Western & Southern Financial Group Masters 2002

Western & Southern Financial Group Masters 2002
Datum5.8.2002 – 11.8.2002
Auflage101
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortMason (Ohio) bei Cincinnati
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer422
KategorieTennis Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung64E/32Q/32D
Preisgeld2.450.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.950.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Gustavo Kuerten
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten James Blake
Vereinigte Staaten Todd Martin
TurnierdirektorPaul Flory
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeSpanien Fernando Vicente (55)
Stand: Turnierende

Das Western & Southern Financial Group Masters 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. August 2002 in Mason (Ohio), bei Cincinnati, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz auf ausgetragen. Es war im Kalenderjahr das siebte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Titelverteidiger im Herreneinzel war der Brasilianer Gustavo Kuerten, der dieses Jahr zum Auftakt ausschied. Neuer Turniersieger wurde die spanischer Nummer 16 der Setzliste Carlos Moyá, die sich im Finale gegen den Setzlistenersten Lleyton Hewitt durchsetzte. Im gesamten Turnier gab Moyá keinen Satz ab. Dies war der vierter Titel der Saison und der insgesamt 11. in seiner Karriere. Im Doppel traten die indischen Vorjahressieger Mahesh Bhupathi und Leander Paes nicht erneut gemeinsam an. Während Paes mit Michael Hill zusammen in der ersten Runde ausschied, konnte Bhupathi mit Maks Mirny das Finale erreichen. Dort unterlagen sie überraschend den US-Amerikaner James Blake und Todd Martin, die dank einer Wildcard antraten. Sie gewannen damit ihren einzigen. gemeinsamen Titel. Für Blake war es der erste, für Martin der fünfte und letzte Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.950.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Lleyton HewittFinale
02.Russland Marat Safin1. Runde
03.Deutschland Tommy Haas1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Tim Henman2. Runde

05.Russland Jewgeni Kafelnikow1. Runde

06.Vereinigte Staaten Andre AgassiViertelfinale

07.Spanien Albert Costa2. Runde

08.Spanien Juan Carlos FerreroHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Schweden Thomas Johansson1. Runde

10.Schweiz Roger Federer1. Runde

11.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde

12.Vereinigte Staaten Andy RoddickViertelfinale

13.Tschechien Jiří Novák1. Runde

14.Argentinien David Nalbandian1. Runde

15.Vereinigte Staaten Pete Sampras2. Runde

16.Spanien Carlos MoyáSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Australien Lleyton Hewitt6376
Chile Fernando González752
1Australien Lleyton Hewitt565
16Spanien Carlos Moyá77
16Spanien Carlos Moyá66
8Spanien Juan Carlos Ferrero34

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien L. Hewitt66
QVereinigte Staaten R. Ginepri001Australien L. Hewitt5
Italien D. Sanguinetti366Italien D. Sanguinetti0r
Schweden J. Björkman6121Australien L. Hewitt266
QKorea Sud H.-t. Lee67Finnland J. Nieminen623
Tschechien B. Ulihrach35QKorea Sud H.-t. Lee265
Finnland J. Nieminen366Finnland J. Nieminen637
14Argentinien D. Nalbandian6341Australien L. Hewitt76
11Frankreich S. Grosjean3646Vereinigte Staaten A. Agassi53
Slowakei D. Hrbatý636Slowakei D. Hrbatý32
Schweden T. Enqvist66Schweden T. Enqvist66
Osterreich S. Koubek40Schweden T. Enqvist45
QArgentinien G. Coria666Vereinigte Staaten A. Agassi67
Argentinien J. I. Chela34QArgentinien G. Coria02
Marokko Y. El Aynaoui4646Vereinigte Staaten A. Agassi66
6Vereinigte Staaten A. Agassi646
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Brasilien G. Kuerten344Vereinigtes Konigreich T. Henman632
Frankreich A. Clément42Chile F. González76
Chile F. González66Chile F. González636
QAustralien M. Philippoussis476Niederlande R. Krajicek263
Frankreich F. Santoro6623QAustralien M. Philippoussis672
Niederlande R. Krajicek66Niederlande R. Krajicek76
13Tschechien J. Novák44Chile F. González77
12Vereinigte Staaten A. Roddick6612Vereinigte Staaten A. Roddick6466
Schweiz M. Kratochvil3312Vereinigte Staaten A. Roddick66
Deutschland N. Kiefer67Deutschland N. Kiefer43
Belarus 1995 M. Mirny36612Vereinigte Staaten A. Roddick66
Sudafrika W. Ferreira77Sudafrika W. Ferreira32
Argentinien M. Zabaleta6363Sudafrika W. Ferreira76
Ecuador N. Lapentti66447Spanien A. Costa662
7Spanien A. Costa476

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Russland J. Kafelnikow32
Deutschland R. Schüttler66Deutschland R. Schüttler6276
Schweden M. Norman42WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill753
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill66Deutschland R. Schüttler66
Frankreich J. Boutter7644Belgien X. Malisse43
Belgien X. Malisse6476Belgien X. Malisse477
Kroatien I. Ljubičić266Kroatien I. Ljubičić66767
10Schweiz R. Federer643Deutschland R. Schüttler631
16Spanien C. Moyá6616Spanien C. Moyá76
QFrankreich C. Saulnier3316Spanien C. Moyá66
Niederlande S. Schalken746Niederlande S. Schalken24
Spanien F. Mantilla636316Spanien C. Moyá66
WCVereinigte Staaten J. Morrison41WCVereinigte Staaten M. Chang43
Spanien F. Vicente66Spanien F. Vicente7640
WCVereinigte Staaten M. Chang66WCVereinigte Staaten M. Chang576
3Deutschland T. Haas32
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Spanien J. C. Ferrero76
QParaguay 1990 R. Delgado6118Spanien J. C. Ferrero646
Rumänien A. Pavel469Vereinigte Staaten J. Blake464
Vereinigte Staaten J. Blake678Spanien J. C. Ferrero6567
Argentinien G. Gaudio32WCVereinigte Staaten T. Dent7164
Chile M. Ríos66Chile M. Ríos23
WCVereinigte Staaten T. Dent66WCVereinigte Staaten T. Dent66
9Schweden T. Johansson438Spanien J. C. Ferrero67
15Vereinigte Staaten P. Sampras576QAustralien W. Arthurs462
Argentinien G. Cañas766315Vereinigte Staaten P. Sampras6364
QAustralien W. Arthurs67QAustralien W. Arthurs467
QIsrael N. Okun363QAustralien W. Arthurs746
Vereinigte Staaten T. Martin6461Spanien T. Robredo6364
Spanien T. Robredo467Spanien T. Robredo636
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski76Vereinigtes Konigreich G. Rusedski263
2Russland M. Safin672

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Viertelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
04.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Halbfinale

06.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale

07.Deutschland David Prinosil
Tschechien David Rikl
Achtelfinale

08.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67
Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
4631Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
w.o.
Australien P. Hanley
Japan T. Shimada
632SESudafrika W. Ferreira
Schweiz R. Federer
SESudafrika W. Ferreira
Schweiz R. Federer
1661Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
724
Australien M. Hill
Indien L. Paes
4635Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
566
SEKroatien I. Ljubičić
Rumänien A. Pavel
67SEKroatien I. Ljubičić
Rumänien A. Pavel
44
Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
445Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
5Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
665Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
6764
4Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
66WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
77
Vereinigte Staaten R. Leach
Australien D. Macpherson
344Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
364
Argentinien L. Arnold Ker
Sudafrika R. Koenig
645WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
616
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
77WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
636
SERussland J. Kafelnikow
Russland M. Safin
6538Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
463
Sudafrika D. Adams
Argentinien G. Etlis
76Sudafrika D. Adams
Argentinien G. Etlis
33
Australien W. Arthurs
Australien A. Kratzmann
6748Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
8Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
76WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
76
6Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
763Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
53
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
6736Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Vacek
644WCAustralien A. Florent
Australien L. Hewitt
23
WCAustralien A. Florent
Australien L. Hewitt
2666Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
52
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Niederlande S. Schalken
6343Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
76
ALTFrankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
76ALTFrankreich S. Grosjean
Deutschland N. Kiefer
163
SEBelgien X. Malisse
Deutschland R. Schüttler
323Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
636
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
663Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
76
7Deutschland D. Prinosil
Tschechien D. Rikl
367Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
53
Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten J. Tarango
62667Deutschland D. Prinosil
Tschechien D. Rikl
462
Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
66Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
67
SEMarokko Y. El Aynaoui
Spanien T. Robredo
32Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
636
Schweden J. Björkman
Slowakei D. Hrbatý
5632Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
463
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
736Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
Frankreich J. Boutter
Frankreich A. Clément
452Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
w.o.
2Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay