Wimbledon Championships 1968

Wimbledon Championships 1968
Datum:24. Juni – 6. Juli 1968
Auflage:82. Wimbledon Championships
Ort:London
Belag:Rasen
Titelverteidiger
Herreneinzel:AustralienAustralien John Newcombe
Dameneinzel:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Herrendoppel:Sudafrika 1928Südafrikanische Union Bob Hewitt
Sudafrika 1928Südafrikanische Union Frew McMillan
Damendoppel:AustralienAustralien Rosie Casals
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Mixed:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
AustralienAustralien Owen Davidson
Sieger
Herreneinzel:AustralienAustralien Rod Laver
Dameneinzel:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Herrendoppel:AustralienAustralien John Newcombe
AustralienAustralien Tony Roche
Damendoppel:AustralienAustralien Rosie Casals
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Mixed:AustralienAustralien Margaret Court
AustralienAustralien Ken Fletcher
Grand Slams 1968

Die 82. Wimbledon Championships waren ein Tennis-Rasenplatzturnier der Klasse Grand Slam, das von der ITF veranstaltet wurde. Es fand vom 24. Juni bis zum 6. Juli 1968 in London, Vereinigtes Königreich statt. Ausrichter war der All England Lawn Tennis and Croquet Club.

Titelverteidiger im Einzel waren John Newcombe bei den Herren sowie Billie Jean King bei den Damen. Im Herrendoppel waren Bob Hewitt und Frew McMillan, im Damendoppel Rosie Casals und Billie Jean King die Titelverteidiger. Im Mixed waren Billie Jean King und Owen Davidson die Titelverteidiger.

Das Turnier war nach den French Open 1968 das zweite Grand-Slam-Turnier seit Beginn der Open Era, bei dem professionelle Tennisspieler zugelassen waren.

Herreneinzel

Rod Laver trat als topgesetzter Spieler bei den Wimbledon Championships an. 1962 hatte er den Titel zuletzt gewonnen. Da er 1963 auf die Profitour wechselte, durfte er an keinem Grand-Slam-Turnier mehr teilnehmen. Diese standen nur Amateuren offen. Beim diesjährigen Turnier waren erstmals auch Profispieler zur Teilnahme berechtigt. Aufgrund seiner Erfolge auf der Profitour galt Laver als Favorit auf den Titel. Auf dem Weg ins Finale besiegte er zwei gesetzte Spieler. Im Achtelfinale schlug er den US-Amerikaner Dennis Ralston in fünf Sätzen. Im Halbfinale hatte er gegen den an Nr. 13 gesetzten Arthur Ashe weniger Schwierigkeiten und setzte sich in drei Sätzen durch.

Lavers Finalgegner war der an Nr. 15 gesetzte Australier Tony Roche. Roche konnte im Achtelfinale den Vorjahressieger John Newcombe besiegen und zog nach Siegen gegen den an Nr. 10 gesetzten Earl Buchholz und Clark Graebner ins Finale ein, wo er Laver in drei Sätzen unterlag.

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.AustralienAustralien Rod LaverSieg
02.AustralienAustralien Ken RosewallAchtelfinale
03.Spanien 1945Spanien Andrés Gimeno3. Runde
04.AustralienAustralien John NewcombeAchtelfinale

05.AustralienAustralien Roy EmersonAchtelfinale

06.Spanien 1945Spanien Manuel Santana3. Runde

07.AustralienAustralien Lew Hoad3. Runde

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pancho Gonzales3. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dennis RalstonViertelfinale

10.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl BuchholzViertelfinale

11.AustralienAustralien Fred StolleAchtelfinale

12.NiederlandeNiederlande Tom OkkerViertelfinale

13.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arthur AsheHalbfinale

14.Sudafrika 1961Südafrika Cliff Drysdale3. Runde

15.AustralienAustralien Tony RocheFinale

16.JugoslawienJugoslawien Nikola Pilić1. Runde

Dameneinzel

Billie Jean King war, nachdem sie bereits 1966 und 1967 Wimbledon gewinnen konnte, erneut Favoritin auf den Titel. Erst im Halbfinale gegen die an Nr. 4 gesetzte Britin Ann Jones gab sie den ersten Satz ab. Kings Finalgegnerin war die an Nr. 7 gesetzte Australierin Judy Tegart, die auf dem Weg in das Finale zwei gesetzte Spielerinnen besiegte. Im Viertelfinale traf sie auf ihre zweitgesetzte Landsfrau Margaret Court, die sie in drei Sätzen bezwang, und im Halbfinale auf die an Nr. 3 gesetzte US-Amerikanerin Nancy Richey, die sie in zwei Sätzen besiegte.

Im Finale setzte sich King in zwei Sätzen durch und sicherte sich zum insgesamt dritten Mal den Einzeltitel in Wimbledon.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean KingSieg
02.AustralienAustralien Margaret CourtViertelfinale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nancy RicheyHalbfinale
04.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ann JonesHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia Wade1. Runde

06.Brasilien 1968Brasilien Maria BuenoViertelfinale

07.AustralienAustralien Judy TegartFinale

08.AustralienAustralien Lesley BowreyViertelfinale

Herrendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.AustralienAustralien Roy Emerson
AustralienAustralien Rod Laver
Halbfinale
02.AustralienAustralien Ken Rosewall
AustralienAustralien Fred Stolle
Finale
03.Spanien 1945Spanien Andrés Gimeno
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pancho Gonzales
Achtelfinale
04.AustralienAustralien John Newcombe
AustralienAustralien Tony Roche
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Buchholz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dennis Ralston
Viertelfinale

06.Sudafrika 1961Südafrika Bob Hewitt
Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan
Halbfinale

07.NiederlandeNiederlande Tom Okker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
1. Runde

08.Sudafrika 1961Südafrika Cliff Drysdale
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roger Taylor
Viertelfinale

Damendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Sieg
02.Brasilien 1968Brasilien Maria Bueno
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nancy Richey
Achtelfinale
03.FrankreichFrankreich Françoise Dürr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ann Jones
Finale
04.AustralienAustralien Lesley Bowrey
AustralienAustralien Judy Tegart
Halbfinale

Mixed

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.AustralienAustralien Owen Davidson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Halbfinale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pancho Gonzales
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosie Casals
Viertelfinale
03.AustralienAustralien Fred Stolle
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ann Jones
Halbfinale
04.AustralienAustralien Ken Fletcher
AustralienAustralien Margaret Court
Sieg

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)