Wilhelm Dahlbom
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wilhelm_Stephan_Dahlbom_-_from_Svenskt_Portr%C3%A4ttgalleri_XX.png/170px-Wilhelm_Stephan_Dahlbom_-_from_Svenskt_Portr%C3%A4ttgalleri_XX.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Wilhelm_Dahlbom_-_Bokskog_i_v%C3%A5rgr%C3%B6nska.jpg/170px-Wilhelm_Dahlbom_-_Bokskog_i_v%C3%A5rgr%C3%B6nska.jpg)
Wilhelm Stephan Dahlbom (* 1855 in Lund; † 1928 in Snogeröd) war ein schwedischer Maler.
Leben
Der Sohn des Insektenforschers Anders Gustaf Dahlbom studierte an der Kunstakademie in Stockholm, reiste zur Weiterbildung nach Italien, Deutschland und Frankreich (Parisaufenthalt). Er ließ sich dann in Schweden (Ringsjön) nieder und widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei. Seine Bildmotive sind: Wald, Küsten von Mittelschweden und Skåne. Der Buchenwald ist eines seiner beliebtesten Motive. Dahlbom malte auch einige Altarbilder.
Seine Werke sind im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm, im Malmö konstmuseum und der schwedischen Porträtsammlung auf Schloss Gripsholm vertreten.
Quellen
- Svensk uppslagsbok. Malmö 1931.
- Lexikonett amanda: Wilhelm Dahlbom
Weblinks
- Wilhelm Dahlbom auf lexikonettamanda.se im Konstnärslexikonett Amanda
- Wilhelm S. Dahlbom im Reichsarchiv Schweden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dahlbom, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Dahlbom, Wilhelm Stephan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1855 |
GEBURTSORT | Lund |
STERBEDATUM | 1928 |
STERBEORT | Snogeröd |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Image scanned from the book "Svenskt Porträttgalleri XX - Arkitekter, Bildhuggare, Målare m.fl. " ("Swedish Portrait Gallery XX - Architects, Sculptors, Painters, ") published 1901