Wimbledon Championships 2003
◄ Wimbledon Championships 2003 ► | |
---|---|
Datum: | 23. Juni – 6. Juli 2003 |
Auflage: | 117. Wimbledon Championships |
Ort: | London |
Belag: | Rasen |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel: | Lleyton Hewitt |
Dameneinzel: | Serena Williams |
Herrendoppel: | Jonas Björkman Todd Woodbridge |
Damendoppel: | Serena Williams Venus Williams |
Mixed: | Jelena Lichowzewa Mahesh Bhupathi |
Sieger | |
Herreneinzel: | Roger Federer |
Dameneinzel: | Serena Williams |
Herrendoppel: | Jonas Björkman Todd Woodbridge |
Damendoppel: | Kim Clijsters Ai Sugiyama |
Mixed: | Martina Navratilova Leander Paes |
Grand Slams 2003 | |
Die 117. Wimbledon Championships fanden vom 23. Juni bis zum 6. Juli in London statt. Ausrichter war der All England Lawn Tennis and Croquet Club.
Es nahmen in der Hauptrunde jeweils 128 Herren und Damen an den Einzelwettbewerben, jeweils 64 Paare an den Doppelbewerben bzw. am Mixed-Bewerb teil.
Herreneinzel
Setzliste
Dameneinzel
Setzliste
|
|
Herrendoppel
Setzliste
|
|
Damendoppel
Setzliste
|
|
Mixed
Setzliste
|
|
Weblinks
- Archiv der ITF (Damen) (englisch)
- Archiv der ITF (Herren & Mixed) (englisch)
- Archiv der Sony Ericsson WTA Tour (Damen & Mixed) Turniere 2003 (englisch)
- Archiv der ATP World Tour (Herren) Grand Slams 2003 (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).