Wiener Stadtwerke

WIENER STADTWERKE GmbH

Logo
RechtsformGesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung1999 (als Aktiengesellschaft)
SitzWien 3, Thomas-Klestil-Platz 13
Mitarbeiterzahlrund 16.800 (Jahresdurchschnitt 2023)[1]
Umsatzrund 6,22 Mrd. EUR (FB 2023 nach IFRS)[2]
BrancheEnergie, Verkehr, Garagierung, Bestattung & Friedhöfe
Websitewww.wienerstadtwerke.at
Wiener Stadtwerke Konzernzentrale im Orbi Tower, Erdberg.

Die Wiener Stadtwerke GmbH ist der Infrastrukturdienstleister von Stadt und Land Wien.

Die Wiener Stadtwerke GmbH ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister und zählt zu den 15 größten Unternehmen Österreichs. Im Jahresdurchschnitt 2022 waren konzernweit rund 16.800 Mitarbeiter beschäftigt.

Geschichte

Ende des 19. Jahrhunderts lagen Energieversorgung, öffentlicher Verkehr und Bestattung in Wien bei privaten Unternehmen. Bürgermeister Karl Lueger, Exponent der christlichsozialen Partei, kommunalisierte diese Bereiche. Alle noch bestehenden Pferdebahnlinien wurden auf elektrischen Betrieb umgestellt; die Wiener Dampftramwaylinien wurden in der Folge gekauft und ebenfalls umgestellt. 1899 folgte die Inbetriebnahme des Städtischen Gaswerks in Simmering, – mit dem Anheizen einer Ofenbatterie am 28. September wurde erstmals Leuchtgas in das Rohrnetz eingeführt. Im gleichen 11. Bezirk nahm 1902 ein Dampfkraftwerk den Betrieb auf, das erstmals Strom an das Wiener Straßenbahnnetz lieferte. Bestattungen wurden ab 1903 von der Städtischen Leichenbestattung der Gemeinde Wien übernommen.

Insbesondere im Jahr 1903 kam es zwischen den Städtischen Elektrizitätswerken und privaten Stromanbietern zu Auseinandersetzungen, da der Kommunalbetrieb Konkurrenzunternehmen an der Ausführung ihrer Aufträge teilweise mit Brachialgewalt hinderte, bisweilen sogar wider bestehende Gerichtsbeschlüsse.[3]

Nach Vorverhandlungen im Sommer 1923[4] mit den damaligen Bundesbahnen Österreichs (BBÖ) auf Übertragung der zuvor von diesen mit Dampfzügen bedienten Strecken der Wiener Stadtbahn, das heißt Obere Wientallinie, Untere Wientallinie, Donaukanallinie, Gürtellinie und Verbindungsbogen, konnte im Dezember 1923 zwischen der Gemeinde Wien und dem Bund, dem die Vollbahnstrecken unterstanden, ein befristeter Pacht- und Betriebsvertrag geschlossen werden. Gesetzlich umgesetzt wurde dies über drei inhaltsgleiche Bundes- und Landesgesetze der Stadt Wien und des Landes Niederösterreich.[4] Ab 1924 bauten die Gemeinde Wien – städtische Straßenbahnen, gänzlich aus dem Gemeindebudget finanziert, die übernommenen Strecken zu einem straßenbahnmäßig[4] elektrifizierten und nunmehr städtischen Stadtbahnnetz um.[5] Beginnend ab Juni 1925 konnten die Wiener Verkehrsbetrieb die Stadtbahn, unter der Bezeichnung Wiener Elektrische Stadtbahn und mit gemeindeeigenem Autopark, der auch im normalen Straßenbahnnetz[6] eingesetzt wurde, nach und nach die Teilstrecken in Betrieb nehmen. Die bei der BBÖ verbliebenen Strecken der Vorortelinie und der Verbindungsbahn, sowie das übrige österreichische Eisenbahnnetz, waren nun gänzlich von der neuen elektrischen Stadtbahn abgetrennt.[5]

Nach dem „Anschluss Österreichs“ wurde der „Entwurf der Satzung über den Aufbau der Behörde des Reichsstatthalters in Wien – Gemeindeverwaltung […] mit Erlaß des Reichsministers des Innern vom 4. Juni 1942 […] zugestimmt […]. Nach Beratungen mit den Ratsherren […] wurden die Hauptsatzung des Reichsgaues Wien und die Satzung über den Aufbau der Behörde des Reichsstatthalters in Wien – Gemeindeverwaltung vom Reichsstatthalters am 6. November 1942 genehmigt“ und unter den Nr. 154[7] und 155[7] im Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Wien (VABlWien) verlautbart. In der Satzung über den Aufbau der Behörde des Reichsstatthalters in Wien – Gemeindeverwaltung wurden nach § 2 die Hauptabteilungen A bis M gegliedert. In der Hauptabteilung K wurden die Wirtschaftlichen Unternehmungen und [die] Wirtschaftsförderung gebündelt.

Demnach führte die Gemeindeverwaltung folgende Eigenbetriebe:[8]

In der wiedererrichteten Republik Österreich wurde im Jahr 1946 eine gemeinsame Generaldirektion für die Wiener städtischen Elektrizitätswerke, die Wiener städtischen Gaswerke und die Wiener städtischen Verkehrsbetriebe errichtet,[15] die 1955–2010 im damals neu errichteten Ringturm zu finden war. Durch die Zusammenfassung der drei städtischen Unternehmen Elektrizitätswerke, Gaswerke und Verkehrsbetriebe erfolgte zum 1. Jänner 1949 die Gründung der Wiener Stadtwerke. 1953 wurde die städtische Bestattung wieder eingegliedert. Die politische Aufsicht besaß der für die Wiener Stadtwerke zuständige amtsführende Stadtrat gemeinsam mit dem zuständigen Gemeinderatsausschuss.

Der Startschuss für den U-Bahn-Bau fiel am 26. Jänner 1968. Bereits ein Jahr später begannen die Bauarbeiten am Karlsplatz. Nach einer Bauzeit von 13 Jahren war 1982 das Grundnetz der Wiener U-Bahn-Linien, bestehend aus Strecken mit 32 Kilometer Länge und den Linien U1U2 und U4, fertiggestellt. Bis 1989 wurde aus der Gürtellinie der Stadtbahn die Linie U6.

Die Heizbetriebe Wien wurden 1969 gegründet mit dem Auftrag, die Fernwärmeversorgung aufzubauen, neue städtische Wohnhausanlagen mit umweltfreundlicher Heizenergie zu versorgen sowie das Fernheizwerk Spittelau zu betreiben. 14 Jahre später wurden sie – inzwischen umbenannt in Fernwärme Wien (heute Wien Energie Fernwärme) – Unternehmen der Wiener Stadtwerke. Die Wiener Stadtwerke und die Heizbetriebe Wien gründeten 1985 eine gemeinsame Energieberatung mit dem Ziel einer umfassenden und kompetenten Kundenbetreuung in allen Energiefragen. Heute sind alle Unternehmen unter der gemeinsamen Marke Wien Energie zusammengefasst.

Wegen der Umstellung auf Erdgas mussten 1970–1978 bei mehr als 750.000 Abnehmern rund 1,5 Millionen Gasgeräte umgestellt und angepasst werden. 1986 eröffnete das heutige Verkehrsmuseum Remise als Straßenbahnmuseum, das heute mit 90 historischen Originalfahrzeugen als größtes Straßenbahnmuseum der Welt gilt.

1999 wurden die Wiener Stadtwerke aus der Gemeindeverwaltung, dem Magistrat, ausgegliedert und in die Aktiengesellschaft Wiener Stadtwerke Holding AG umgewandelt. In den folgenden Jahren wurden ihre Geschäftsfelder liberalisiert (1999–2003: Strommarkt-Liberalisierung, 2000: Gasmarkt-Liberalisierung, 2002: Marktöffnung bei der Bestattung). 2007 folgte die Eröffnung der Wien Energie Gasnetz-Direktion Simmering.

Die Konzernzentrale der Wiener Stadtwerke befindet sich seit 2010 im TownTown genannten Areal in Erdberg (3. Bezirk). Im Jahr 2010 erfolgte außerdem die Umstrukturierung des Konzernbereichs Bestattung und Friedhöfe unter das Dach der B & F Wien – Bestattung und Friedhöfe Wien GmbH.

2011 wurde der Energiebereich der Wiener Stadtwerke neu organisiert und in einen regulierten Bereich (Gas- und Stromnetz) und einen Wettbewerbsbereich (Fernwärme, Vertrieb, Energiekomfort) unterteilt. Weiters wurde 2013 Wien Energie mit integrierter Fernwärme als zentrales Wettbewerbsunternehmen weiter geführt und die neue Gesellschaft „Wiener Netze“, zuständig für Netze von Strom, Erdgas, Fernwärme und Telekommunikation, geschaffen.

Am 6. November 2017 beschloss der Gemeinderat, das Unternehmen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umzuwandeln.[16] Am 20. Dezember 2017 wurde die Änderung im Firmenbuch eingetragen.

Im Jänner 2023 gab die Stadt Wien bekannt, dass die Geschäftsführung personell aufgestockt und das Management künftig um einen dritten Geschäftsführungsposten erweitert wird.[17] Im April 2023 wurde berichtet, wer ab Jänner 2024 das Unternehmen leiten wird: dem designierten Generaldirektor Peter Weinelt werden Monika Unterholzner und Roman Fuchs als stellvertretende Generaldirektoren zur Seite stehen.[18]

Aufbau und Organisation

Der Konzern ist im Eigentum der Stadt Wien. Eigentümervertreter ist Peter Hanke (Politiker), amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke.

Management

Geschäftsführung:[19]

  • Generaldirektor Peter Weinelt (Geschäftsbereiche: Energie, Netze, Personal, Europäische Angelegenheiten, Konzernkommunikation und ASCR)
  • Generaldirektor-Stellvertreterin Monika Unterholzner (Geschäftsbereich: Mobilität, Bestattung, Friedhöfe, IT und Innovation)
  • Generaldirektor-Stellvertreter Roman Fuchs (Finanzen, Immobilien und Recht)

Aufsichtsrat:[20]

  • Vorsitzender des Aufsichtsrats:
  • 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats:
    • Finanzdirektor Christoph Maschek, Finanzdirektor, MA 5
  • 2. Stellvertreterin des Vorsitzenden des Aufsichtsrats:
  • Mitglieder des Aufsichtsrats:

Unternehmen

Zum Konzern gehören die Unternehmen:[21]

Literatur

  • Städtewerk: Das neue Wien. „Herausgegeben unter offizieller Mitwirkung der Gemeinde Wien“, Elbemühl, Wien 1928 (Digitalisat in: wienbibliothek digital der Wienbibliothek im Rathaus).

Einzelnachweise

  1. Finanzbericht 2023: S. 3: https://www.wienerstadtwerke.at/berichte abgerufen am 29. Mai 2024.
  2. Finanzbericht 2023: S. 3: https://www.wienerstadtwerke.at/berichte abgerufen am 29. Mai 2024.
  3. Der Kampf der Kommune Wien gegen die privaten Elektrizitätsgesellschaften. Mit einer photographischen Aufnahme. In: Wiener Bilder, Nr. 20/1903 (VIII. Jahrgang), 13. Mai 1903, S. 6, Mitte links. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrb
  4. a b c Markus Kaiser: Die Geschichte der Wiener Verkehrsbetriebe von 1903–1938. Diplomarbeit an der Universität Wien, Wien 2012, S. 74. Vgl. hierzu auch das Zitat sowie die zugehörige Fußnote 263 zu: Verwaltungsbericht der Gemeinde Wien – städtische Straßenbahnen für das Jahr 1923 unter der Berücksichtigung des II. Halbjahres 1921 und des Jahres 1922. Wien 1924, S. 4. (Volltext online; PDF; 127 S.)
  5. a b c (Lit.): Stadtbahn. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 98–116. hier insb. S. 98.: „… Die Gemeindeverwaltung gewann ferner auf Grund reiflichen Studiums der Sachlage durch die Straßenbahndirektion die Überzeugung, daß einerseits nur der vollkommene Zusammenschluß der Stadtbahn mit der Straßenbahn in betriebstechnischer und tarifarischer Beziehung und die Schaffung eines gemeinsamen Autoparkes die Grundbedingungen waren, um mit erschwinglichen Mitteln und Aussicht auf einen wirtschaftlichen Erfolg die Elektrifizierung durchzuführen, andererseits nur ein möglichst dichter und rascher Verkehr auf der elektrischen Stadtbahn den Verkehrsbedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden konnte. …“ Siehe dazu auch die Legende zum Abbild „Wiener Stadtbahnnetz. // Gürtel-, Donaukanal- u. Wientallinie // Vollbahn // Verbindungsbahn // Vorortelinie“.
  6. a b (Lit.): Die städtischen Straßenbahnen. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 73–97.
  7. a b Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Wien (VABlWien), Jahrgang 1942, 43. Stück, ausgegeben in Wien, am 14. November 1942 (Digitalisate in ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online):
    • Nr. 154, Hauptsatzung des Reichsgaues Wien, 6. November 1942, S. 131f.
    • Nr. 155, Satzung über den Aufbau der Behörde des Reichsstatthalters in Wien – Gemeindeverwaltung, 6. November 1942, S. 132.
  8. Verwaltungsbericht Die Gemeindeverwaltung des Reichsgaues Wien vom 1. April 1940 bis 31. Mai 1945, herausgegeben vom Magistrat der Stadt Wien, Abteilung für Statistik, Band 1940–1945, ohne Datum (Digitalisate in: wienbibliothek digital der Wienbibliothek im Rathaus):
    • Satzungen in Abschnitt I. Allgemeine Verwaltung – Ziffer 1. Organisation, S. 9–10.
    • XII. Städtische Unternehmungen und gemischtwirtschaftliche Betriebe – 1.) Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, S. 407.
  9. (Lit.): Die Elektrizitätswerke. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 47–72.
  10. (Lit.): Die Gaswerke. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 13–46.
  11. (Lit.): Die städtische Leichenbestattung. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 127–134.
  12. (Lit.): Die Ankündigungsunternehmen. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 135–144.
  13. (Lit.): Das Brauhaus der Stadt Wien. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 117–126.
  14. (Lit.): Die städtischen Lagerhäuser. In: Städtewerk: Das neue Wien. 1928, S. 169–174.
  15. Gemeinderat – Öffentliche Sitzung vom 28. März 1946. In: Amtsblatt der Stadt Wien, Band 1946, Nr. 11, 3. April 1946, S. 1: „6. (Pr. Z. 288, P. 1) Der Antrag auf Errichtung einer Generaldirektion für die Städtischen Elektrizitätswerke, Gaswerke und Verkehrsbetriebe sowie auf Änderung des Organisationsstatuts für die Unternehmungen der Stadt Wien wird in der in der Beilage Nr. 8 vorgeschlagenen Fassung auf Grund des § 24 der Geschäftsordnung ohne Verhandlung angenommen.“ (Digitalisat in: wienbibliothek digital der Wienbibliothek im Rathaus.)
  16. Wiener Stadtwerke werden Anfang 2018 von einer AG zur GmbH. In: Der Standard. 7. November 2017, abgerufen am 14. Juni 2023.
  17. Geschäftsführung der Wiener Stadtwerke wird erweitert. Abgerufen am 28. Januar 2023.
  18. Hanke: Neues Führungstrio der Wiener Stadtwerke mit Peter Weinelt an der Spitze ab 2024. Abgerufen am 14. Juni 2023.
  19. Geschäftsführung. In: wienerstadtwerke.at, abgerufen am 15. Jänner 2024.
  20. Aufsichtsrat In: wienerstadtwerke.at. Abgerufen am 14. Juni 2023.
  21. Konzernbereiche der Wiener Stadtwerke: https://www.wienerstadtwerke.at/konzernbereiche abgerufen am 14. Juni 2023.

Koordinaten: 48° 11′ 31,3″ N, 16° 24′ 46,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

WienerStadtwerke Logo 2021.jpg
Logo Wiener Stadtwerke
Orbi Tower.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orbi Tower, ein Bürohochhaus im Cluster TownTown in Wien-Landstraße.