Wenzel Faber
Wenzel Faber (* um 1455 in Budweis; † 3. November 1518 ebenda) war ein böhmischer Astronom, Astrologe, Mediziner und Theologe.
Nach einer akademischen Karriere in Leipzig – im Wintersemester 1488 war er Rektor der Universität – wurde er 1499 Stadtarzt in Brüx. Ab 1505 war er Stadtpfarrer in Budweis.
Berühmt wurde Faber durch seine jährlichen astromedizinischen Almanache mit Neu- und Vollmondtafeln.
Der Asteroid (5221) Fabribudweis ist ihm zu Ehren benannt.
Literatur
- Karl Christian Bruhns: Faber, Wenzeslaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 498.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faber, Wenzel |
ALTERNATIVNAMEN | Faber von Budweis, Wenzel |
KURZBESCHREIBUNG | böhmischer Astronom, Astrologe, Mediziner und Theologe |
GEBURTSDATUM | um 1455 |
GEBURTSORT | Budweis |
STERBEDATUM | 3. November 1518 |
STERBEORT | Budweis |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Iudicium Lipsense, [Leipzig], [ca. 1497/98] [BSB-Ink F-20GW 9621]