West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2007

West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2007
Datum14.5.2007 – 20.5.2007
Auflage5
Navigation2006 ◄ 2007 
ATP Challenger Tour
AustragungsortForest Hills
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1723
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/27Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
TurnierdirektorDina Ingersole
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Ryan Sweeting (297)
Stand: Turnierende

Der West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Mai 2007 in Forest Hills stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert Kendrick1. Runde
02.Vereinigte Staaten Paul GoldsteinSieg
03.Kanada Frank Dancevic1. Runde
04.Chile Paul CapdevilleAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Adrián GarcíaFinale

06.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Alex KuznetsovAchtelfinale

08.Argentinien Juan Pablo BrzezickiHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Kendrick31
 Vereinigte Staaten R. Sweeting66 Vereinigte Staaten R. Sweeting66
 Mexiko S. González6665WCVereinigte Staaten A. Bogomolow22
WCVereinigte Staaten A. Bogomolow747 Vereinigte Staaten R. Sweeting41
QSlowenien L. Gregorc6345Chile A. García66
WCVereinigte Staaten T. Widom466WCVereinigte Staaten T. Widom54
 Uruguay P. Cuevas325Chile A. García76
5Chile A. García665Chile A. García77
4Chile P. Capdeville6656 Vereinigte Staaten H. Armando566
 Kanada F. Niemeyer3734Chile P. Capdeville653
 Vereinigte Staaten S. Oudsema260WCVereinigte Staaten N. Kryvonos476
WCVereinigte Staaten N. Kryvonos626WCVereinigte Staaten N. Kryvonos52
 Vereinigte Staaten R. Ram651 Vereinigte Staaten H. Armando76
 Vereinigte Staaten H. Armando76 Vereinigte Staaten H. Armando76
 Argentinien H. Zeballos537Vereinigte Staaten A. Kuznetsov624
7Vereinigte Staaten A. Kuznetsov765Chile A. García
8Argentinien J. P. Brzezicki662Vereinigte Staaten P. Goldsteinw.o.
QRumänien H. Tecău138Argentinien J. P. Brzezicki62
 Schweiz M. Lammer616 Schweiz M. Lammer31r
 Vereinigte Staaten S. Warburg1628Argentinien J. P. Brzezicki077
 Argentinien L. Mayer466 Argentinien L. Mayer6565
 Schweiz S. Bohli623 Argentinien L. Mayer67
 Mexiko B. Echagaray66 Mexiko B. Echagaray45
3Kanada F. Dancevic308Argentinien J. P. Brzezicki633
6Vereinigte Staaten B. Reynolds762Vereinigte Staaten P. Goldstein466
WCVereinigte Staaten P. Simmonds536Vereinigte Staaten B. Reynolds6561
QKanada P. Polansky22 Vereinigte Staaten J. Witten77
 Vereinigte Staaten J. Witten66 Vereinigte Staaten J. Witten34
QVereinigte Staaten B. Evans6322Vereinigte Staaten P. Goldstein66
LLVereinigte Staaten D. Martin266LLVereinigte Staaten D. Martin22
 Deutschland B. Dorsch322Vereinigte Staaten P. Goldstein66
2Vereinigte Staaten P. Goldstein66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg
02.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
1. Runde
03.Uruguay Pablo Cuevas
Argentinien Horacio Zeballos
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Hugo Armando
Chile Adrián García
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
77
 Vereinigte Staaten P. Simmonds
Vereinigte Staaten J. Witten
551Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
47[10]
 Vereinigte Staaten M. Pehar
Rumänien H. Tecău
76 Vereinigte Staaten M. Pehar
Rumänien H. Tecău
65[6]
WCVereinigte Staaten N. Kryvonos
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
6541Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
77
4Vereinigte Staaten H. Armando
Chile A. García
657[10] Vereinigte Staaten C. Drake
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
55
 Vereinigte Staaten B. Evans
Vereinigte Staaten R. Sweeting
75[4]4Vereinigte Staaten H. Armando
Chile A. García
666[6]
 Vereinigte Staaten C. Drake
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
64[10] Vereinigte Staaten C. Drake
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
47[10]
WCVereinigte Staaten J. Diao Natale
Vereinigte Staaten K. Thomas
46[5]1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
QVereinigte Staaten A. El Mihdawy
Vereinigte Staaten N. Thompson
46[4] Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Warburg
34
WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten T. Widom
64[10]WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten T. Widom
46[10]
 Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
661[10] Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
64[7]
3Uruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
47[3]WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten T. Widom
654
 Schweiz S. Bohli
Chile P. Capdeville
24 Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Warburg
76
 Mexiko B. Echagaray
Mexiko S. González
66 Mexiko B. Echagaray
Mexiko S. González
43
 Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Warburg
46[10] Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Warburg
66
2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
62[8]

Auf dieser Seite verwendete Medien