Wilhelm Bungert
Wilhelm Bungert ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Wilhelm Bungert 1965 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 1. April 1939 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Rücktritt: | 1972 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Wilhelm Bungert (* 1. April 1939 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Karriere
Bungert begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen bei der MTG Mannheim und wechselte kurz darauf zu Grün-Weiss Mannheim. Mit 15 Jahren wurde er Badischer Meister und als 17-Jähriger bereits in die deutsche Davis-Cup-Mannschaft berufen. 1963 und 1964 stand er in Wimbledon im Halbfinale, 1962 im Viertelfinale der Internationalen australischen Tennismeisterschaften. Im Doppel bestritt er im selben Jahr bei den Internationalen französischen Tennismeisterschaften und dem Internationalen Tennisturnier von Monte Carlo jeweils das Endspiel. Bungert war nach Gottfried von Cramm der zweite deutsche Spieler, der ins Finale von Wimbledon einzog. Dort unterlag er 1967 dem Australier John Newcombe. Er spielte allerdings zu einer Zeit in Wimbledon, als die stärksten Spieler der Welt nicht teilnehmen durften, da sie als Profis von den Amateurturnieren wie den Grand-Slam-Turnieren ausgeschlossen waren. 1970 stand er zusammen mit Christian Kuhnke mit dem deutschen Team im Finale des Davis Cups, das gegen die USA mit 0:5 verloren wurde.
In den achtziger Jahren war Bungert Kapitän der deutschen Mannschaft um Boris Becker und Michael Westphal, die erneut im Finale stand und Schweden mit 2:3 unterlag. Später wurde er als Kapitän von Nikola Pilić abgelöst.
Von 1979 bis 2021 betrieb der frühere Architekturstudent, selbstständige Kaufmann und Referent für Spitzentennis im Deutschen Tennis Bund[1] Wilhelm Bungert ein Tenniszentrum in Hilden.[2]
Erfolge
Einzel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Juli 1967 | ![]() | Rasen | ![]() | 3:6, 1:6, 1:6 |
2. | 24. Januar 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 3:6, 4:6, 4:6 |
3. | 18. August 1968 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 2:6, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. August 1968 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
Einzelnachweise
- ↑ Redaktionsbüro Harenberg: Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die persönlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Mit über 400 Fotos. Droemer Knaur, München/Zürich 1979, ISBN 3-426-07604-7, Bungert, Wilhelm, S. 64.
- ↑ Christoph Schmidt: Hilden: Bungert-Tennis-Ranch bleibt bis April 2021. In: RP-oNLINE. 20. Januar 2020, abgerufen am 27. Mai 2024.
Weblinks
- ATP-Profil von Wilhelm Bungert (englisch)
- ITF-Profil von Wilhelm Bungert (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Wilhelm Bungert (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bungert, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 1. April 1939 |
GEBURTSORT | Mannheim, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Kroon, Ron für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
German tennis player Wilhelm Bungert