Krueger
76
Frankreich O. Babel
Belarus E. Leskevich
623
Schweiz C. Fontenel
Vereinigte Staaten A. Krueger
64[11]
3Philippinen A. Eala
Indonesien P. M. Nugroho
46[9]
Japan E. Matsuda
Vereinigte Staaten V. Xu
00
3Philippinen A. Eala
Indonesien P. M. Nugroho
66

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Vereinigte Staaten E. Coleman
Vereinigte Staaten M. Sieg
66
Slowakei B. Behúlová
Tschechien L. Klimovičová
33
8Vereinigte Staaten E. Coleman
Vereinigte Staaten M. Sieg
64[10]
Deutschland N. Rivkin
Belgien H. Vandewinkel
36[5]
WCVereinigtes Konigreich H. Oluwadare
Vereinigtes Konigreich H. Smith
23
Deutschland N. Rivkin
Belgien H. Vandewinkel
66
8Vereinigte Staaten E. Coleman
Vereinigte Staaten M. Sieg
34
2Tschechien L. Fruhvirtová
Russland P. Kudermetowa
66
Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Havlíčková
66
Frankreich L. Nguyen Tan
Schweiz S. Scilipoti
41
Tschechien S. Bejlek
Tschechien L. Havlíčková
37[8]
2Tschechien L. Fruhvirtová
Russland P. Kudermetowa
664[10]
WCVereinigtes Konigreich E. Shaw
Vereinigtes Konigreich R. A. Stoiber
63[3]
2Tschechien L. Fruhvirtová
Russland P. Kudermetowa
36[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.