Wendl-Dietrich-Straße 9 (München)

Haus Wendl-Dietrich-Straße 9 in München-Neuhausen
Fassadenschmuck
Gedenktafel für Karl Knappe

Das Haus Wendl-Dietrich-Straße 9 ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus im Münchner Stadtteil Neuhausen.

Der viergeschossige Eckbau im Stil des Neubarock wurde um 1910 errichtet. Das Haus ist reich mit Reliefs geschmückt.

Von 1915 bis 1928 wohnte der Bildhauer Karl Knappe (1884–1970) in dem Haus. An ihn erinnert eine „(19)75“ datierte Gedenktafel, deren Gestaltung an Knappes eigene Ziegelschnittreliefs am Ledigenheim München angelehnt ist.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Himen: München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern – Regierungsbezirke. 3. verbesserte und erweiterte Auflage. Band I.1. R. Oldenbourg Verlag, München 1991, ISBN 3-486-52399-6.

Weblinks

Commons: Wendl-Dietrich-Straße 9 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 9′ 8,3″ N, 11° 31′ 51,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

München-Neuhausen Wendl-Dietrich-Straße 9 356.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus in der Wendl-Dietrich-Straße 9 in Neuhausen im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg in München (Bayern/Deutschland), um 1910
WendlDietrichStr 9 Muenchen-01.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wendl-Dietrich-Straße 9; Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Reliefs, um 1910; Pendant zu Nr. 5.