Wilton Daniel Gregory

Wilton Daniel Kardinal Gregory (* 7. Dezember 1947 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Washington. Gregory ist der erste US-amerikanische Kardinal afroamerikanischer Abstammung.
Leben
Wilton Daniel Gregory empfing am 9. Mai 1973 durch den Erzbischof von Chicago, John Kardinal Cody, das Sakrament der Priesterweihe für das Erzbistum Chicago. Er war zunächst als Pfarrer in Glenview tätig und studierte von 1976 bis 1980 am Päpstlichen Liturgischen Institut in Rom. Nach seiner Rückkehr ins Erzbistum Chicago war Gregory Dozent für Liturgie am St Mary of the Lake Seminary in Mundelein, später wurde er erzbischöflicher Zeremonienmeister unter Kardinal Cody und dessen Nachfolger Joseph Kardinal Bernardin.[1]
Am 18. Oktober 1983 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Oliva und zum Weihbischof in Chicago. Der Erzbischof von Chicago, Kardinal Bernardin, spendete ihm am 13. Dezember desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe in Chicago, Alfred Leo Abramowicz und Nevin William Hayes OCarm.
Am 29. Dezember 1993 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Bischof von Belleville. Die Amtseinführung erfolgte am 10. Februar 1994. 2002 wurde er zum Mitglied der Päpstlichen Kommission für die Kulturgüter der Kirche ernannt.[2] Am 9. Dezember 2004 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Erzbischof von Atlanta.[3] Die Amtseinführung fand am 17. Januar 2005 statt.
Papst Franziskus ernannte ihn am 6. Oktober 2018 zum Mitglied des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben.[4] Am 4. April 2019 ernannte ihn Franziskus zum Erzbischof von Washington.[5] Die Amtseinführung fand am 21. Mai desselben Jahres statt. Der innerkirchlich allgemein als progressiv eingeschätzte Gregory ist der erste Afroamerikaner in diesem Amt.[6]
Im Konsistorium vom 8. November 2020 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinalpriester mit der Titelkirche Immacolata Concezione di Maria a Grottarossa[7] in das Kardinalskollegium auf.[8] Die Besitzergreifung seiner Titelkirche fand am 27. September des folgenden Jahres statt.[9]
Er ist der erste Afroamerikaner im Kardinalskollegium.[10]
Wilton Daniel Gregory ist als Großkreuzritter Geistlicher Rat im Grosspriorat Amerika des Lazarus-Ordens und seit 2020 Großkreuzritter des Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem; er wurde in die US-amerikanische Statthalterei Middle Atlantic investiert.[11]
Am 6. Januar 2025 nahm Papst Franziskus sein altersbedingtes Rücktrittsgesuch an.[12]
Stellungnahmen
Klare Worte fand Kardinal Gregory zum Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021. „Der spaltende Ton, der in letzter Zeit unsere nationalen Gespräche so dominiert hat, muss sich ändern. Diejenigen, die zu hetzerischer Rhetorik greifen, müssen eine gewisse Verantwortung für die zunehmende Gewalt in unserer Nation übernehmen“, so der Erzbischof von Washington in wörtlicher Übersetzung.[13][14]
Weblinks
- Eintrag zu Wilton Daniel Gregory auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Wilton Daniel Gregory auf gcatholic.org (englisch)
- Biografische Notiz zu Kardinal Gregory In: Presseamt des Heiligen Stuhls: Documentation – The College of Cardinals, abgerufen am 10. März 2023 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Wilton Cardinal Gregory. Erzdiözese Wahington, abgerufen am 5. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Nomina di Membri della Pontificia Commissione per i Beni Culturali della Chiesa. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, abgerufen am 8. April 2019 (italienisch).
- ↑ Rinuncia dell’arcivescovo metropolita di Atlanta (U.S.A) e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Dezember 2004, abgerufen am 8. April 2019 (italienisch).
- ↑ Nomina di Membri e Consultori del Dicastero per i Laici, la Famiglia e la Vita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Oktober 2018, abgerufen am 9. Oktober 2018 (italienisch).
- ↑ Nomina dell’Arcivescovo Metropolita di Washington (U.S.A.). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. April 2019, abgerufen am 4. April 2019 (italienisch).
- ↑ Thomas Spang, Inga Kilian: Wer ist der neue Erzbischof von Washington? domradio.de, 30. April 2019, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- ↑ Concistoro Ordinario Pubblico: Assegnazione dei Titoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 28. November 2020, abgerufen am 28. November 2020 (italienisch).
- ↑ Vatikan: Wer sind die 13 neuen Kardinäle? Vatican News, 27. November 2020, abgerufen am 28. November 2020.
- ↑ Possessi Cardinalizi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 23. September 2021, abgerufen am 27. September 2021 (italienisch).
- ↑ Stefan von Kempis: Papst nominiert 13 neue Kardinäle. In: vaticannews.va, 25. Oktober 2020 [1]
- ↑ „Most Eminent Cardinal Wilton Daniel Gregory, Archbishop of Washington, Receives Knight Grand Cross“ auf eohsjnorthamerica.org, abgerufen am 13. Januar 2021 (englisch)
- ↑ Rinuncia e nomina dell’Arcivescovo Metropolita di Washington (U.S.A.). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Januar 2025, abgerufen am 6. Januar 2025 (italienisch).
- ↑ Statement by Washington Cardinal Wilton Gregory after protesters stormed U.S. Capitol and disrupted electoral vote count. Catholic Standard, 6. Januar 2021, abgerufen am 7. Januar 2021 (englisch, “The divisive tone that has recently so dominated our national conversations must change. Those who resort to inflammatory rhetoric must accept some responsibility for inciting the increasing violence in our nation.”).
- ↑ US-Bischöfe verurteilen gewaltsame Ausschreitungen in Washington. kathpress.at, 7. Januar 2021, abgerufen am 7. Januar 2021.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Donald Kardinal Wuerl | Erzbischof von Washington 2019–2025 | Robert Walter Kardinal McElroy |
John Francis Donoghue | Erzbischof von Atlanta 2004–2019 | Gregory John Hartmayer OFMConv |
Joseph Fiorenza | Präsident der Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten 2001–2004 | William Stephen Skylstad |
James Patrick Keleher | Bischof von Belleville 1993–2004 | Edward Kenneth Braxton |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gregory, Wilton Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Gregory, Wilton Daniel Kardinal; Gregory, Wilton |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Washington |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1947 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois, USA |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, Linestamp, CC BY-SA 4.0
Blazon (heraldic description):
Argent, on a cross gules a cross sable fimbriated vert; 1, a raven proper; 2, a bear rampant of the third; 3, a fleur-de-lis of the second; 4, a phoenix or issuant from flames of the second.
Significance The personal arms of Cardinal Gregory, adopted when he was appointed as Auxiliary Bishop of Chicago and used by him as Bishop of Belleville and as Archbishop of Atlanta show on a silver (white) field a black cross, edged in green, over a red cross. These colors are known as the African-American colors, and by their use on the cross Cardinal Gregory honors the religious and racial heritage that has come to him from his parents, Wilton and Ethel (Duncan) Gregory.
In the first quarter is a raven, to honor the Cardinal’s Benedictine education at the Pontifical Liturgical Institute Sant’ Anselmo in Rome. The black bear in the second quarter is taken from the arms of His Eminence, Joseph Cardinal Bernardin, his principal episcopal consecrator. The fleur-de-lis in the third quarter, here in red, is taken from the arms of the Mundelein Seminary in Chicago, where Cardinal Gregory was both a student and faculty member. In the fourth quarter a golden phoenix coming forth from red flames honors the City of Chicago, reborn after the Great Fire of 1871.
Behind the arms is placed a gold double-traversed cross, symbolic of the archiepiscopal rank. Over the whole achievement is a cardinal’s hat, or galero, with fifteen tassels pendent on each side in five rows, all in cardinalatial red.
For his motto, Cardinal Gregory has “We are the Lord’s,” taken from St. Paul’s Epistle to the Romans, which expresses his deep Christian belief: “For if we live, we live for the Lord, and if we die, we die for the Lord; so then, whether we live or die, we are the Lord’s” (Romans 14:8).
Cardinal Gregory’s personal arms were devised by Deacon Paul J. Sullivan (1947-2019) of the Diocese of Providence. The present emblazonment was drawn by Georgina Wilkinson of the Archdiocese of Washington.
Reference: https://adw.org/about-us/who-we-are/coat-of-arms-cardinal-gregory/Autor/Urheber: Maryland GovPics, Lizenz: CC BY 2.0
Governor Moore meets with Cardinal Wilton Daniel Gregory, Archbishop of Washington by Joe Andrucyk at Governor's Office. 100 State Circle, Annapolis MD 21401