Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach

Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach. Blick vom Wäschberg nach Norden auf die Weschnitzaue und die Bahnstrecke Weinheim – Fürth (Weschnitztalbahn).

Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach. Blick vom Wäschberg nach Norden auf die Weschnitzaue und die Bahnstrecke Weinheim – Fürth (Weschnitztalbahn).

LageRimbach, Mörlenbach (Landkreis Bergstraße), Hessen
Fläche21,5 ha
Kennung1431022
WDPA-ID166258
Geographische Lage49° 24′ N, 8° 49′ O
Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Hessen)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Hessen)
Einrichtungsdatum25. Mai 1992
f6

Das Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach ist ein Naturschutzgebiet in den Gemeinden Rimbach und Mörlenbach im hessischen Landkreis Bergstraße.

Lage

Das Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach befindet sich im Weschnitztal im Naturraum Odenwald-Neckartal des Sandsteinodenwalds. Das Gebiet umfasst rund 900 Meter Weschnitzaue ab dem südlichen Ortsrand von Rimbach bis zur Einmündung des Zotzenbachs von links sowie die Auwiesen eines unbenannten, rechten Bachzulaufs, die sich etwa 600 Meter entlang der Gemarkungsgrenze von Rimbach und Mörlenbach nach Westen erstrecken.

Das Weschnitztal bei Rimbach ist ein weites, in Nord-Süd-Richtung verlaufendes Muldental, das sich in Richtung Mörlenbach zwischen Weschberg und Kreuzberg verengt. Das Schutzgebiet umfasst das Weschnitztal fast auf ganzer Breite und spart nur die östlich verlaufende B 38 aus sowie die Trasse der Weschnitztalbahn am westlichen Talrand.

Das Schutzgebiet liegt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Das FFH-Gebiet Oberlauf der Weschnitz und Nebenbäche durchzieht das Gebiet, es umfasst den Bachkörper der Weschnitz.[1]

Naturschutzgebiet

Das Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach mit einer Größe von etwa 9,3 Hektar wurde 1981 unter Schutz gestellt.[2]

Das Schutzgebiet dient der Erhaltung und Sicherung eines ökologisch wertvollen Abschnitts der Weschnitzaue innerhalb des Naturraums Vorderer Odenwald. Der Schutz gilt insbesondere den artenreichen Auenwiesen, Feuchtbrachen, Röhrichten und Rieden sowie der naturnah mäandrierenden Weschnitz mit ihrem weitgehend intakten Ufergehölzbestand und Ufersäumen. Pflegeziel ist die Extensivierung der Wiesennutzung, die Rückführung von Ackerflächen in Grünland und die Förderung und Wiederherstellung naturnaher Bachbiozönosen.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grunddatenerfassung zu Monitoring und Management von FFH-Gebieten - Grunddatenerfassung zu Monitoring und Management von FFH-Gebieten. Natureg Viewer, 21. November 2007;.
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach“ vom 25. Mai 1992. In: Der Regierungspräsident (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1992 Nr. 23, S. 1311, Punkt 472 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
NSG Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach 2023a.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Rimbach Mörlenbach, Landkreis Bergstraße, Hessen). Westliches Seitental der Weschnitz.
Weschnitzaue.JPG
Autor/Urheber: Maria Pflästerer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:HE-1431022)_Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach
NSG Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach 2023c.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Rimbach Mörlenbach, Landkreis Bergstraße, Hessen). Blick vom Wäschberg nach Norden auf die Weschnitzaue und die Bahnstrecke Weinheim – Fürth (Weschnitztalbahn), dahinter die Häuser von Rimbach, ganz im Hintergrund die Stadt Lindenfels und der Schenkenberg.
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Mörlenbach und Rimbach - Weschnitz bei Mörlenbach.jpg
Autor/Urheber: Rita Eberle-Wessner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Weschnitzaue von Mörlenbach und Rimbach“ - Weschnitz bei Mörlenbach im Sommer
NSG Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach 2023d.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Rimbach Mörlenbach, Landkreis Bergstraße, Hessen). Blick von Westen auf die Wiesen der Weschnitzaue.
NSG Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach 2023b.jpg
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach (Rimbach Mörlenbach, Landkreis Bergstraße, Hessen). Westliches Seitental der Weschnitz.