Weston (Sabah)

Weston
Weston (Malaysia)
Weston
Koordinaten5° 13′ N, 115° 36′ O
Basisdaten
StaatMalaysia

Bundesstaat

Sabah
Höhe8 m
Einwohner2000
Gründung1896
Ortseingang von Weston
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Ortseingang von Weston

Weston ist eine Kleinstadt im malaysischen Bundesstaat Sabah, etwa 100 Kilometer südlich von Kota Kinabalu. Weston gehört zum Distrikt Beaufort in der Interior Division. Weston wurde nach Arthur J. West, einem Eisenbahningenieur der North Borneo Chartered Company benannt.

Geschichte

Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Reste des Jetty, auf dem sich die Endstation der North Borneo Railway befand

Der ursprüngliche Name der Ansiedlung lautete Sugin Lawas. Als die North Borneo Chartered Company den Ort als Endstation der Eisenbahnstrecke nach Beaufort in Betrieb nahm, wurde sie zu Ehren des Eisenbahningenieurs Arthur J. West in West Town umbenannt, woraus später der heutige Name Weston wurde.

Bei der Errichtung des ersten Eisenbahnteilabschnitts in den 1890er Jahren, hatte William Clarke Cowie den Platz im Mündungsbereich des Padas River als scheinbar geeigneten Hafen für die Verschiffung von Naturkautschuk und Tabak ausgewählt. Bald zeigte sich jedoch, dass der Hafen zu seicht für größere Schiffe war. Die Bedeutung von Weston schwand dahin, als die Eisenbahnlinie 1906 nach Jesselton verlängert wurde.[1]

Weston war einer der Häfen, die die Japanische Armee bei der Invasion Nord Borneos nutzte. Von Weston aus bewegten sich die japanischen Truppen zuerst auf Beaufort zu und transportierten von dort aus einen Teil ihrer Truppen mit der Eisenbahnlinie nach Jesselton, das ab dem 6. Januar 1941 von den Japanern besetzt war.[2] Auch für die Australische 9. Division war Weston einer der Ausgangspunkte für die Befreiung Nord Borneos. Am 19. Juni 1945 wurde Weston von den Truppen der Alliierten eingenommen.[3]

Als in Brunei am 8. Dezember 1962 die Brunei Revolte ausbrach, breitete sich die Rebellion rasch über die Grenze nach Limbang, Laws und Miri in Sarawak und Weston und Sipitang in Nord-Borneo aus, da diese Orte traditionell mit dem Sultanat verknüpft waren.[4] Durch das schnelle und entschlossene Eingreifen des Britischen Gouverneurs, Sir William Goode, konnten die Rebellen in Sipitang und Weston bereits zwei Tage später isoliert und entwaffnet werden. So wurden am 10. Dezember in Weston insgesamt 60 Rebellen festgenommen und eine große Menge an Waffen beschlagnahmt.[5]

Der Zugverkehr zwischen Beaufort und Weston wurde 1963 endgültig stillgelegt.

Historische Architektur

Altes Ladengebäude (shophouse)
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Historisches Schulgebäude
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Moschee in Weston

Weston gehört zu den Städten entlang der Westküste, deren historische Bebauung bis auf wenige Ausnahmen verschwunden ist. Aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg sind folgende Bauten erhalten:

  • ein Ladenhaus,
  • die im Jahr 1932 erbaute Chinesische Schule Sekolah Cina Che Hwa und
  • das Jetty, an dem die erste Teilstrecke der North Borneo Railway endete.

Demographie

Laut Bevölkerungsstatistik von 2010 hat die Stadt 334 Einwohner, überwiegend Malaien (72 %).[6] Die übrigen zu Weston zählenden Einwohner – etwa 1700 Personen – verteilen sich auf die umgebenden Dörfer und Siedlungen.

Flora und Fauna

Teile des Mündungsgebietes des Padas River sind als Weston Wetland Park (WWP) unter Schutz gestellt. Das Feuchtgebiet ist eines der größten Mündungsbiotope von Nord-Borneo. Das Feuchtbiotop ist ein Rückzugsgebiet der Nasenaffen.

Infrastruktur

Weston liegt nahe der Fernstraße A2 (Pan Borneo Highway).

Siehe auch

  • North Borneo Railway

Literatur

  • K. G. Tregonning: A History Of Modern Sabah (North Borneo 1881–1963). 2. Ausgabe. University of Malaya Press, Kuala Lumpur 1965, Reprint 1967.
  • Owen Rutter: British North Borneo – An Account of its History, Ressources and Native Tribes. Constable & Company, London 1922; archive.org.
  • W. H. Treacher: British Borneo – Sketches of Brunai, Sarawak, Labuan and North Borneo. Government print department, Singapore 1891; archive.org.

Weblinks

Commons: Weston – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Tregonning, S. 57
  2. Tregonning, S. 216
  3. Tregonning, S. 221
  4. Revolt in Brunei. In: The Straits Times, 10. Dezember 1962, S. 10. @1@2Vorlage:Toter Link/newspapers.nl.sg (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Harun Abdul Maji: Rebellion in Brunei – The 1962 Revolt, Imperialism, Confrontation and Oil. I.B.Tauris & Co, London 2007, ISBN 978-1-84511-423-7, S. 129.
  6. Census 2010 für Sabah. (PDF; 1,8 MB) Amt für Statistik, Malaysia

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Sabah.svg

Flag of the Malaysian state Sabah. Based on a GIF from a government website, colors from a photo. Drawn by Mysid. The flag was adopted September 16, 1988.

Per the Constitution of the State of Sabah:

"The State Flag is in a rectangular shape and is in the proportion of 1:2. The canton which extends at the head half way to the fly and 2/3 at the hoist to the foot is in Icicle Blue (C1T9) as the background to a graphic silhouette of Mount Kinabalu which is in Royal Blue (B10) positioned at ¼ of the height of the canton from end to end. The fly of the flag is divided equally into three bands of colours the foot division of which extends right to the hoist. The top band is in Zircon Blue (C5T5) the second band is in white and the third band is in Chili Red (S6R4)."
Weston Sabah OldShophouse-1.jpg
Autor/Urheber: CEphoto, Uwe Aranas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old Shophouse in Weston (Sabah)
Weston Sabah Masjid-Nurul-Iman-01.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Weston, Sabah: Masjid Nurul Iman
Malaysia location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Malaysia.

Equirectangular projection. Strechted by 100.0%. Geographic limits of the map:

* N: 8.0° N
* S: 0.0° N
* W: 99.0° E
* E: 120.0° E
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Weston Sabah Sekolah-Cina-Che-Hwa-1.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Weston, Sabah: Old Chinese School of 1932, the Sekolah Cina Che Hwa, one of the few colonial traces of Weston (Sabah)
Weston Sabah RoadToTown-1.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Weston, Sabah, Malaysia: Welcome gate of Weston (Sabah)
Weston Sabah Former-Terminus-of-North-Borneo-Railway-1.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Weston, Sabah: The jetty - the place of the former terminus of North Borneo Railway in Weston (Sabah)