Western & Southern Financial Group Masters 2008

Western & Southern Financial Group Masters & Women’s Open 2008
Ergebnisse Damen
Datum27.7.2008 – 3.8.2008
Auflage110
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortMason, Ohio bei Cincinnati
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer422
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld2.365.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.615.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorBruce Flory
Turnier-SupervisorTom Barnes
Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Florent Serra (76)
Stand: 20. März 2008

Die Western & Souther Financial Group Masters 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. Juli bis 3. August 2008 in Mason, Ohio bei Cincinnati stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das siebte von neun Turnieren der ATP Masters Series. In derselben Woche wurden keine anderen Turniere ausgetragen. Das Turnier folgte auf das Kanada Masters, das in der Vorwoche stattfand.

Roger Federer war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr als Setzlistenerster bereits im Achtelfinale an Ivo Karlović scheiterte. Im Finale siegte der an acht gesetzte Brite Andy Murray mit 7:64, 7:65 gegen den Setzlistendritten Novak Đoković. Damit gewann Murray seinen dritten Titel 2008 und seinen ersten der Masters-Kategorie. Im Doppel waren Jonathan Erlich und Andy Ram im vorherigen Jahr erfolgreich. Sie konnten ihren Titel nicht verteidigen und unterlagen im Finale Bob und Mike Bryan mit 6:4, 6:72, [7:10].

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.365.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.615.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 25. bis 26. Juli 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen vier Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Schweden Jonas BjörkmanAustralien Chris GuccioneChile Paul Capdeville
Vereinigte Staaten Michael YaniDominikanische Republik Víctor EstrellaKorea Sud Jun Woong-sun
Italien Andrea StoppiniVereinigte Staaten Donald YoungVereinigte Staaten Rajeev Ram
Sudafrika Kevin AndersonFrankreich Arnaud Clément

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500420.000 $
Finale350210.000 $
Halbfinale225105.000 $
Viertelfinale12551.000 $
Achtelfinale7526.200 $
Zweite Runde3517.250 $
Erste Runde58.500 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant15
Qualifikationsrunde82000 $
Erste Runde01000 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500130.000 $
Finale35075.000 $
Halbfinale22534.200 $
Viertelfinale12514.100 $
Achtelfinale757.600 $
Erste Runde353.500 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererAchtelfinale
02.Spanien Rafael NadalHalbfinale
03.Serbien Novak ĐokovićFinale
04.Russland Nikolai Dawydenko2. Runde

05.Spanien David Ferrer2. Runde

06.Vereinigte Staaten Andy RoddickRückzug

07.Vereinigte Staaten James BlakeAchtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Andy MurraySieg
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Schweiz Stanislas WawrinkaRückzug

10.Spanien Fernando VerdascoAchtelfinale

11.Frankreich Richard Gasquet2. Runde

12.Spanien Tommy Robredo2. Runde

13.Chile Fernando González1. Runde

14.Russland Michail Juschny1. Runde

15.Tschechien Radek Štěpánek1. Runde

16.Kroatien Ivo KarlovićHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
16Kroatien Ivo Karlović44
8Vereinigtes Konigreich Andy Murray66
8Vereinigtes Konigreich Andy Murray77
3Serbien Novak Đoković6465
3Serbien Novak Đoković67
2Spanien Rafael Nadal15

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweiz R. Federer6276
QSchweden J. Björkman065Vereinigte Staaten R. Ginepri7650
Vereinigte Staaten R. Ginepri671Schweiz R. Federer62665
LLChile P. Capdeville72216Kroatien I. Karlović747
Argentinien J. Acasuso566Argentinien J. Acasuso363
Brasilien T. Bellucci3416Kroatien I. Karlović67
16Kroatien I. Karlović6616Kroatien I. Karlović77
12Spanien T. Robredo66Deutschland P. Kohlschreiber6663
Vereinigte Staaten M. Fish2212Spanien T. Robredo664
Frankreich J. Benneteau03Schweden R. Söderling76
Schweden R. Söderling66Schweden R. Söderling7568
Deutschland P. Kohlschreiber66Deutschland P. Kohlschreiber6467
QVereinigte Staaten M. Yani34Deutschland P. Kohlschreiber66
LLKorea Sud W.-s. Jun22
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Russland N. Dawydenko6862
Serbien J. Tipsarević655Spanien C. Moyá746
Spanien C. Moyá77Spanien C. Moyá67
WCVereinigte Staaten J. Isner76Russland I. Andrejew462
QItalien A. Stoppini623WCVereinigte Staaten J. Isner6685
Russland I. Andrejew7647Russland I. Andrejew377
15Tschechien R. Štěpánek64763Spanien C. Moyá631
11Frankreich R. Gasquet368Vereinigtes Konigreich A. Murray266
Frankreich M. Llodra61r11Frankreich R. Gasquet680
Russland D. Tursunow76Russland D. Tursunow76
WCRussland M. Safin654Russland D. Tursunow33
Vereinigte Staaten S. Querrey6468Vereinigtes Konigreich A. Murray66
Frankreich P.-H. Mathieu463Vereinigte Staaten S. Querrey631
8Vereinigtes Konigreich A. Murray76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten J. Blake66
LLVereinigte Staaten R. Ram652Frankreich G. Simon43
Frankreich G. Simon767Vereinigte Staaten J. Blake463
Finnland J. Nieminen674Lettland E. Gulbis616
Lettland E. Gulbis76Lettland E. Gulbis637
Schweden J. Johansson6473LLFrankreich A. Clément4665
LLFrankreich A. Clément7656Lettland E. Gulbis34
13Chile F. González3633Serbien N. Đoković66
Tschechien T. Berdych636Tschechien T. Berdych755
Spanien F. López55Italien A. Seppi577
Italien A. Seppi77Italien A. Seppi12
QSudafrika K. Anderson3613Serbien N. Đoković66
Italien S. Bolelli67Italien S. Bolelli6262
3Serbien N. Đoković77
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Spanien D. Ferrer6263
Ecuador N. Lapentti76Ecuador N. Lapentti736
Kroatien M. Čilić652Ecuador N. Lapentti67
WCVereinigte Staaten J. Levine3410Spanien F. Verdasco35
QAustralien C. Guccione66QAustralien C. Guccione6464
QDominikanische Republik V. Estrella3510Spanien F. Verdasco77
10Spanien F. Verdasco67Ecuador N. Lapentti631
14Russland M. Juschny62642Spanien R. Nadal76
Deutschland T. Haas726Deutschland T. Haas5
WCFrankreich G. Monfils66WCFrankreich G. Monfils1r
QVereinigte Staaten D. Young11Deutschland T. Haas460
Deutschland B. Becker66642Spanien R. Nadal67
Frankreich F. Serra476Frankreich F. Serra01
2Spanien R. Nadal66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Halbfinale
03.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Finale
04.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale

06.Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
Viertelfinale

07.Tschechien Martin Damm
Tschechien Pavel Vízner
Achtelfinale

08.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten S. Querrey
626[7]Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
12
ALTVereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
73[10]1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67
Australien P. Hanley
Australien J. Ker
678Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
460
Spanien T. Robredo
Brasilien A. Sá
15Australien P. Hanley
Australien J. Ker
47[5]
8Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
665[10]
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
47[10]
4Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
667[8]
4Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
w.o.
Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
566Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
774Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
765[12]
ALTChinesisch Taipeh C. Ti
Vereinigte Staaten P. King
462WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Isner
57[10]
WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Isner
67WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Isner
77
5Schweden J. Björkman
Simbabwe K. Ullyett
64614
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
47[10]
3Israel J. Erlich
Israel A. Ram
662[7]
7Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
67
Schweden S. Aspelin
Vereinigtes Konigreich J. Murray
76Schweden S. Aspelin
Vereinigtes Konigreich J. Murray
365
Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten J. Cerretani
652Schweden S. Aspelin
Vereinigtes Konigreich J. Murray
33
WCVereinigte Staaten J. Levine
Vereinigte Staaten D. Young
68613Israel J. Erlich
Israel A. Ram
66
Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
77Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
63[10]
3Israel J. Erlich
Israel A. Ram
36[12]
3Israel J. Erlich
Israel A. Ram
65[10]
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
47[7]
6Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
66
Chile F. González
Serbien J. Tipsarević
Kroatien I. Karlović
Niederlande R. Wassen
42
Kroatien I. Karlović
Niederlande R. Wassen
w.o.6Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6665
Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
72[10]2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
77
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
646[5]Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
32
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Western & Southern Open Logo.jpeg
Autor/Urheber:

Western & Southern Open

, Lizenz: Logo

Logo der Western & Southern Open