Wernersdorf (Gemeinde Wies)

Wernersdorf (Dorf)
Ortschaft
Wernersdorf (Gemeinde Wies) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandDeutschlandsberg (DL), Steiermark
GerichtsbezirkDeutschlandsberg
Pol. GemeindeWiesf0
Koordinaten46° 42′ 57″ N, 15° 12′ 24″ Of1
Höhe385 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft158 (1. Jän. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer14618
Bild
Wernersdorf von Westen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
f0
158
Wappen der früheren Gemeinde Wernersdorf

Wernersdorf ist eine Ortschaft in der Weststeiermark. Er war bis Ende 2014 eine Gemeinde mit 634 Einwohnern (Stand 2014) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist sie ab 2015 mit den Gemeinden Wies, Wielfresen und Limberg bei Wies zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Wies weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Der Weinbauort bezeichnet sich selbst als „Schilcherdorf Wernersdorf“.

Geografie

Wernersdorf liegt in der Weststeiermark.

Nachbarorte

Wielfresen
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtWies
Sankt Oswald ob EibiswaldAibl

Geschichte

Der Ort war Teil der 1122 entstandenen Mark Steiermark, die 1180 als Herzogtum Steiermark von Bayern getrennt wurde. Ab 1192 wurde das Gebiet durch die Babenberger in Personalunion zwischen Österreich und der Steiermark regiert. Von 1282 bis 1918 stand das Gebiet unter der Herrschaft der Habsburger.

Lage der früheren Gemeinde Wernersdorf im Bezirk Deutschlandsberg mit den Gemeindegrenzen bis Ende 2014

Im Mittelalter war das Bistum Seckau der bedeutendste Grundbesitzer. In der Folge gehörte das Gebiet von Wernersdorf bis 1848 zu den Grundherrschaften Burgstall, Eibiswald, Hollenegg und Welsbergl. Am 6. November 1918 kam Wernersdorf als Teil der Steiermark zur Republik Deutsch-Österreich. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam er zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war er Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerungsentwicklung


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wies

Wirtschaft und Infrastruktur

Seit dem Mittelalter ist Weinbau nachweisbar. Es wird überwiegend Schilcher erzeugt.

Auf der Suche nach Kohlenvorkommen wurde auch in der damaligen Gemeinde Wernersdorf eine Bohrung niedergebracht. Dabei stieß man um 1874 in 54 Klafter Tiefe (ca. 102 m) auf einen „stark moussierenden Säuerling“. Die Bohrung wird am rechten Ufer der Sulm knapp östlich des Ortes Wernersdorf vermutet. In der Literatur wird die Ansicht vertreten, dass das Vorkommen mit einer Störungszone im Kristallin der Koralpe in Zusammenhang stehen könnte. Der Fund wurde nicht weiter verfolgt, eine Nutzung ist nicht dokumentiert.[3][4]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat bestand zuletzt aus 9 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 7 ÖVP – stellte den Bürgermeister
  • 1 SPÖ
  • 1 Bürgerliste Wernersdorf

Bürgermeister

Letzter Bürgermeister war Pauritsch Friedrich (ÖVP).

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1990, die Wappenbeschreibung lautet: Von Rot und Grün durch einen silbernen Wellenbalken geteilt, oben pfahlweise vier silberne Gattersägeblätter, unten silbern eine belaubte Weintraube.[5]

Historische Landkarten

Weblinks

Commons: Wernersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 2 Z 6 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 2.
  3. Der Säuerling von Wernersdorf. In: Hilmar Zetinigg: Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. In: Mitteilungen der Abteilung für Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum. Heft 50/51, Graz 1992/93, ZDB-ID 1210191-6, S. 317–318 (zobodat.at [PDF; 43,3 MB]).
  4. Von „Eisenquellen“ bis „Schwingungsessenzen“ … zwischen Wies und Schwanberg. In: Wochenzeitung Weststeirische Rundschau. 15. Jänner 2021. 94. Jahrgang Nr. 2. Seite 10.
  5. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 41, 1991, S. 38

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
AUT Wernersdorf COA.jpg
Wappen der ehemaligen Gemeinde Wernersdorf, Steiermark
Wernersdorf im Bezirk DL.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark, Österreich
Josephinische Landesaufnahme Schwanberg.jpg
historische Landkarte BIXa054 section 123 Josephinische Landesaufnahme: Gebiet von Schwanberg und Umgebung, Steiermark, Österreich
Aufnahmeblatt 5354-2.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 19 Colonne XII Section NO (später 5354/2). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1878, Wies, Eibiswald, Soboth
Wernersdorf 294A2680 Steiermark.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wernersdorf in der Gemeinde Wies, Links im Bid die Ortschaft Kogel. Steiermark, Österreich.
Karte Aut Stmk DL.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Deutschlandsberg