Wietzendorfer Moor

Wietzendorfer Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Absetzteich im Süden des Schutzgebietes

Absetzteich im Süden des Schutzgebietes

LageSüdöstlich von Soltau, Landkreis Heidekreis, Niedersachsen
Fläche210 ha
KennungNSG LÜ 245
WDPA-ID319332
Geographische Lage52° 54′ N, 9° 57′ O
Wietzendorfer Moor (Niedersachsen)
Wietzendorfer Moor (Niedersachsen)
Meereshöhevon 67 m bis 73 m
Einrichtungsdatum16. Juli 1998
VerwaltungNLWKN

Das Wietzendorfer Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Wietzendorf im Landkreis Heidekreis.

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 245 ist 210 Hektar groß. Im Süden grenzt es direkt an das Naturschutzgebiet „Großes Moor bei Becklingen“. Das Gebiet steht seit dem 16. Juli 1998 unter Naturschutz. Zuständig ist der Landkreis Heidekreis als untere Naturschutzbehörde.

Das Wietzendorfer Moor ist ein Bestandteil des ehemaligen Großen Moores, einem Hochmoor­gebiet zwischen Wietzendorf und Bergen. Das aus sechs Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet liegt südwestlich von Wietzendorf zwischen der Bahnstrecke Celle–Soltau (die das Naturschutzgebiet streckenweise begrenzt) und der B 3.

Das Naturschutzgebiet wird in erster Linie von Moor- und Bruchwald auf dem weitestgehend entwässerten und teilweise abgebauten Moorkörper geprägt. Vorhandene Torfstiche wurden entkusselt und wiedervernässt. Hier regeneriert sich hochmoortypische Vegetation wie Wollgras, Torfmoos und Schwingrasen sowie Glockenheide-Gesellschaften.

In der größeren, zusammenhängenden und an Wietzendorf grenzenden Fläche im Nordosten des Naturschutzgebietes sind auch Grünland­flächen sowie einzelne Fichten­forste zu finden. Ein zusammenhängender Grünlandkomplex wird von den „Radewiesen“ gebildet. Das Gebiet erstreckt sich innerhalb des Naturschutzgebietes über 55 Hektar und wird mindestens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bewirtschaftet.[1] Die Feuchtwiesen werden heute extensiv genutzt. Sie bieten einer Vielzahl teils seltener und besonders schutzwürdiger Pflanzen und Tieren einen Lebensraum, darunter z. B. Wiesenvögeln wie Kiebitz, Großer Brachvogel und Bekassine[1] sowie zahlreichen weiteren Vogelarten. Die Feuchtwiesen beherbergen über 100 Pflanzenarten.[2]

Im südlichsten Teil des Naturschutzgebietes befinden sich Polder, die ehemals als Klär- und Absetzteiche einer Kartoffelstärkefabrik im Wietzendorfer Ortsteil Klein Amerika angelegt waren.

Durch das gesamte Moorgelände verläuft ein breiter Sandweg, der als Radweg ausgezeichnet und an dem ein Moor- und Feuchtwiesenlehrpfad errichtet ist. Ein Teil des Lehrpfades ist als Rundweg angelegt.[2][3] Der Weg durch das Moor ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des „Jacobusweges Lüneburger Heide“.[4]

Die einzelnen Teilbereiche des Naturschutzgebietes sind überwiegend von intensiv genutzten landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. Das Wietzendorfer Moor wird über Gräben zur Wietze, einem Nebenfluss der Örtze, und zum Suhrbach entwässert, der bei Wietzendorf in die Wietze mündet.

Polder

In den Jahren 1969/70 wurde die Stärkefabrik Wietzendorf, die heute im Besitz der Emsland Group ist, zur Herstellunge natürlicher Kartoffelstärke errichtet.[5] Es wurden spezielle Polder angelegt, die das Oberflächenwasser des Werksgeländes und zunächst auch das beim Waschen der Kartoffeln anfallende Wasser aufnahmen. 1996 nahm die Stärkefabrik eine eigene Kläranlage in Betrieb. Seitdem wird nur noch das Oberflächenwasser hier eingeleitet. Die fünf großen und vier kleinen Polder werden außerdem durch Niederschlagswasser gespeist. Sie sind durch Überläufe miteinander verbunden. Die Polder entwickelten sich zu einem regional bedeutsamen Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für verschiedenen Vogelarten, wozu auch der Deichbewuchs an den Polderteichen beitrug.

Brutvögel

Die Polder sind Brutrevier einer artenreichen Avifauna. So kommen hier z. B. Krickente, Reiherente, Schellente, Wasserralle, Teichhuhn, Blässhuhn, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Rohrammer, Gelbspötter, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Beutelmeise und Fitis vor.

Gastvögel

Das Gebiet hat auch eine Bedeutung für Durchzügler und Nahrungsgäste. So sind hier u. a. Schnatterente, Pfeifente, Spießente, Knäkente, Löffelente, Tafelente, Kiebitz, Bekassine, Waldwasserläufer, Ringeltaube, Eichelhäher, Mauersegler, Uferschwalbe, Rauchschwalbe, Wacholderdrossel, Rotdrossel, Zilpzalp, Gartengrasmücke, Flussregenpfeifer, Zaunkönig, Sperber und Baumfalke anzutreffen. Einige Arten sind auf der Roten Liste gefährdeter Arten aufgeführt.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Wietzendorfer Moor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Feuchtwiesen- und Moorlehrpfad, Kulturraum Oberes Örtzetal. Abgerufen am 24. Mai 2018.
  2. a b Wietzendorfer-Moor- und Radewiesen-Rundgang, Faltblatt der Gemeinde Wietzendorf (PDF, 3,5 MB). Abgerufen am 25. Mai 2018.
  3. Wandern in Wietzendorf, Geolife.de-Navigator. Abgerufen am 25. Mai 2018.
  4. Jacobusweg Lüneburger Heide, Faltblatt, Lüneburger Heide GmbH (PDF, 8,3 MB). Abgerufen am 23. Mai 2018.
  5. Werk Wietzendorf, Emsland Group. Abgerufen am 25. Mai 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen des Heidekreises.svg
Wappen des Landkreises Heidekreis (bis 31. Juli 2011 Landkreis Soltau-Fallingbostel)
Naturschutzgebiet Niedersachsen.png
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.
Entwässerugsgraben@Wietzendorfer Moor 01.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Entwässerungsgraben im NSG Wietzendorfer Moor
Polder Wietzendorfer Moor@20180524 13.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Revierkampf zwischen Blässhuhn und Stockente auf einem Polder im NSG Wietzendorfer Moor
Wollgras Wietzendorfer Moor@20180524 01.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Torfstich mit Wollgras im NSG Wietzendorfer Moor
Moorweg@Wietzendorfer Moor 01.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Sandweg durch das NSG Wietzendorfer Moor, Teil des Jacobsweges
Polder Wietzendorfer Moor@20180524 06.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Graugänse auf dem Polder im Wietzendorfer Moor
Wietzendorfer Moor@Aussichtsturm 01.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Aussichtsturm beim Polder im Wietzendorfer Moor
Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland