Wiesemscheid

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 20′ N, 6° 54′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Ahrweiler
Verbandsgemeinde:Adenau
Höhe:512 m ü. NHN
Fläche:5,6 km²
Einwohner:263 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:47 Einwohner je km²
Postleitzahl:53534
Vorwahl:02691
Kfz-Kennzeichen:AW
Gemeindeschlüssel:07 1 31 083
Adresse der Verbandsverwaltung:Kirchstraße 15
53518 Adenau
Website:www.adenau.de
Ortsbürgermeister:Jan Ueberhofen
Lage der Ortsgemeinde Wiesemscheid im Landkreis Ahrweiler
KarteRemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Wiesemscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.

Geographie

Wiesemscheid liegt sechs Kilometer südwestlich der Stadt Adenau auf einem Gelände, das für die Hocheifel vergleichsweise wenig Höhenunterschiede zeigt. Nach Norden fällt das Gemeindegebiet ins Tal des Wirftbachs, nach Süden in das des Trierbachs ab, wo es mit etwa 405 m ü. NHN seinen niedrigsten Bodenpunkt erreicht. Zu Wiesemscheid gehört der östlich des Hauptorts liegende Wohnplatz Schullandheim (Kinderheim).[2]

Geschichte

Vermutlich im 13. Jahrhundert entstanden, gehörte der Ort bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Vogtei Barweiler im kurkölnischen Amt Nürburg.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Wiesemscheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815248
1835221
1871163
1905164
1939192
1950211
JahrEinwohner
1961186
1970190
1987218
1997286
2005279
2024263[1]
St. Barbarakapelle, Südseite, 17. Jh.

Politik

Bürgermeister

Jan Ueberhofen wurde 2024 Ortsbürgermeister von Wiesemscheid.

Sein Vorgänger war Andreas Baur. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die anstehende Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. Dieser bestätigte Baur am 8. Juli 2019 in seinem Amt.[4]

Sehenswertes

Die Kapelle St. Barbara wurde erstmals 1590 erwähnt.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Wiesemscheid

Wirtschaft

Der Ort ist nur etwa vier Kilometer vom Nürburgring entfernt und nutzt mit mehreren Pensionen, Hotels und einem Schullandheim die Zugehörigkeit zum engeren touristischen Einzugsgebiet der dortigen Rennveranstaltungen.

Verkehr

Wiesemscheid liegt im Süden der Verbandsgemeinde an der Bundesstraße 258 AachenKoblenz. Der nächste Bahnhof, Monreal an der Eifelquerbahn KaiserseschAndernach, liegt etwa 25 km östlich von Wiesemscheid.

Commons: Wiesemscheid – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 7 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 13. August 2020 (siehe Adenau, Verbandsgemeinde, 33. Ergebniszeile).

Auf dieser Seite verwendete Medien