West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2005

West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2005
Datum9.5.2005 – 14.5.2005
Auflage3
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortForest Hills
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1723
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Juan Pablo Guzmán
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jason Marshall
Brasilien Bruno Soares
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten James Blake
Sieger (Doppel)Australien Nathan Healey
Bahamas Mark Merklein
TurnierdirektorDina Ingersole
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Rajeev Ram (313)
Stand: Turnierende

Der West Side Tennis Club Clay Court Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 14. Mai 2005 in Forest Hills stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Justin Gimelstob1. Runde
02.Vereinigte Staaten Hugo ArmandoViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde
04.Argentinien Juan Pablo BrzezickiHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Pablo GuzmánHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Bobby Reynolds1. Runde

07.Vereinigte Staaten James BlakeSieg

08.Vereinigte Staaten Brian Vahaly1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob461            
  Griechenland V. Mazarakis636   Griechenland V. Mazarakis273
  Vereinigte Staaten M. Russell66   Vereinigte Staaten M. Russell6656 
WC Vereinigte Staaten L. Joseph12    Vereinigte Staaten M. Russell63r
  Vereinigte Staaten C. Mamiit633   Serbien und Montenegro D. Vemić15 
  Serbien und Montenegro D. Vemić466   Serbien und Montenegro D. Vemić67 
  Mexiko M. Gallardo Valles67   Mexiko M. Gallardo Valles465 
6 Vereinigte Staaten B. Reynolds365    Serbien und Montenegro D. Vemić67
3 Vereinigte Staaten A. Delić23 5 Argentinien J. P. Guzmán45 
Q Vereinigte Staaten A. Bogomolov jr.66 Q Vereinigte Staaten A. Bogomolov jr.76 
WC Vereinigte Staaten W. Odesnik66 WC Vereinigte Staaten W. Odesnik53 
WC Vereinigte Staaten T. Blake24  Q Vereinigte Staaten A. Bogomolov jr.620
  Argentinien N. Todero466 5 Argentinien J. P. Guzmán166 
  Vereinigte Staaten R. Ram644   Argentinien N. Todero35 
Q Italien D. Álvarez31 5 Argentinien J. P. Guzmán67 
5 Argentinien J. P. Guzmán66    Serbien und Montenegro D. Vemić34
8 Vereinigte Staaten B. Vahaly463 7 Vereinigte Staaten J. Blake66
  Australien N. Healey636   Australien N. Healey756 
  Mexiko S. González366   Mexiko S. González6472 
  Osterreich Z. Mlynarik614    Australien N. Healey660
  Vereinigte Staaten M. Boeker744 4 Argentinien J. P. Brzezicki76 
Q Deutschland M. Abel6566 Q Deutschland M. Abel623 
  Niederlande M. op der Heijde45 4 Argentinien J. P. Brzezicki76 
4 Argentinien J. P. Brzezicki67  4 Argentinien J. P. Brzezicki175
7 Vereinigte Staaten J. Blake66 7 Vereinigte Staaten J. Blake6637 
  Deutschland L. Uebel12 7 Vereinigte Staaten J. Blake66 
Q Schweden J. Adaktusson77 Q Schweden J. Adaktusson20 
  Russland T. Gabaschwili55  7 Vereinigte Staaten J. Blake656
  Vereinigte Staaten R. Kendrick40 2 Vereinigte Staaten H. Armando371 
  Vereinigte Staaten B. Baker66   Vereinigte Staaten B. Baker734 
WC Vereinigte Staaten S. Lipsky7621 2 Vereinigte Staaten H. Armando566 
2 Vereinigte Staaten H. Armando6276  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jason Marshall
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Finale
02.Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Argentinien Juan Pablo Guzmán
1. Runde
03.Australien Nathan Healey
Bahamas Mark Merklein
Sieg
04.Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Marshall
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
616    
  Australien S. Huss
 Vereinigte Staaten E. Taino
463  1 Vereinigte Staaten J. Marshall
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
w.o. 
  Vereinigte Staaten M. Russell
 Serbien und Montenegro D. Vemić
66   Vereinigte Staaten M. Russell
 Serbien und Montenegro D. Vemić
 
  Griechenland V. Mazarakis
 Deutschland L. Uebel
14   1 Vereinigte Staaten J. Marshall
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
476 
4 Vereinigte Staaten R. Kendrick
 Vereinigte Staaten R. Ram
562    Vereinigtes Konigreich R. Barker
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
652 
  Vereinigtes Konigreich R. Barker
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
77    Vereinigtes Konigreich R. Barker
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
66 
LL Vereinigte Staaten J. Chu
 Vereinigte Staaten A. Kumar
6565   Osterreich Z. Mlynarik
 Niederlande M. op der Heijde
23 
  Osterreich Z. Mlynarik
 Niederlande M. op der Heijde
77   1 Vereinigte Staaten J. Marshall
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
6654
WC Marokko M. Karbid
 Vereinigte Staaten S. Lindsey
50  3 Australien N. Healey
 Bahamas M. Merklein
276
  Vereinigte Staaten H. Armando
 Argentinien N. Todero
76    Vereinigte Staaten H. Armando
 Argentinien N. Todero
23  
WC Vereinigte Staaten A. Bogomolov jr.
 Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
375 3 Australien N. Healey
 Bahamas M. Merklein
66 
3 Australien N. Healey
 Bahamas M. Merklein
6657   3 Australien N. Healey
 Bahamas M. Merklein
76
WC Vereinigte Staaten T. Blake
 Vereinigte Staaten M. Boeker
66  Q Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Vereinigte Staaten M. Pehar
53 
  Mexiko M. Gallardo Valles
 Mexiko S. González
34  WC Vereinigte Staaten T. Blake
 Vereinigte Staaten M. Boeker
734 
Q Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Vereinigte Staaten M. Pehar
66 Q Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Vereinigte Staaten M. Pehar
6366 
2 Argentinien J. P. Brzezicki
 Argentinien J. P. Guzmán
43  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien