Weltreiterspiele 1994

Weltreiterspiele 1994
Zuiderpark Stadium
Austragungsort:Den Haag, NiederlandeNiederlande Niederlanden[1]
Sportstätte:Pratoni del Vivaro
Teilnehmende Pferdesportler:37 Nationen
Wettkämpfe:14 in 6 Disziplinen
Eröffnung:27. Juli 1994
Abschluss:7. August 1994
Zuschauer:350000[2]

Die FEI Weltreiterspiele 1994 fanden vom 27. Juli bis zum 7. August 1994 in Den Haag, Niederlanden statt. Es war die 2. Ausgabe der Weltreiterspiele, die im vier Jahresrhythmus von der FEI veranstaltet wurden. Die Wettkämpfe fanden im Zuiderpark-Stadion statt. Die Geländeprüfung wurden in einem Rundkurs am Stadtrand durchgeführt.

Das Zuiderpark-Stadion mit einer Kapazität von 26.000 Sitzplätzen wird normalerweise für Fußball genutzt, daher mussten vorübergehend mehrere Tonnen Sand und Holzspäne eingebracht werden, um den Rasen zu bedecken. Dort wurden alle Prüfungen außer dem Geländeritt und dem Marathonfahren durchgeführt. Diese fanden auf dem Militärstützpunkt De Vlasakkers in der Nähe von Amersfoort, etwa 80 km von Den Haag entfernt statt.[3]

Das Gastgeberland gewann einen Weltmeistertitel sowie eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Anky van Grunsven gewann ihren ersten internationalen Titel, mit Bonfire in der Dressur-Kür.

Wettbewerbe

In Den Haag wurden 14 Wettkämpfe in sechs Disziplinen ausgetragen.

DressurFahrenDistanzreitenVielseitigkeitSpringenVoltigieren
Einzel SpezialEinzelEinzelEinzelEinzelEinzel Frauen
Einzel KürEinzel Männer
EquipeEquipeEquipeEquipeEquipeGruppe

Medaillen

WettbewerbGoldSilberBronze
Dressur Einzel Special
Deutschland Isabell Werth mit Gigolo FRHDeutschland Nicole Uphoff mit RembrandtNiederlandeNiederlande Sven Rothenberger mit Dondolo
Dressur Einzel Kür
NiederlandeNiederlandeAnky van Grunsven mit BonfireDeutschland Klaus Balkenhol mit GoldsternDeutschland Karin Rehbein mit Donnerhall
Dressur Equipe
Deutschland
Nicole Uphoff mit Rembrandt
Klaus Balkenhol mit Goldstern
Isabell Werth mit Gigolo FRH
Karin Rehbein mit Donnerhall
NiederlandeNiederlande
Ellen Bontje mit Heuriger
Sven Rothenberger mit Dondolo
Anky van Grunsven mit Bonfire
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Kathleen Raine mit Avontuur
Robert Dover mit Devereaux
Gary Rockwell mit Suna
Carol Lavell mit Gifted
Fahren Einzel
Deutschland Michael FreundVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George BowmanNiederlandeNiederlande Ijsbrand Chardon
Fahren Equipe
Deutschland
Christoph Sandmann
Michael Freund
Hansjoerg Hammann
Belgien
Felix Brasseur
Eddy van Dijck
Valere Standaert
NiederlandeNiederlande
Ad Aarts
Ijsbrand Chardon
Harry de Ruyter
Distanzreiten Einzel
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenValerie Kanavy mit PierazFrankreichFrankreichDennis Pesce mit MelfenikFrankreichFrankreichStephane Fleury mit Roc'H
Distanzreiten Equipe
FrankreichFrankreich
Stephane Fleury mit Roc'H
Martine Jollivet mit Lizazat
Jacques David mit Nelson I
Benedicte Atger mit Sunday d'Aurabelle
SpanienSpanien
Miguel Vila Ubach mit Bajeque
Francisco Cobos mit Bruja
Augusta Albarran mit Colores
Gerardo Amian mit Klux Klux
AustralienAustralien
Christine Forrester mit Mandala Galactic
Melonia de Jong mit Vet School Laurance
Barbara Timms mit Kildara Sharina
Meg Wade mit Glenallan Sheida
Vielseitigkeit Einzel
NeuseelandVaughn Jefferis mit BounceVereinigte StaatenVereinigte StaatenDorothy Trapp mit Murphy HolokaiVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichKaren Dixon mit Get Smart
Vielseitigkeit Equipe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Karen Dixon mit Get Smart
Mary Thomson mit King William
Charlotte Bathe mit The Cool Customer
Kristina Gifford mit General Jock
FrankreichFrankreich
Jean-Lou Bigot mit Twist La Beige
Jean Teulère mit Rodosto
Marie-Christine Duroy mit Summer Song
Deutschland
Bettina Overesch mit Watermill Stream
Cord Mysegaes mit Ricardo
Ralf Ehrenbrink mit Kildare
Springen Einzel
Deutschland Franke Sloothaak mit San Patrignano WeihaiwejFrankreichFrankreichMichel Robert mit Miss San PatrignanoDeutschland Sören von Rönne mit Taggi
Springen Equipe
Deutschland
Franke Sloothaak mit San Patrignano Weihaiwej
Sören von Rönne mit Taggi
Dirk Hafemeister mit P.S. Priamos
Ludger Beerbaum mit Almox Ratina
FrankreichFrankreich
Roger-Yves Bost mit Souviens Toi III Equus
Philippe Rozier mit Baiko Rocco
Éric Navet mit Quito de Baussy
Michel Robert mit Miss San Patrignano
Schweiz
Thomas Fuchs mit Major AC Folien
Stefan Lauber mit Lugana II
Markus Fuchs mit Interpane Goldfights
Lesley McNaught-Mändli mit Piroi
Voltigieren Männer
Danemark Thomas Fiskbaek mit HamletDeutschland Christoph Lensing mit AladinDeutschland Thomas Föcking mit Aladin
Voltigieren Frauen
Deutschland Tanja Bendetto mit ZarewitschVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kerith Lemon mit MaxwellDeutschland Mieke Lorentz mit Falun
Voltigieren Gruppe
Schweiz SchweizDeutschland DeutschlandSchwedenSchweden Schweden

Medaillenspiegel

Statue von Bonfire, Anky van Grunsvens Siegerpferd
RangLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland74516
2Frankreich Frankreich1416
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1214
4Niederlande Niederlande1135
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1113
6Schweiz Schweiz1 12
7Danemark Dänemark1  1
 Neuseeland Neuseeland1  1
9Belgien Belgien 1 1
 Spanien Spanien 1 1
11Australien Australien  11
 Schweden Schweden  11

Wettkampfrichter

In der Dressur wurden folgende Wettkampfrichter ernannt:[4]

  • NiederlandeNiederlande Nico H. van Stigt (Ground Jury President)
  • Neuseeland Nicholas Williams (Ground Jury Mitglied)
  • Deutschland Heinz Schütte (Ground Jury Mitglied)
  • SchwedenSchweden Eric Lette (Ground Jury Mitglied)
  • Belgien Mariette Withages (Ground Jury Mitglied)

Einzelnachweise

  1. WEG History – 1994 Netherlands, auf horsenation.com, 28. August 2014
  2. Wereldruiterspelen grootste evenement sinds Zomerspelen '28, Trouw, 26. Juli 1994
  3. Equestrianism: British team wary of over-optimism: Thomson and King William to be first off at the second World Games extravaganza, The Independent, 27. Juli 1994
  4. World Equestrian Games 1994 In: Fei.org, 3. Oktober 1994 (englisch). 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gestion Bonfire (2005) Erp, (voorheen Veghel) Noord Brabant.jpg
Autor/Urheber: FaceMePLS from The Hague, The Netherlands, Lizenz: CC BY 2.0
Dutch dressage champion Anky van Grunsven won gold on the 2000 en 2004 Olympics with her horse Bonfire. Location: Erp. Meierijstad, North Brabant, The Netherlands.