Wimbledon Championships 1928/Mixed

Wimbledon Championships 1928
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Mixed
192719281929
Grand Slams 1928
Mixed
Australian Championships
Internationale französische Tennismeisterschaften
Wimbledon Championships
U.S. National Championships

Das Mixed der Wimbledon Championships 1928 war ein Tenniswettbewerb in London.

Es siegten Pat Spence und Elizabeth Ryan.

Halbfinale, Finale

Zeichenerklärung

HalbfinaleFinale
            
 Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
466   
 Vereinigte Staaten 48 H. Wills Moody
 Vereinigte Staaten 48 F. Hunter
643 
 Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
76
  Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
54
 Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
67
 
 Australien M. O’Hara Wood
 Australien E. Moon
35 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
66    
 Vereinigtes Konigreich P. Satterthwaite
 Vereinigtes Konigreich J. Hillyard
22   Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
66 
 Vereinigte Staaten 48 H. Jacobs
 Vereinigte Staaten 48 J. Hennessey
126   Vereinigte Staaten 48 H. Jacobs
 Vereinigte Staaten 48 J. Hennessey
33 
 Vereinigtes Konigreich E. Jones
 Dritte Französische Republik E. Du Plaix
102    Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
66 
 Vereinigtes Konigreich J. Fry
 Vereinigtes Konigreich D. Hodges
66    Ungarn 1918 M. Canters
 G. Robson
34 
 L. von Ellisen
 Osterreich F. Matejka
41   Vereinigtes Konigreich J. Fry
 Vereinigtes Konigreich D. Hodges
632 
 Ungarn 1918 M. Canters
 G. Robson
78   Ungarn 1918 M. Canters
 G. Robson
366 
 Vereinigtes Konigreich E. Haylock
 Vereinigtes Konigreich H. Mackintosh
56    Vereinigte Staaten 48 E. Ryan
 Vereinigtes Konigreich P. Spence
66
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Watson
 Vereinigtes Konigreich M. Summerson
469    Vereinigtes Konigreich P. Covell
 Vereinigtes Konigreich L. Godfree
43
 Vereinigtes Konigreich D. Shaw
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. H. Frowen
637   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Watson
 Vereinigtes Konigreich M. Summerson
35 
 Vereinigtes Konigreich E. Dearman
 Vereinigtes Konigreich E. Dearman
626   Vereinigtes Konigreich E. Dearman
 Vereinigtes Konigreich E. Dearman
67 
 Vereinigtes Konigreich S. Edwards
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich H. V. Edwards
361    Vereinigtes Konigreich E. Dearman
 Vereinigtes Konigreich E. Dearman
12
 Vereinigtes Konigreich S. Lumley-Ellis
 Vereinigtes Konigreich W. Powell
926    Vereinigtes Konigreich P. Covell
 Vereinigtes Konigreich L. Godfree
66 
 Vereinigtes Konigreich B. Brown
 Schweiz H. Fisher
762   Vereinigtes Konigreich S. Lumley-Ellis
 Vereinigtes Konigreich W. Powell
42 
 Vereinigtes Konigreich P. Covell
 Vereinigtes Konigreich L. Godfree
466   Vereinigtes Konigreich P. Covell
 Vereinigtes Konigreich L. Godfree
66 
 Deutsches Reich I. Rost
 Deutsches Reich F. Hartz
630  

Obere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Vereinigte Staaten 48 H. Wills Moody
 Vereinigte Staaten 48 F. Hunter
66    
 Vereinigtes Konigreich M. Slaney
 Tschechoslowakei 1920 J. Koželuh
12   Vereinigte Staaten 48 H. Wills Moody
 Vereinigte Staaten 48 F. Hunter
610 
 Vereinigtes Konigreich E. Harvey
 Vereinigtes Konigreich C. Gregory
736   Vereinigtes Konigreich E. Harvey
 Vereinigtes Konigreich C. Gregory
48 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich E. R. Clarke
 Sudafrika 1912 G. Sherwell
564    Vereinigte Staaten 48 H. Wills Moody
 Vereinigte Staaten 48 F. Hunter
646 
 Vereinigtes Konigreich W. Beamish
 Vereinigtes Konigreich C. Eames
w.o.    Vereinigtes Konigreich E. Boyd
 Australien J. Hawkes
363 
 Dritte Französische Republik Y. Bourgeois
 Dritte Französische Republik R. Lacoste
   Vereinigtes Konigreich W. Beamish
 Vereinigtes Konigreich C. Eames
23 
 Vereinigtes Konigreich E. Boyd
 Australien J. Hawkes
66   Vereinigtes Konigreich E. Boyd
 Australien J. Hawkes
66 
 Irland R. R. W. Jackson
 Deutsches Reich H. Kleinschroth
11    Vereinigte Staaten 48 H. Wills Moody
 Vereinigte Staaten 48 F. Hunter
66
 Vereinigtes Konigreich D. Shepherd-Barron
 Irland 1922 C. Scroope
66    Vereinigtes Konigreich D. Shepherd-Barron
 Irland 1922 C. Scroope
13
 Danemark E. Brehm
 Danemark A. Petersen
04   Vereinigtes Konigreich D. Shepherd-Barron
 Irland 1922 C. Scroope
67 
 Italien 1861 L. Valerio
 Italien 1861 U. De Morpurgo
67   Italien 1861 L. Valerio
 Italien 1861 U. De Morpurgo
05 
 Vereinigtes Konigreich V. Chamberlain
 Vereinigte Staaten 48 W. Lingelbach
15    Vereinigtes Konigreich D. Shepherd-Barron
 Irland 1922 C. Scroope
66
 Australien L. Bickerton
 Australien H. Hopman
266    Australien L. Bickerton
 Australien H. Hopman
23 
 Vereinigtes Konigreich M. Stocks
 Vereinigtes Konigreich B. Gilbert
642   Australien L. Bickerton
 Australien H. Hopman
366 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich E. F. Rose
 Vereinigtes Konigreich P. Hughes
66   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich E. F. Rose
 Vereinigtes Konigreich P. Hughes
643 
 Deutsches Reich P. von Reznicek
 Deutsches Reich F.-W. Rahe
42  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Vereinigtes Konigreich E. Bennett
 Dritte Französische Republik H. Cochet
68    
 Vereinigtes Konigreich G. Sterry
 Dritte Französische Republik J. Brugnon
16   Vereinigtes Konigreich E. Bennett
 Dritte Französische Republik H. Cochet
96 
 Vereinigtes Konigreich J. Austin-Lycett
 Vereinigtes Konigreich R. Lycett
w.o.   Vereinigtes Konigreich J. Austin-Lycett
 Vereinigtes Konigreich R. Lycett
73 
 Dritte Französische Republik V. Gallay
 Dritte Französische Republik A. Gentien
    Vereinigtes Konigreich E. Bennett
 Dritte Französische Republik H. Cochet
66 
 Zweite Hellenische Republik H. Contostavlos
 M. Bally
566    Irland 1922 L. Campbell
 Irland 1922 C. Campbell
24 
 Vereinigtes Konigreich P. Pleydell-Bouverie
 Vereinigtes Konigreich D. Pitt
722   Zweite Hellenische Republik H. Contostavlos
 M. Bally
63 
 Irland 1922 L. Campbell
 Irland 1922 C. Campbell
66   Irland 1922 L. Campbell
 Irland 1922 C. Campbell
86 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Shepherd-Wellesley
 Vereinigtes Konigreich B. Lawrence
13    Vereinigtes Konigreich E. Bennett
 Dritte Französische Republik H. Cochet
1043
 Deutsches Reich C. Aussem
 Ungarn 1918 B. von Kehrling
267    Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
866
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. L. Colegate
 Vereinigtes Konigreich E. Peters
615   Deutsches Reich C. Aussem
 Ungarn 1918 B. von Kehrling
52 
 Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
w.o.   Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
76 
 Deutsches Reich E. Hoffmann
 Deutsches Reich F. Frenz
    Australien D. Akhurst
 Australien J. Crawford
119
 Vereinigtes Konigreich V. Marshall
 Vereinigte Staaten 48 J. Olmsted
367    Vereinigtes Konigreich B. Nuthall
 Vereinigtes Konigreich H. Austin
97 
 Vereinigtes Konigreich M. Mavrogordato
 Dritte Französische Republik E. Borotra
615   Vereinigtes Konigreich V. Marshall
 Vereinigte Staaten 48 J. Olmsted
35 
 Vereinigtes Konigreich B. Nuthall
 Vereinigtes Konigreich H. Austin
367   Vereinigtes Konigreich B. Nuthall
 Vereinigtes Konigreich H. Austin
67 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Tyrell
 Argentinien R. Boyd
645  

Untere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Vereinigtes Konigreich P. Holcroft
 Vereinigtes Konigreich G. Crole-Rees
66    
 Vereinigtes Konigreich P. Saunders
 Vereinigtes Konigreich L. Michell
24   Vereinigtes Konigreich P. Holcroft
 Vereinigtes Konigreich G. Crole-Rees
636 
 Vereinigte Staaten 48 M. Mallory
 Vereinigte Staaten 48 G. Lott
66   Vereinigte Staaten 48 M. Mallory
 Vereinigte Staaten 48 G. Lott
463 
 Vereinigtes Konigreich E. Goldsack
 Vereinigtes Konigreich D. Greig
24    Vereinigtes Konigreich P. Holcroft
 Vereinigtes Konigreich G. Crole-Rees
66 
 Niederlande M. McIlquham
 Vereinigtes Konigreich E. Higgs
966    Dritte Französische Republik M. Broquedis
 Dritte Französische Republik J. Borotra
43 
 Vereinigtes Konigreich E. Colyer
 Vereinigtes Konigreich C. Kingsley
1133   Niederlande M. McIlquham
 Vereinigtes Konigreich E. Higgs
24 
 Dritte Französische Republik M. Broquedis
 Dritte Französische Republik J. Borotra
67   Dritte Französische Republik M. Broquedis
 Dritte Französische Republik J. Borotra
66 
 Vereinigtes Konigreich B. Drew
 Vereinigtes Konigreich A. Drew
05    Vereinigtes Konigreich P. Holcroft
 Vereinigtes Konigreich G. Crole-Rees
44
 Vereinigtes Konigreich J. Reid-Thomas
 Vereinigtes Konigreich R. Wacket
466    Australien M. O’Hara Wood
 Australien E. Moon
66
 Vereinigte Staaten 48 P. Anderson
 Vereinigte Staaten 48 W. Coen
641   Vereinigtes Konigreich J. Reid-Thomas
 Vereinigtes Konigreich R. Wacket
14 
 Australien M. O’Hara Wood
 Australien E. Moon
66   Australien M. O’Hara Wood
 Australien E. Moon
66 
 Vereinigtes Konigreich J. Ridley
 Vereinigtes Konigreich K. Lester
04    Australien M. O’Hara Wood
 Australien E. Moon
736
 Niederlande C. Bouman
 Niederlande H. Timmer
66    Niederlande C. Bouman
 Niederlande H. Timmer
562 
 Vereinigtes Konigreich K. Lidderdale-Bridge
 Vereinigtes Konigreich P. Wheatley
24   Niederlande C. Bouman
 Niederlande H. Timmer
638 
 Belgien J. Sigart
 Belgien A. Lacroix
66   Belgien J. Sigart
 Belgien A. Lacroix
066 
 Dritte Französische Republik J. Gallay
 Dritte Französische Republik R. Danet
33  

Quellen

  • L. Tingay: One Hundred Years of Wimbledon. Guinness World Records Ltd, London 1977, ISBN 0-900424-71-0, S. 183.
  • A. Albiero u. a.: The Grand Slam Record Book. Vol. 2, Effepi Libri, Monte Porzio Catone 2011, ISBN 978-88-6002-023-9, S. 632.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Red Ensign of South Africa (1912–1951).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag of Greece (1822-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)