Wii Sports Resort
Wii Sports Resort | |||
Entwickler | Nintendo EAD | ||
---|---|---|---|
Publisher | Nintendo | ||
Veröffentlichung | 25. Juni 2009 23. Juli 2009 24. Juli 2009 26. Juli 2009 24. Juni 2010 | ||
Plattform | Wii | ||
Genre | Sportspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Wiimote + Wii Motion Plus | ||
Medium | Wii Optical Disc | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung | Gewalt |
Wii Sports Resort ist ein Sportspiel für die Wii, das an den Vorgänger Wii Sports anknüpft. Es enthält eine erweiterte Sammlung von zwölf kleinen Sportspielen, die aufgrund der Unterstützung der Wii Motion Plus noch präziser die Bewegungen des Spielers auf die Konsole übersetzen.
In Japan wurden in der ersten Woche 360.620 und in der zweiten Woche 154.194 Exemplare des Spiels verkauft, wodurch es sich beide Male an die Spitze der japanischen Spielecharts setzte.[1] Bis zum November 2009 wurden insgesamt 6,97 Millionen Kopien verkauft.[2]
Umfang
Das Spiel umfasst die folgenden zwölf Spiele mit ihren jeweiligen Spielmodi (sofern vorhanden):
- Schwertkampf (Duell, Schnittfest, Schwertmarathon)
- Wakeboard
- Frisbee (Apportieren, Frisbee-Golf)
- Bogenschießen
- Basketball (Partie, 3-Punkte Werfen)
- Tischtennis (Partie, Ballannahme)
- Golf (aus der Vorgängerversion übernommen, nun mit sensiblerer Steuerung)
- Bowling (Standard, Power-Würfe, Ausweichen) (aus der Vorgängerversion übernommen, nun mit sensiblerer Steuerung)
- Jetboot (Ringrennen, VS.-Modus)
- Kanufahren (Schnellrudern, VS.-Modus)
- Radfahren (Straßenrennen, VS.-Modus)
- Luftsport (Rundflug, Fallschirmspringen, Luftkampf)
Aus der Vorgängerversion wurden nicht übernommen: Tennis, Baseball, Boxen.
Weitere Spiele
Weitere Spiele der Wii-Serie sind Wii Sports, Wii Sports Club, Wii Play, Wii Play Motion, Wii Fit, Wii Fit Plus, Wii Fit U, Wii Chess, Wii Music, Wii Party und Wii Party U.
Trivia
- Wirft man die Bowlingkugel rückwärts, also in Richtung der dort anwesenden Zuschauer, so schrecken diese auf.
- Der Schauplatz, Wuhu Island, basiert auf der Stadt aus Wii Fit. Später taucht Wuhu Island auch noch in Wii Fit Plus, Face Pilot: Fly With Your Nintendo DSi Camera!, Pilotwings Resort, Mario Kart 7, Wii Fit U, Super Smash Bros U, Mario Kart 8 Deluxe und Super Smash Bros Ultimate auf.
- Beim Rundflug kann man den Sound eines alten Super-Mario-Spiels hören.
Einzelnachweise
- ↑ Wii Sports Resortが2週連続で1位を達成! In: Ascii.jp. Ascii Media Works, 10. Juli 2009, abgerufen am 10. Juli 2009 (japanisch).
- ↑ Nintendo Finanzbericht November 2009 (PDF; 108 kB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Logo von Wii Sports Resort
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 6)
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
PEGI-Logo für ab 7 Jahren freigebene Spiele
Autor/Urheber: Esby (talk) 19:51, 20 October 2010 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photograph taken during the first edition of the Montpellier in Game, a convention based on the video games organised in Montpellier in France.
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team