Wilhelm Böckmann

Wilhelm Böckmann

Wilhelm Böckmann (* 29. Januar 1832 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 22. Oktober 1902 in Schöneberg[1]) war ein deutscher Architekt.

Leben

In seinem Geburtsort Elberfeld absolvierte Böckmann seine Schulausbildung auf dem städtischen Gymnasium, unterbrochen von einer Lehre als Zimmermann. Anschließend begann Böckmann 1854 an der Berliner Bauakademie sein Studium, das er 1859 mit dem 1. Staatsexamen („Bauführerprüfung“) abschloss. Für sein vorzügliches Prüfungsergebnis erhielt er einen Preis, der es ihm und seinem Freund Hermann Ende ermöglichte, längere Zeit auf Studienreisen zu gehen.

Nach Berlin zurückgekehrt, gründete er noch im selben Jahr zusammen mit Hermann Ende die Firma Ende und Böckmann, die schnell zu den großen Architekturbüros in Berlin avancierte. Ihr Büro lag in der Neustädtischen Kirchstraße in Mitte. Erst anschließend legten Böckmann und Ende ihre 2. Staatsexamina („Baumeisterprüfung“) ab. Seine Schwester heiratete den Architekten Emil Boethke (1828–1896).[2][3] 1864 wurde sein Neffe Julius Boethke geboren, der später ebenfalls ein bekannter Architekt wurde.[3]

Böckmann war seit 1869 für viele Jahre Vorsitzender des Architektenvereins zu Berlin und wurde 1902 zu dessen Ehrenmitglied ernannt.

Das Architekturbüro Ende und Böckmann, in dem auch andere Architekten wie Rudolf Schilling vorübergehend arbeiteten, erlangte Weltruhm und wurde 1895 aufgelöst, als sich die Begründer zur Ruhe setzten.

Böckmanns Anwesen, der „Böckmannhof“, eine von Böckmann und Ende Ender der 1870er Jahre erbaute zweigeschossige große Backsteins­villa, lag in einem Park am Rande der Villenkolonie Neubabelsberg hinter dem Bahnhof Griebnitzsee, zwischen der Rudolf-Breitscheid-Straße und Stubenrauchstraße. Seinen 70. Geburtstag feierte der Architekt im Restaurant des Berliner Zoologischen Gartens mit einem großen Festmahl und zahlreichen Gästen.[4] Wilhelm Böckmann starb noch im gleichen Jahr im Alter von 70 Jahren in einer Privatklinik in Schöneberg.[1] Er wurde auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof in Schöneberg beigesetzt; das Grab ist erhalten.[5][6]

Werk

Wirtschaftsgebäude der Villa von der Heydt
Altes Justizministerium in Tokio

Fachzeitschrift

1866/1867 gründete Böckmann zusammen mit Kollegen die Deutsche Bauzeitung.

Bauten und Entwürfe im Deutschen Reich (Auswahl)

Der Schwerpunkt des Bauschaffens von Ende und Böckmann waren Villen im Berliner Stadtbezirk Tiergarten, vor allem im Diplomatenviertel. Nur wenige dieser Bauten haben den Zweiten Weltkrieg überstanden. Auch planten und begründeten sie den Bau des Potsdamer Villenviertels Neubabelsberg. Bemerkenswert waren darüber hinaus die verschiedenen Bauten für den Berliner Zoo. 1857 gründeten sie mit Peter Joseph Lenne vor dem Halleschen Tor in Berlin die Villenkolonie Wilhelmshöhe. Ende und Böckmann errichteten weltweit zahlreiche Bauten und unterhielten zeitweise sogar eine Außenstelle in Japan.

  • 1864–1865: Alte Synagoge in Elberfeld, Genügsamkeitstraße 33 (1875 umgebaut, 1938 zerstört)
  • 1866–1867: „Rotes Schloss“, Wohn- und Geschäftshaus in Berlin-Mitte, An der Stechbahn 1/2
  • 1867: Bankhaus H. F. Lehmann in Halle (Saale)
  • ab 1870: verschiedene Bauten im Zoologischen Garten Berlin:[7]
    • Großes Raubtierhaus (1870–1871), Antilopenhaus (1871–1872), Dickhäuterhaus (1873), Neues Affenhaus (1884)[8]
  • 1871–1874: Bankgebäude für die Preußische Bodenkredit-Aktienbank in Berlin-Mitte, Hinter der katholischen Kirche 2 / Opernplatz (zerstört)
  • 1872–1874: Gebäude der Deutschen Union-Bank in Berlin-Mitte
  • 1875: Eichenschloss für Baron Saint Paul im Hirschberger Tal (Schlesien) bei Fischbach (Karpniki, Polen)
  • 1875–1876: Gebäude des Architekten-Vereins zu Berlin, auch genannt Architektenhaus, in Berlin-Mitte, Wilhelmstraße 92/93 (1934 abgebrochen)
  • 1876–1877: Café Bauer in Berlin-Mitte (zerstört)
  • 1881–1885: Museum für Völkerkunde in Berlin-Kreuzberg, Prinz-Albrecht-Straße (zerstört)
  • 1882–1883: Café Helms in Berlin-Mitte (1893 abgebrochen)
  • 1883: Ständehaus in Danzig (Gdańsk, Polen)
  • 1883: Sedan-Panorama in Berlin-Mitte, Panoramastraße / Gontardstraße (westlich am Bahnhof Alexanderplatz; vor 1910 abgebrochen)
  • 1884–1886: Wohnhaus Voßstraße 33 in Berlin-Mitte (später als Verwaltungsgebäude der Deutschen Reichsbahn genutzt)
  • 1884–1888: Erbprinzliches Palais in Dessau.[9]
  • 1885: Schiess’sches Haus in Magdeburg
  • 1886–1887: Mietshaus Joseph-Haydn-Str. 1 in Berlin-Tiergarten, einziges, noch bestehendes Werk im Hansaviertel
  • 1886–1887: Haus Wallich, Bellevuestraße 18a in Berlin-Tiergarten, abgebrochen 1907
  • 1887: Große Synagoge in Danzig (Gdańsk, Polen)

Bauten im Ausland

In Japan bekamen sie den Auftrag für die Gebäude des Parlaments, Justizministeriums und des Obersten Gerichtshofs. Die ersten Entwürfe lehnte die Regierung 1889 ab, da sie zu japanisch (Japonismus) waren. Nach ihren Plänen konnten sie dagegen das Justizministerium (1895) und den Gerichtshof fertigstellen, während das Parlament ein temporäres Gebäude aus Holz erhielt. Ihr Vertrag wurde wegen zu hoher Kosten vorzeitig 1890 aufgelöst.[10]

Ehrungen

1881 wurde Böckmann mit dem Titel eines (königlich preußischen) Baurats ausgezeichnet.[11] Die Böckmannbrücke in Berlin-Zehlendorf wurde nach ihm benannt.

Literatur

  • Wilhelm Böckmann: Reise nach Japan. Reichsdruckerei, Berlin 1886 (Digitalisat. Staatsbibliothek Berlin)
  • Hiltrud und Carsten Preuß: Die Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Teltow-Fläming. 1. Auflage. Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2011, ISBN 978-3-86732-100-6, S. 244.
  • Franziska Pagel: Ende & Böckmann. Ein Berliner Architekturbüro im 19. Jahrhundert. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-7861-2814-4.
  • Jörg Limberg: Potsdam. Die Villen- und Landhauskolonie Neubabelsberg. In: Brandenburgische Denkmalpflege, 1993, Heft 2, S. 42–50; potsdam.de (PDF).
  • B.: Geheimer Baurath Wilhelm Böckmann †. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 85, 1902, S. 525–526 (zlb.de – Nachruf).

Weblinks

Commons: Wilhelm Böckmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b StA Schöneberg I, Sterbeurkunde Nr. 933/1902
  2. Emil Boethke. In: archINFORM; abgerufen am 23. September 2018.
  3. a b Schm.: Julius Boethke †. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 59, 1917, S. 379 (zlb.de).
  4. Das Große Festmahl für W. Böckmann. In: Königlich privilegierte Berlinische Zeitung, 30. Januar 1902.
  5. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 749.
  6. B.: Geheimer Baurath Wilhelm Böckmann †. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 85, 1902, S. 525–526 (zlb.de – Nachruf).
  7. Heinz-Georg Klös, Ursula Klös (Hrsg.): Der Berliner Zoo im Spiegel seiner Bauten 1841–1989. Eine baugeschichtliche und denkmalpflegerische Dokumentation über den Zoologischen Garten Berlin. 2. Auflage. Heenemann, Berlin 1990, ISBN 3-87903-069-3.
  8. Vermischtes. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 31, 1884, S. 320 (zlb.de – Notiz zur Eröffnung des Affenhauses).
  9. Deutsche Bauzeitung, 20. Jg., Nr. 75, 18. September 1886, S. 445.
  10. Dallas Finn: Reassessing the Rokumeikan. In: Ellen P. Conant (Hrsg.): Challenging Past and Present. The Metamorphosis of Nineteenth-century Japanese Art. University of Hawai'i Press, Honolulu HI 2006, ISBN 0-8248-2937-9, S. 227–239, hier S. 235 (Google Bücher).
  11. Personal-Nachrichten. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 4, 1881, S. 30 (zlb.de – Notiz zur Titelverleihung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wilhelm Boeckmann.jpg
Wilhelm Böckmann
Ministry of Justice Japan01s3200.jpg
(c) 663highland, CC BY 2.5
Ministry of Justice Older Administration Building in Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
Berlin Wirtschaftsgebäude der Villa v. d. Heydt AS 1863.jpg
Berlin - Wirtschaftsgebäude der Villa Villa v. d. Heydt am Tiergarten