Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 2016
Die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 2016 fanden bei den Herren und den Damen vom 23. bis 29. Mai in Moskau, Russland, statt.
Herren
Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Valentin Belaud |
2 | ![]() | Alexander Lessun |
3 | ![]() | Jung Jin-hwa |
Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Yasser Hefny Omar El-Geziry Amro El-Geziry |
2 | ![]() | Maxim Kustow Alexander Lessun Jegor Putschkarewski |
3 | ![]() | Christopher Patte Valentin Belaud Valentin Prades |
Staffel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Jun Woong-tae Hwang Woo-jin |
2 | ![]() | Oleg Naumow Ilja Frolow |
3 | ![]() | Pierre Dejardin Alexandre Henrard |
Mixed
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Donata Rimšaitė Alexander Lessun |
2 | ![]() | Zhang Xiaonan Han Jiahao |
3 | ![]() | Nastassja Prakapenka Ilja Palaskou |
Damen
Einzel
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Sarolta Kovács |
2 | ![]() | Élodie Clouvel |
3 | ![]() | Lena Schöneborn |
Mannschaft
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Sarolta Kovács Zsófia Földházi Tamara Alekszejev |
2 | ![]() | Chen Qian Liang Wanxia Zhang Xiaonan |
3 | ![]() | Annika Schleu Lena Schöneborn Janine Kohlmann |
Staffel
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Annika Schleu Lena Schöneborn |
2 | ![]() | Samantha Murray Joanna Muir |
3 | ![]() | Iryna Prassjanzowa Katarina Arol |
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() |
1 | ![]() | 2 | – | – |
2 | ![]() | 1 | 3 | – |
3 | ![]() | 1 | 1 | 2 |
4 | ![]() | 1 | – | 2 |
5 | ![]() | 1 | – | 1 |
6 | ![]() | 1 | – | – |
7 | ![]() | – | 2 | – |
8 | ![]() | – | 1 | – |
9 | ![]() | – | – | 1 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.