Wilhelm Montag
Wilhelm Montag ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 24. März 1934 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Essen, ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Polizist | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
Verein | ETuF Essen | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Wilhelm Montag (* 24. März 1934 in Essen) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.
Biografie
Wilhelm Montag wurde 1956 und 1957 Deutscher Meister mit dem Vierer ohne Steuermann.
Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne startete er mit Horst Stobbe, Manfred Fitze und Gunther Kaschlun in der Vierer ohne Steuermann-Regatta. Das Quartett schied jedoch im Halbfinale aus und wurde am Ende Fünfter. Bei den Europameisterschaften in Bled hatte das Boot zuvor die Bronzemedaille gewonnen. Ein Jahr später wurde die Crew des ETuF Essen Europameister. Dabei wurde Manfred Fitze durch Christian Stewens ersetzt. Dank diesem Erfolg wurden die vier Ruderer mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
Weblinks
- Wilhelm Montag in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Montag, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ruderer |
GEBURTSDATUM | 24. März 1934 |
GEBURTSORT | Essen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.