Widdumer Weiher

Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Waltenhofen und des Marktes Sulzberg (Oberallgäu) im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Das Gebiet mit dem Widdumer Weiher erstreckt sich östlich von Widdum, einem Ortsteil von Waltenhofen, und westlich von Wolfarts, einem Gemeindeteil von Sulzberg. Westlich des Gebietes fließt die Iller und verläuft die B 19, östlich verläuft die Kreisstraße OA 3.[1][2][3]
Entstehung
Geologisch gesehen liegt das Gebiet im Bereich der Faltenmolasse, und der Illergletscher schürfte dort zwischen Molasserippen ein Becken aus. In der Spät- und Nacheiszeit bestand dort ein See, dessen Verlandung zur Moorbildung führte, wobei die Verzweigungen der Moorflächen zumindest teilweise die Umrisse der Molassestrukturen nachzeichnen. Der moderne Weiher wurde künstlich aufgestaut.[4]
Bedeutung
Das 30,0 ha große Gebiet mit der Kennung NSG-00539.01 steht seit dem Jahr 1998 unter Naturschutz. Es handelt sich um einen Feuchtkomplex, geprägt von einem eutrophen früheren Fischweiher mit ausgeprägter Schwimmblatt- und Verlandungsvegetation.
Siehe auch
Weblinks
- Verordnung über das Naturschutzgebiet „Widdumer Weiher“ vom 3. Dezember 1997 auf oberallgaeu.org
Einzelnachweise
- ↑ Widdumer Weiher in der World Database on Protected Areas (englisch)
- ↑ Ausschnittkarte auf openstreetmap.org
- ↑ Ausschnittkarte auf google.com/maps
- ↑ Hermann Jerz: Geologische Karte von Bayern 1:25000. Erläuterungen zum Blatt 8327 Buchenberg. Bayerisches Geologisches Landesamt, München 1974, S. 84 (Digitalisat).
Koordinaten: 47° 37′ 52″ N, 10° 18′ 25″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: WolfgangWgn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Südufer des Widdumer Weihers im Naturschutzgebiet Widdumer Weiher (NSG-00539.01) in Schwaben