Wimbledon Championships 2018
◄ Wimbledon Championships 2018 ► | |
---|---|
Datum: | 2. Juli – 15. Juli 2018 |
Auflage: | 132. Wimbledon Championships |
Ort: | London |
Belag: | Rasen |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel: | Roger Federer |
Dameneinzel: | Garbiñe Muguruza |
Herrendoppel: | Łukasz Kubot Marcelo Melo |
Damendoppel: | Jekaterina Makarowa Jelena Wesnina |
Mixed: | Martina Hingis Jamie Murray |
Sieger | |
Herreneinzel: | Novak Đoković |
Dameneinzel: | Angelique Kerber |
Herrendoppel: | Mike Bryan Jack Sock |
Damendoppel: | Barbora Krejčíková Kateřina Siniaková |
Mixed: | Alexander Peya Nicole Melichar |
Grand Slams 2018 | |
Die 132. Wimbledon Championships waren das dritte von vier Grand-Slam-Turnieren der Saison, den am höchsten dotierten Tennisturnieren. Es fand vom 2. Juli bis 15. Juli 2018 in London statt. Ausrichter war der All England Lawn Tennis and Croquet Club.
Titelverteidiger im Einzel waren Roger Federer bei den Herren sowie Garbiñe Muguruza bei den Damen. Im Herrendoppel waren Łukasz Kubot und Marcelo Melo, im Damendoppel Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina die Vorjahressieger. Titelverteidiger im Mixed waren Martina Hingis und Jamie Murray.
Preisgeld
Das Preisgeld betrug in diesem Jahr 34.000.000 Pfund Sterling (etwa 38.432.000 Euro), was einen Anstieg zum Vorjahr von 7,6 % bedeutete. Für die dazugehörenden Punkte für die Weltrangliste, siehe die jeweiligen Unterkapitel.[1]
Erreichte Runde | Einzel | Doppel* | Mixed* |
---|---|---|---|
Sieg | 2.250.000 £ | 450.000 £ | 110.000 £ |
Finale | 1.125.000 £ | 225.000 £ | 55.000 £ |
Halbfinale | 562.000 £ | 112.000 £ | 27.500 £ |
Viertelfinale | 281.000 £ | 56.000 £ | 13.750 £ |
Achtelfinale | 163.000 £ | 29.000 £ | 6.500 £ |
Dritte Runde | 100.000 £ | 17.750 £ | 3.250 £ |
Zweite Runde | 63.000 £ | 11.500 £ | 1.625 £ |
Erste Runde | 39.000 £ | ||
Q3 | 19.500 £ | ||
Q2 | 9.750 £ | ||
Q1 | 4.875 £ |
* pro Team; Q = Qualifikationsrunde
Absagen
Vor Turnierbeginn hatten folgende Topspieler, die einen gesetzten Startplatz gehabt hätten, ihre Teilnahme abgesagt:
Herreneinzel
- Setzliste
|
|
Dameneinzel
- Setzliste
|
|
Herrendoppel
- Setzliste
|
|
Damendoppel
- Setzliste
|
|
Mixed
- Setzliste
|
|
Junioreneinzel
- Setzliste
|
|
Juniorinneneinzel
- Setzliste
|
|
Juniorendoppel
- Setzliste
|
|
Juniorinnendoppel
- Setzliste
|
|
Herreneinzel-Rollstuhl
- Setzliste
|
Dameneinzel-Rollstuhl
- Setzliste
|
Herrendoppel-Rollstuhl
- Setzliste
|
Damendoppel-Rollstuhl
- Setzliste
|
Quaddoppel
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Wimbledon Preisgeld. In: wimbledon.com. Abgerufen am 29. Juni 2018 (englisch).
- ↑ Murray sagt Teilnahme in Wimbledon ab. In: spiegel.com. 1. Juli 2018, abgerufen am 10. Juli 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.