Wensenbalken
Die Wensenbalken-Siedlung in Hamburg-Volksdorf wurde 1918 als Kriegerheimstätten-Siedlung von Fritz Schumacher geplant, der Bau wurde nach Entwürfen von Distel & Grubitz 1922–1929 ausgeführt.[1][2]
Mit Wensenbalken verbunden
- Ascan Klée Gobert (1894–1967)
- Boy Gobert (1925–1986)
- Rudolf Ross (1872–1951)
Einzelnachweise
- ↑ Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg, Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster, DuMont Buchverlag, Köln 1990, ISBN 3-7701-1590-2, S. 486.
- ↑ Hartmut Frank (Hg.): Fritz Schumacher, Reformkultur und Moderne, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994, ISBN 3-7757-0491-4, S. 255.
Weblinks
- Wensenbalken-Archiv, Jens Koegel (Verfasser)
Koordinaten: 53° 40′ 19″ N, 10° 8′ 58″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Häuser am Lottbeker Platz in der Siedlung Wensenbalken in Hamburg-Volksdorf.