Williamstown (Victoria)
Williamstown | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hauptpromenade Nelson Place / Hobson Bay Coastal Tray | |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
Williamstown ist ein Stadtteil im Südwesten der australischen Metropole Melbourne, ungefähr acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt an der Hobsons Bay, einem Teil von Port Phillip.
Der Ort wurde nach dem englischen König Wilhelm IV. benannt.
Geschichte
Die Gegend um Williamstown war ursprünglich von Aborigine vom Stamm der Kulin bewohnt. Wegen des natürlichen Hafens, über den der gesamte Warentransport für Melbourne abgewickelt wurde, siedelten sich bereits 1835 bei der Gründung Melbournes viele Einwanderer an. Im Jahre 1840 wurde der erste Leuchtturm errichtet. 1841 hatte Williamstown laut einer Volkszählung 259 Bewohner. Während des Victorianischen Goldrauschs erfuhr der Ort einen starken Wachstumsschub. 1850 wurde ein Postamt eröffnet. Um 1870 war Williamstown der wichtigste Hafen der Kolonie Victoria. 1904 war die Bevölkerung des Orts auf ca. 15.000 angewachsen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Immigranten aus Europa in Williamstown untergebracht.
Heute ist die Stadt gut aus Melbourne erreichbar: mit dem Auto über die West Gate Freeway, mit Zug der Williamstown line aus der Bahnhof Melbourne Flinders Street und auch mit der Fähre aus der Southbank in Melbourne über Yarra River.
Persönlichkeiten
- Ethel Irene McLennan (1891–1983), Botanikerin, Mykologin und Hochschullehrerin
- Daniel Andrews (* 1972), Politiker
Einzelnachweise
- ↑ Williamstown. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 27. April 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.State flag and government ensign (internal waters only) of Victoria.
Autor/Urheber: -jkb-, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Williamstown (Melbourne), Hauptpromenade Nelson Place / Hobson Bay Coastal Tray, fotografiert vom Pier Ferry Dock, Victoria, Australien
Autor/Urheber: Cassowary, Lizenz: GFDL
Blank map of Melbourne, Victoria, Australia, with the following information shown:
- LGA boundaries
- Coastline, lakes and rivers
- Roads and railways
- Urban areas
- Parks
Geographic limits:
- North: 37.48S
- East: 145.53E
- South: 38.51S
- West: 144.43E
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar. |