Wilhelm Digeon von Monteton
Ernst Arnold Wilhelm Baron Digeon von Monteton (* 29. November 1853 in Schönebeck; † 7. November 1931 in Celle)[1] war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor.
Leben
Wilhelm Digeon von Monteton war ein Sohn des preußischen Offiziers und Schriftstellers Otto Digeon von Monteton (1822–1913). Er war Bruder von Adolf Digeon von Monteton (1851–1946) und Anton Digeon von Monteton (1860–1937), welche wie er beide später Offiziere wurden.[1]
Monteton trat am 25. März 1873 als Portepeefähnrich in das Infanterie-Regiments Nr. 93 ein. Mit der Beförderung zum Secondlieutnant am 12. Januar 1875 wurde er zum Ulanen-Regiment Nr. 16 kommandiert.[2] Am 16. Juli 1881 wechselte er in das Ulanen-Regiment Nr. 7 und wurde hier am 16. August 1883 zum Premierlieutenant befördert. Am 12. Juli 1889 erfolgte mit seiner Beförderung zum Rittmeister (ohne Patent) die Versetzung in das Kürassier-Regiment Nr. 8. Das Patent zum Dienstgrad wurde ihm am 21. September 1889 verliehen.[3] Er wurde am 16. September 1891 á la suite des Regiments, wo er als Eskadron-Chef gedient hatte, gestellt und als Reitlehrer, später auch als Turn- und Fechtlehrer, an das Militärreitinstitut nach Hannover versetzt.[4] Am 22. April 1905 wurde er zum Oberstleutnant befördert.[5]
Vom 18. Juli 1905 bis 18. Februar 1908 war er Kommandeur des Ulanen-Regiments Nr. 3 bei der 5. Kavallerie-Brigade. Anschließend übernahm er als Oberst die Führung der Offiziers-Reitschule des Militärreitinstituts Hannover und blieb dies bis 1910. Vom 10. September 1910 an war Kommandeur neu aufgestellten 38. Kavallerie-Brigade (Erfurt).[6] 1912 wurde seinem Abschiedsgesuch zugestimmt und Monteton wurde mit der Pension zur Disposition gestellt.[7][8]
Am 7. November 1889 hatte er in Beetzendorf Helene Charlotte, Gräfin von der Schulenburg (1856–1948), Tochter von Werner von der Schulenburg, geheiratet.[1]
1931 starb er in Celle und wurde in einem Nachruf als „bekanntesten Reiter der alten Armee“ beschrieben.[9]
Auszeichnungen (Auswahl)
- Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz II. Klasse mit Eichenlaub[10]
- Friedrichs-Orden, Ritterkreuz I. Klasse[11]
- 1912: Roter Adlerorden, II. Klasse mit Eichenlaub[12]
Literatur
- Hans Friedrich von Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Euler, Jürgen von Flotow: Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser B (Briefadel), Band II, Band 16 der Gesamtreihe GHdA, Hrsg. Deutsche Adelsverbände, Deutsches Adelsarchiv, C. A. Starke, Glücksburg/Ostsee 1957, S. 80–81. ISSN 0435-2408
Einzelnachweise
- ↑ a b c Genealogisches Handbuch des Adels. Freiherrliche Häuser, B, II,. C. A. Starke, Glücksburg/Ostsee, 1957, S. 80 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ E. von Koblinski: Aufzeichnungen aus der Geschichte des Altmärkischen Ulanen-Regiments Nr 16. Mittler, 1882, S. 232 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Hans Küster: Geschichte des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93. E. S. Mittler und Sohn, 1893, S. 258 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Militär-Wochenblatt. E. S. Mittler., 1891, S. 1642 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Kriegsministerium: Rangliste der königlich Preussischen Armee. 1907, S. 375 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Militär-Wochenblatt. E. S. Mittler., 1910, S. 2661 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Werk. In: Günter Wegmann (Hrsg.): Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815 – 1990. 4 Publikationen, 1990–2000, Mitwirkende: Dermot Bradley, Christian Zweng. Biblio, Osnabrück, ISBN 3-7648-1779-8, S. 157, 201, 464 (Band 3, 1993, DNB 931086434).
- ↑ Militär-Wochenblatt. E. S. Mittler., 1912, S. 1199 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Deutsches Warmblut. Zeitschrift für Gestütkunde und Pferdezucht, Jg 27,28. 1932, S. 26 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Kriegsministerium: Rangliste der Koeniglich Preussischen Armee und des XIII.: Koeniglich Wuerttembergischen Armeekorps. E. S. Mittler., 1895, S. 316 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Kriegsministerium: Rangliste der königlich preussischen Armee. 1905, S. 352 (google.de [abgerufen am 13. März 2021]).
- ↑ Militär-Wochenblatt. E.S. Mittler., 1912, S. 1533 (google.com [abgerufen am 13. März 2021]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Digeon von Monteton, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Digeon von Monteton, Wilhelm Ernst Arnold Baron (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Generalmajor |
GEBURTSDATUM | 29. November 1853 |
GEBURTSORT | Schönebeck |
STERBEDATUM | 7. November 1931 |
STERBEORT | Celle |