Widjajewo
Geschlossene Siedlung Widjajewo Видяево
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Widjajewo (russisch Видяево) ist die Siedlung einer Marinebasis der russischen Nordflotte an der Barentssee in der Oblast Murmansk. Der Ort hat 5771 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Die geschlossene Siedlung liegt 80 km östlich der norwegischen Grenze und 30 km nord-nordwestlich der Stadt Murmansk am Fluss Uriza nahe der westlichen Ura-Bucht (Ura-Guba). 20 km westlich liegt die geschlossene Stadt Saosjorsk.
Die Stadt dient als Siedlung für die beiden Stützpunkthäfen 2 km nördlich an der Ura-Bucht und 6 km nördlich an der Ara-Bucht.
Widjajewo wurde am 31. Juli 1958 gegründet und zunächst nach dem Fluss Uriza benannt. Am 6. Juli 1964 wurde die Siedlung zu Ehren des U-Bootkommandanten im Zweiten Weltkrieg Fjodor Widjajew (Фёдор Алексеевич Видяев) umbenannt.
Leiter der Stadtverwaltung ist Sergei Michailowitsch Dubowoi (Сергей Михайлович Дубовой).
Widjajewo war der Heimathafen des im Jahr 2000 gesunkenen U-Boots K-141 Kursk. Präsident Wladimir Putin besuchte Widjajewo nach dem Unglück relativ spät, wodurch er sich den Unmut der russischen Öffentlichkeit zuzog.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
2002 | 6307 |
2010 | 5771 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Einzelnachweise
- ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des Ortes Widjajewo (russisch)
- Städtischer Distrikt der geschlossenen Siedlung Widjajewo (Memento vom 9. Juli 2014 im Internet Archive) (russisch)
- vidyaevo.narod.ru: Webseite zum Ort (Memento vom 12. Juni 2003 im Internet Archive) (russisch)
- Kurze historische Übersicht der Siedlung Widjajewo (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (russisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of Vidyaevo, Murmansk oblast, Russia
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Das steinerne Herz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Позиционная карта Мурманской области
- Проекция — равноугольная.
- Стандартная параллель — 68°00′00″с.ш.
- Параметры шаблона (координаты краёв):
- север — 70° С
- юг — 66° С
- восток — 42° В
- запад — 28° В