William Allen (Segler)
William Allen ![]() | |||||||||||||
Spitzname: | Bill | ||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. Dezember 1947 | ||||||||||||
Geburtsort: | Minneapolis, Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 95 kg | ||||||||||||
Verein: | Lake Geneva Yacht Club | ||||||||||||
Bootsklassen: | Flying Dutchman, Finn Dinghy | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||
|
William Charles „Bill“ Allen (* 20. Dezember 1947 in Minneapolis) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.
Erfolge
William Allen nahm an den Olympischen Spielen 1972 in München, dessen Segelregatten im Olympiazentrum Schilksee in Kiel stattfanden, neben William Bentsen als Crewmitglied des US-amerikanischen Bootes der Soling-Klasse von Skipper Harry Melges teil. Sie gewannen drei der sechs Wettfahrten und schlossen die beiden übrigen in die Wertung eingehenden Wettfahrten auf den Rängen zwei und drei ab, womit sie die Regatta mit 8,7 Punkten mit deutlichem Vorsprung als Olympiasieger beendeten. Die zweitplatzierten Schweden um Stig Wennerström kamen auf 31,7 Punkte. 1970 gewann Allen den US-amerikanischen Meistertitel in der Bootsklasse E-Scow sowie zwei Jahre darauf auch im Finn-Dinghy.
Allen schloss 1971 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre am Colorado College ab.
Weblinks
- William Allen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- William Allen in der Datenbank von World Sailing (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Allen, William |
ALTERNATIVNAMEN | Allen, William Charles (vollständiger Name); Allen, Bill |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Segler |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1947 |
GEBURTSORT | Minneapolis, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)
Olympische Flagge
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990