Williams FW13B
![]() Williams FW13 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | ![]() ![]() | ||||||||
Vorgänger: | Williams FW13 | ||||||||
Nachfolger: | Williams FW14 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque | ||||||||
Motor: | Renault-RS2-3,5-Liter-V10 | ||||||||
Radstand: | 2921 mm | ||||||||
Gewicht: | 505 kg | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Benzin: | Elf | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Portugal 1990 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Australien 1990 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 77 | ||||||||
Podestplätze: | 3 | ||||||||
Führungsrunden: | n/a |
Der Williams FW13B ist ein Formel-1-Rennwagen, der vom Williams-Team in der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 eingesetzt wurde.
Das Fahrzeug wurde von einem Designteam unter der Leitung von Patrick Head und Enrique Scalabroni gestaltet und vom Belgier Thierry Boutsen und dem Italiener Riccardo Patrese gefahren. Als Antrieb diente ein Renault-RS2-3,5-LiterV10-Motor.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Morio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Williams Conference Centre (Grove): Williams FW13 of Thierry Boutsen