Wildbichler Straße
Landesstraße B175 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Kufstein (47° 35′ 16″ N, 12° 9′ 44″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Wildbichlpass (47° 40′ 48″ N, 12° 15′ 18″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 15,8 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die B 175 mit der Wildbichler Brücke an der Mündung zur B 171 und der L 211. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Wildbichler Straße B 175 ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft auf einer Länge von 15,8 km von Kufstein nach Niederndorferberg-Wildbichl zur Staatsgrenze zu Deutschland (nach Sachrang).
Verlauf
Kufstein (B 171, A 12) – Ebbs – Niederndorf (B 172, A 93) – Niederndorferberg – Staatsgrenze zu Deutschland bei Wildbichl.
Geschichte
Die Wildbichler Straße gehörte seit dem 1. Jänner 1951 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[1]
1990 sackte ein Pfeiler der Wildbichler Brücke über den Inn in Kufstein (im Bildhintergrund) ab, wodurch die Inntalautobahn, die B 175 und die Westbahn für längere Zeit gesperrt werden mussten, und der Verkehr durch die Kufsteiner Innenstadt umgeleitet wurde.
Quellen
- ↑ Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis D.
B175 | Die Wildbichler Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sign of Bundesstrasse in Austria
Zeichen 253 – Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,8 t (später 3,5 t), einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse. Das Zeichen wurde mit diesem Sinnbild am 1. Juli 1992 eingeführt. Es ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 750x750 mm erhältlich. Bei einem 600x600 mm großen Zeichen ist die Lichtkantenbreite 10 mm breit, der innere weiße Bereich hat eine Breite von 420 mm und die rote Umrandung 80 mm stark.
Sign of Bundesstrasse 171 in Austria
oriented mountain pass symbol : n ne e se
Sign of road E60 in Austria
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Wildbichler Bundesstraße (B 175) in Kufstein an der Kreuzung zur Tiroler Bundesstraße (B 171) und der Thierseestraße (L 211).
Sign of road E45 in Austria
Sign of motorway A12 in Austria
Sign of Bundesstrasse in Austria