Werkstoffnummer

Die Werkstoffnummer eines Werkstoffes ist eine Art, einen technischen Werkstoff eindeutig zu bezeichnen.

Die Werkstoffnummer eines Stahles beginnt nach Europäischer Normung immer mit 1., die von Schwermetallen (außer Eisen) mit 2., die von Leichtmetallen mit 3., jeweils gefolgt von vier Ziffern. Stahl-Werkstoffnummern werden vom Stahlinstitut VDEh vergeben.

Die Werkstoffnummer einer Aluminiumlegierung beginnt nach Europäischer Normung immer mit EN AW gefolgt von vier Ziffern für eine Knetlegierung oder EN AC gefolgt von fünf Ziffern für eine Gusslegierung.

Stahl und Eisen

siehe auch: Stahlsorte, Abschnitt Werkstoffnummern

Werkstoffnummern werden in folgendem Format dargestellt: 1.2345(67). Nach der zurzeit gültigen Norm EN 10027-2:1992-09 kann die Zählnummer (45) auf bis zu vier Stellen erhöht werden, wenn es die Zunahme der Anzahl der Stahlsorten erforderlich macht.

Nach der zurückgezogenen DIN-Norm DIN 17007-2:1961-09 waren zusätzlich die Stellen 6 als Stahlgewinnungsverfahren und 7 als Behandlungszustand genormt, meist wurde darauf aber verzichtet.

Nachfolgend ist die Bedeutung der Stellen in einer Werkstoffnummer aufgelistet:

 Bedeutung
1.2345(67)Werkstoffhauptgruppe
1.2345(67)Sortennummer (Stahlgruppe)
1.2345(67)Zählnummer
1.2345(67)erweiterte Zählnummer

Werkstoffhauptgruppen

ZifferWerkstoffhauptgruppe DIN 17007-1:1959-04 (zurückgezogen)
0Gusseisenwerkstoffe, Roheisensorten, FerrolegierungenDIN 17007-3:1971-01 zurückgezogen; aktuell EN 1560 mit Werkstoffnummern 5.xxxx für Gusseisen
1Gruppe der StähleDIN 17007-2:1961-09 zurückgezogen; aktuell EN 10027-2
2Nichteisen-SchwermetalleDIN 17007-4:2012-12 aktuell; für Werkstoffnummern, für die keine Bezeichnungssysteme in europäischen Normen vorliegen wie beispielsweise EN 573 (Aluminium und Aluminiumlegierungen) und EN 1412 (Kupfer und Kupferlegierungen)
3Nichteisen-Leichtmetalle
4Pulvermetalle, Sinterwerkstoffe
5…8Nichtmetallische Werkstoffe
9reserviert (für interne Verwendung)

Hauptgruppe 0 (Roh- und Gusseisen)

Hauptgruppe 0 (Roh- und Gusseisen)
SortennummerSortenklasse
00…19Roheisen
20…49Vorlegierung, Sonderroheisen
60…69Gusseisen, Lamellengrafit
70…79Gusseisen, Kugelgrafit
80…89Temperguss
90…99Sondergusseisen

Hauptgruppe 1 (Stahl)

Hauptgruppe 1 (Stahl)
Sortennummer (Stahlgruppe)Stahlsorte
00, 90StahlGrundstahl
01, 91Allgemeiner Baustahl mit Rm<500 N mm−2Unlegierter Qualitätsstahl
02, 92Sonstiger Baustahl; nicht für Wärmebehandlung geeignet; mit Rm < 500 N mm−2
03, 93Stahl mit C-Gehalt = <0,12 % oder Rm < 400 N mm−2
04, 94Stahl mit C-Gehalt = 0,12…0,25 % oder Rm=400…500 N mm−2
05, 95Stahl mit C-Gehalt = 0,25…0,55 % oder Rm = 500…700 N mm−2
06, 96Stahl mit C-Gehalt ≥ 0,55 % oder Rm ≥ 700 N mm−2
07, 97Stahl mit höherem P- oder S-Gehalt
10Stahl mit besonderen physikalischen EigenschaftenUnlegierter Edelstahl
11Bau-, Maschinenbau-, Behälterstahl mit C-Gehalt < 0,5 %
12Maschinenbaustahl mit C-Gehalt ≥ 0,5 %
13Bau-, Maschinenbau-, Behälterstahl mit besonderen Anforderungen
15…18Behälterstahl
08, 98Stahl mit besonderen physikalischen EigenschaftenLegierter Qualitätsstahl
09, 99Stahl für verschiedene Anwendungen
20…28WerkzeugstahlLegierter Edelstahl
32, 33Schnellarbeitsstahl
35Wälzlagerstahl
36Stahl mit besonderen magnetischen Eigenschaften
37Stahl mit besonderen magnetischen Eigenschaften; mit Co legiert
38Stahl mit besonderen physikalischen Eigenschaften
39Stahl mit besonderen physikalischen Eigenschaften; mit Ni legiert
40Nichtrostender Stahl mit < 2,5 % Ni
41Nichtrostender Stahl mit < 2,5 % Ni; mit Mo
43Nichtrostender Stahl mit ≥ 2,5 % Ni
44Nichtrostender Stahl mit ≥ 2,5 % Ni; mit Mo
45Nichtrostender Stahl mit Sonderzusätzen
46Chemisch beständige und hochwarmfeste Ni-Legierung
47Hitzebeständiger Stahl
48Hitzebeständiger Stahl mit ≥ 2,5 % Ni
49hochwarmfester Werkstoff
85Nitrierstahl
87…89Bau-, Maschinenbau-, Behälterstahl; hochfest und schweißgeeignet
50…84, 86Bau-, Maschinenbau-, Behälterstahl nach Legierungselementen geordnet

Beispiel

Werkstoffnummer 1.0144

  • Stahl (Ziffer 1)
  • allgemeiner Baustahl (Rm < 500 N.mm−2) (Ziffer 2 und 3)
  • Kurzname: S275J2+N (Ziffer 1 bis 5)

1.0144 wird für Maschinenteile, Stahlhochbau, Kranbau, Achsen und Wellen verwendet. An Stelle der Werkstoffnummern können beim Stahl auch die so genannten Kurznamen verwendet werden: Stahlsorten.

Nichteisenmetalle

Format für Werkstoffnummern

Werkstoffnummern von Nichteisenmetallen werden in folgendem Format dargestellt: 1.2345.67

Stelle Bedeutung
1.2345.67Werkstoffhauptgruppe (1 = Stähle), 2 = Schwermetalle, 3 = Leichtmetalle
1.2345.67Sortennummern
1.2345.67Anhängezeichen

Format für Werkstoffkurzzeichen

Werkstoffkurzzeichen werden in folgendem Format dargestellt: 12-3456 78

Stelle Bedeutung
12-3456 78Herstellung, Verwendung
12-3456 78Zusammensetzung
12-3456 78Besondere Eigenschaften

Aluminium und Aluminiumlegierungen

EN AW-1234 X

ZifferBedeutung
ENEuronorm
AAluminium
WErzeugnisform, W für Knetlegierung, C für Gusslegierung
1Hauptlegierungselement
2Legierungsabwandlung
3, 4Bezeichnung verschiedener Legierungen in der Serie, ohne Bedeutung für den Anwender
XKennzeichnung nationaler Varianten

Aluminiumknetlegierungen werden meist statt mit ihrer Werkstoffnummer mit einem von der Aluminium Association erstellten vierstelligen Zahlensystem bezeichnet, siehe Aluminiumlegierung.

nach EN 573-1:2005-02

Sintermetalle

Sint-AA 1 2

ZifferBedeutung
AAKennbuchstaben für die Raumerfüllung RX
1Kennziffer für die chemische Zusammensetzung
2Zählziffer

Raumerfüllung

ZeichenRX [%]VerwendungEigenschaften
AF< 73Filter für Gase und Flüssigkeitenwarmfest
A75±2,5Gleitlagergute Notlaufeigenschaften
B80±2,5Gleitlagerölgetränkt; hervorragende Notlaufeigenschaften
C85±2,5Gleitlager, Formteile, Maschinenteile
D90±2,5Formteile, Reibwerkstoffeschweiß- und härtbar
E98±2,5Formteile, Büromaschinen-, Relaisteile, Polschuhe
F> 95,5Formteile, Zahnräder, Kupplungenwarmgepresst; verschleiß- und dauerfest
G> 92Formteile, Pumpenteileinfiltriert; öl- und wasserdicht
S> 90Gleitlager, Gleitelementewarmgepresst

Chemische Zusammensetzung

ZifferBedeutung
0Sintereisen, Sinterstahl, unlegiert (0…1 %)
1Sinterstahl, 1…5 % Cu, mit oder ohne C
2Sinterstahl; > 5 % Cu; mit oder ohne C
3Sinterstahl; mit oder ohne C bzw. Cu; andere Legierungselemente < 6 %
4Sinterstahl; mit oder ohne C bzw. Cu; andere Legierungselemente > 6 %
5Sinterlegierung mit mehr als 60 % Cu
6Sinterlegierung aus anderen Buntmetallen
7Sinterleichtmetall
8, 9reserviert

Kurznamen

NameFestigkeit Rm [N mm−2]Zusammensetzung
Sint-AF4010…150Sinterstahl (CrNi), Sinter-CuSn (Bronze), Sinter-Polyethylen
Sint-AF5010…80
Sint-AF900,2
Sint-A00> 60Sintereisen, Sintereisen, weichmagnetisch
Sint-B00> 80
Sint-D02> 190
Sint-B10> 150Sinterstahl, kupferhaltig
Sint-E10> 350
Sint-A11> 200Sinterstahl, kohlenstoff- und kupferhaltig, mit MoS2
Sint-B11> 250
Sint-D11> 500
Sint-S11> 45
Sint-B21> 250Sinterstahl, kohlenstoffhaltig, über 5 % Cu Sinterstahl, Cu infiltriert
Sint-C21> 350
Sint-G22> 75
Sint-C30> 260Sinterstahl, Cu- und Ni-haltig
Sint-D30> 550
Sint-A34> 120Sinterstahl mit Cu und Sn Sinterstahl, phosphorhaltig
Sint-B34> 170
Sint-C35> 230
Sint-D35> 300
Sint-S41> 85Sinterstahl mit C, Cu, Ni, Sinter-CuSn, Sinter-CuSn, graphithaltig
Sint-A50> 70
Sint-D50> 220
Sint-S51> 40
Sint-C82> 90Sinter-CuZn (Messing), Sinter-CuSn, C- und Pb-haltig, Sinter-CuNiZn, Sinter-CuNiFe, grafithaltig
Sint-D52> 100
Sint-S53> 45
Sint-C54> 100
Sint-S61> 80
Sint-D71> 90Sinteraluminium (AlMgCu oder AlCuMg)
Sint-E71> 100
Sint-D73> 120
Sint-E73> 140

Thermoplastische Formmassen

AA-B CDDDDDDD 11-E222 GH33

ZifferBedeutung
AAKurzzeichen für Hauptpolymer (z. B. PP = Polypropylen)
-BKennbuchstaben für besondere Eigenschaften.
CVorgesehene Verarbeitungsverfahren.
DDDDDDDQualitative Merkmale (Additive und Einfärbung).
11-E222Enthält Angaben zur Festigkeit und zum Schmelzindex.
GMaterial des beigegebenen Zusatzstoffes.
HForm oder Struktur des beigegebenen Zusatzstoffes.
33Masseanteil in % des beigegebenen Zusatzstoffes.

siehe auch: ISO 1872

Andere Systematiken

In Nordamerika ist die Verwendung von UNS-Nummern (Unified Numbering System) verbreitet. UNS ist mit dem ASTM und SAE/AISI-System abgestimmt („unified“).

Daneben gibt es weitere nationale (z. B. China), internationale und Systeme für spezielle Bereiche, z. B. Schmuck und Tafelsilber (Feingehalt).