Wendebach

Wendebach

Wendebach an der Landesgrenze oberhalb von Bremke

Daten
GewässerkennzahlDE: 48814
LageLandkreis Göttingen, Niedersachsen
FlusssystemWeser
Abfluss überLeine → Aller → Weser → Nordsee
QuelleAn der Grenze zwischen Bremke und Bischhagen
51° 25′ 28″ N, 10° 4′ 45″ O
Quellhöhe339 m ü. NHN
MündungSüdlich von Niedernjesa in die LeineKoordinaten: 51° 28′ 4″ N, 9° 55′ 43″ O
51° 28′ 4″ N, 9° 55′ 43″ O
Mündungshöhe162 m ü. NHN
Höhenunterschied177 m
Sohlgefälle11 ‰
Länge16,2 km[1]
Einzugsgebiet36 km²[1]
Linke NebenflüsseReinbach
Durchflossene StauseenWendebach-Stausee

Der Wendebach ist ein 16 km langer, rechter bzw. östlicher Nebenfluss der Leine im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen (Deutschland).

Verlauf

Die Quelle des Wendebachs liegt südlich der Siedlung Vogelsang bei Bremke unmittelbar an der Grenze zu Thüringen. Von hier fließt er zunächst eine kurze Strecke in südliche Richtung, dann nach Nordwesten und mitten durch den Ort Bremke. Dort mündet linksseitig ein von Süden aus Ischenrode kommender unbenannter Bach in den Wendebach. Das kleingegliederte Buntsandstein-Felsengebiet des Reinhäuser Waldes durchfließt er in westnordwestlicher Richtung, wobei er von Gräben und einem unbenannten Bach Wasser aufnimmt. Entlang des Wendebachs im Bremkertal verläuft auf dieser Strecke die Landstraße 568, im Jahr 2013 wurde teils entlang der Straße, überwiegend aber auf der anderen Seite des Wendebachs ein Fahrradweg gebaut.[2] Am östlichen Ortseingang von Reinhausen mündet dann der von links kommende Reinbach in den Wendebach. Hier tritt der Wendebach aus dem bewaldeten Gebiet aus. Im Ort Reinhausen wird das Tal von den Felsen des Bielsteins und des Kirchbergs mit der darauf stehenden Klosterkirche überragt. Hinter Reinhausen weitet sich das Tal wieder etwas, die Felsen treten zurück und der Bach fließt durch eine hügelige Wiesen- und Weidenlandschaft mit kleineren Waldstücken und Gehölzen in den Wendebach-Stausee. Auch auf der Strecke zwischen Reinhausen und dem Wendebach-Stausee verläuft im Tal des Wendebachs ein Radweg.

Auf einer Höhe von 162 m ü. NHN mündet der Wendebach von rechts kommend in die Leine. Nur etwa 400 Meter flussabwärts befindet sich die Mündung der Dramme.

Auf seinem 16 km langen Weg von der Quelle zur Mündung überwindet der Wendebach einen Höhenunterschied von 177 m.

Stausee

Der Wendebach speist den nach ihm benannten Stausee. Der ursprünglich zum Hochwasserschutz angelegte See diente auch und seit 2016 ausschließlich als Badesee und als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der umliegenden Ortschaften und Göttingens.

Einzelnachweise

  1. a b Umweltkarten Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, abgerufen am 21. Januar 2021 (Informationen durch Klick auf den entsprechenden Bereich).
  2. Ulrich Schubert: Bremke – Reinhausen: Radfahrer feiern hart erkämpften Radweg. In: Göttinger Tageblatt. Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG, 5. September 2013, abgerufen am 31. Januar 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wendebach 01.jpg
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wendebach, Zufluss der Leine, im Bereich westlich von Elbickerode, zwischen Großem Sieberg und Mägdelin. In diesem Bereich ist der Wendebach auch die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Thüringen