Wierden

Gemeinde Wierden
Flagge der Gemeinde Wierden
Flagge
Wappen der Gemeinde Wierden
Wappen
ProvinzOverijssel Overijssel
BürgermeisterDoret Tigchelaar-van Oene (VVD)[1]
Sitz der GemeindeWierden
Fläche
 – Land
 – Wasser
95,23 km2
94,68 km2
0,56 km2
CBS-Code0189
Einwohner24.929 (1. Jan. 2024[2])
Bevölkerungsdichte262 Einwohner/km2
Koordinaten52° 21′ N, 6° 35′ O
Bedeutender VerkehrswegA1 E30 A35 N35 N36 N347 N350 N749 N751
Vorwahl0546, 0547
Postleitzahlen7465–7469, 7640–7649
WebsiteHomepage von Wierden
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Wierden (anhören) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Overijssel.

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde umfasst das Dorf Wierden, das 5 km westlich von Almelo liegt, und das etwas entlegene Dorf Enter, 5 km östlich von Rijssen. Hinzu kommen noch Hoge Hexel (1000 Einwohner), mit einem großen Campingplatz, und einige kleinere Ortschaften.

In Wierden, wo etwa 14.500 Menschen leben, die vor allem in Almelo arbeitende Pendler sind, befindet sich die Gemeindeverwaltung. Wierden hat einen Bahnhof an den Eisenbahnstrecken Almelo–Zwolle und Almelo–Deventer. Die Dorfkirche hat einen sehr alten Turm.

In Enter (7500 Einwohner) werden noch Holzschuhe (niederländisch: „klompen“) gemacht. Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt. Es liegt am kleinen Fluss Regge. Eines der früher auf den Flüssen für den Frachtverkehr genutzten Segelschiffe, „zomp“ genannt, ist im Dorf zu besichtigen.

Geschichte

Wierden, Kirche

Im Mittelalter entstanden Enter und Wierden, das damals Wederden hieß, inmitten eines westlich von Almelo gelegenen Moores, das einige Monate im Jahr unter Wasser stand. Wierden lag an einer alten Post-, Handels- und Heerstraße und hatte in dieser Zeit einige Herbergen. Enter entwickelte sich zu einem Schifferdorf mit Hafen und Werften, da die Regge damals besser befahrbar war als heutzutage, auch waren die Schiffe kleiner. Ab etwa 1800 trat Verfall ein, den man durch die Herstellung von Holzschuhen wettmachte. Das benötigte Holz importierte man aus Ahaus in Westfalen. Auch war im 19. Jahrhundert der Handel mit Gänsen von Bedeutung. Die Wierdener fanden Arbeit in der Textilindustrie der umliegenden Städte.

Politik

Im Jahr 2022 konnte die Lokalpartei Nieuw Enter Wierden ihren Wahlsieg aus dem Jahr 2018 verteidigen und konnte ihren Stimmanteil auf 40,63 Prozent ausbauen.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 63,08 %
 %
50
40
30
20
10
0
40,63
21,14
12,06
10,42
9,56
6,19
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+4,34
−3,29
−0,73
−6,51
± 0,00
+6,19
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Nieuw Enter Wierden
c Progressief Wierden
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat von Wierden hat 19 Sitze:

ParteiSitze[3]
19821986199019941998200220062010201420182022
Nieuw Enter Wierden4478
CDA111212109997654
Progressief Wierdena3344422
ChristenUnie332332
VVD33234432222
Gemeentebelangen
SGP000001
RPF21233
PvdAa2332
D66a01
Samenwerking0
Algemeen Christelijke Partij Wierden-Enter1
PPR0
EVP
Gesamt1919191919191919191919
Anmerkungen
a 
Progressief Wierden ist ein Zusammenschluss der lokalen PvdA-, D66- und GroenLinks-Fraktionen.

Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin von Wierden ist seit dem 17. Juni 2019 Doret Tigchelaar-van Oene von der VVD.[1]

Städtepartnerschaften

Wierden unterhält partnerschaftliche Beziehungen zur belgischen Gemeinde Maldegem und zur deutschen Stadt Lampertheim im Kreis Bergstraße. Letztere ist 2010 von Wierden aufgelöst worden.[4]

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Wierden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Dick Janssen: Wierden krijgt met Doret Tigchelaar de eerste vrouwelijke burgemeester. In: Tubantia. De Persgroep Nederland, 23. April 2019, abgerufen am 17. Juni 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
  3. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 15. September 2022 (niederländisch)
  4. Wierden auf Lampertheim.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

NLD-N347.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N751.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N35.svg
Tabliczka holenderskiej drogi N35
NL-A35.svg
Sign of A35 in the Netherlands
Nl-Wierden.ogg
Autor/Urheber: GerardM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dutch pronunciation of "Wierden"
NLD-N749.svg
Netherlands provincial highway shield
NL-A1.svg
Sign of A1 in the Netherlands
Wierden vlag.svg
Vlag van de Gemeente Wierden (Overijssel)
NLD-N36.svg
Route marker of the N36 motorway in the Netherlands.
Wierden wapen.svg
Coat of arms of the Dutch municipality of Wierden.
NL-E30.svg
Sign of E30 in the Netherlands
Wierden, de Sint Jan de Doperkerk IMG 5743 2020-05-31 12.16.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wierden, church: the Sint Jan de Doperkerk
NLD-N350.svg
Netherlands provincial highway shield