Wiktor Wiktorowitsch Manakow (Radsportler, 1992)
Wiktor Manakow (2020) | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Wiktor Wiktorowitsch Manakow |
Geburtsdatum | 9. Juni 1992 (31 Jahre) |
Geburtsort | Sankt Petersburg |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn, Straße |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
2018 2019–2021 2023 | Marathon Tula Dynamo Moskau Óbidos Cycling Team |
Internationale Team(s) | |
2012–2013 2014 2015 2016 2022 | RusVelo Itera-Katusha Leopard Development Team Gazprom-RusVelo ABTF Betão-Feirense |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2017 |
Wiktor Wiktorowitsch Manakow (russisch Виктор Викторович Манаков, englische Transkription Viktor Manakov; * 9. Juni 1992 in Sankt Petersburg) ist ein russischer Radrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
2009 wurde Wiktor Manakow sowohl Europa- wie auch Weltmeister der Junioren in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Konstantin Kuperassow, Iwan Sawizki und Matwei Subow. Beim WM-Sieg stellte der russische Vierer mit 4:04,448 Minuten einen neuen Junioren-Weltrekord auf. 2010 wurde er Europameister (U23) in der Einerverfolgung und 2012 erneut Europameister (U23) im Omnium sowie in der Mannschaftsverfolgung, mit Sawizki, Subow und Nikita Schurschin.
2013 wurde Manakow Europameister der Elite im Omnium. Zudem errang er zwei nationale Titel, im Omnium sowie im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Iwan Sawizki). Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2014 in Cali belegte er im Omnium Platz drei.
Auf der Straße fuhr Manakow von 2012 bis 2016 für verschiedene bei der UCI registrierte Teams. Gleich im ersten Jahr erzielte er mit einem Etappenerfolg beim Grand Prix Adygeja den einzigen Sieg auf der Straße. Nach vier Jahren in Russland mit Einsätzen für die Nationalmannschaft ging er 2022 nach Portugal, wo er nicht vom Lizenzentzug für die russischen Teams in Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine betroffen war und seine Karriere fortsetzen konnte.
Familie
Wiktor Manakow ist der Sohn der beiden ehemaligen Radrennfahrer Jolanta Polikevičiūtė und Wiktor Manakow.[1]
Erfolge
Bahn
- 2009
Junioren-Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Konstantin Kuperassow, Iwan Sawizki und Matwei Subow)
Junioren-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Konstantin Kuperassow, Iwan Sawizki und Matwei Subow)
- 2010
Junioren-Weltmeisterschaft – Einerverfolgung
Junioren-Europameister – Einerverfolgung
Junioren-Europameisterschaft – Omnium
- 2011
Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Waleri Kaikow, Iwan Kowaljow und Jewgeni Kowaljow)
- 2012
U23-Europameister – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Matwei Subow, Nikolai Tsurkin und Iwan Sawizki)
- 2013
Europameister – Omnium
Russischer Meister – Omnium, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Iwan Sawizki)
- 2014
Weltmeisterschaft – Omnium
U23-Europameisterschaft – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Alexander Jewtuschenko, Andrei Sazanow und Alexander Grigorjew)
Straße
- 2012
- eine Etappe Grand Prix Adygeja
- 2019
- Mannschaftszeitfahren Vuelta a Costa Rica
Weblinks
- Wiktor Manakow in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Wiktor Manakow in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Manakow, Wiktor Wiktorowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Manakov, Victor (englisch); Манаков, Виктор Викторович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1992 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a gold medal
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Maillot de Rusia
An icon that represents a silver medal
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Viktor Manakov, russischer Radsportler
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)