Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2022
Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2022 fanden vom 5. bis 16. Dezember in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá statt. Es wurden Wettkämpfe in zehn Gewichtsklassen bei den Frauen sowie in zehn Gewichtsklassen bei den Männern ausgetragen. Austragungsort war das auf dem Corferias-Messegelände gelegene Veranstaltungszelt Gran Carpa Américas.[1]
Die Wettkämpfe sollten ursprünglich in der chinesischen Millionenstadt Chongqing abgehalten werden.[2] Aufgrund der COVID-19-Situation im Land entschied sich der Chinesische Gewichtheberverband jedoch gegen eine Austragung. Die Neuvergabe der Weltmeisterschaft erfolgte im April 2022.[3]
Die Weltmeisterschaften 2022 dienten als Qualifikationsveranstaltung für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.[4]
Teilnehmer
Für die Wettkämpfe waren 537 Athleten (270 Frauen und 267 Männer) aus 93 Nationen angemeldet.[5][6]
Wie bereits bei vorherigen vom International Weightlifting Federation organisierten Veranstaltungen waren auch bei diesen Weltmeisterschaften Gewichtheber aus Russland und aus Belarus infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine von den Wettkämpfen ausgeschlossen.[7] Zudem nahm Nordkorea nicht an den Weltmeisterschaften teil.[8]
D-A-CH-Teilnehmer
Deutsches Team
*Simon Brandhuber, Männer 61 kg
Max Lang, Männer 73 kg
Nico Müller, Männer 89 kg
Sabine Kusterer, Frauen 59 kg
Lisa Marie Schweizer, Frauen 71 kg
Nina Schroth, Frauen 81 kg
Österreichisches Team
Schweizer Team
Scheila Meister, Frauen 59 kg
Doping
Die International Testing Agency (ITA) berichtete kurz vor den Weltmeisterschaften von vier möglichen Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen. Die betroffenen Athleten Ahmed Emad Mohamed (Ägypten), Ruslan Koschakyn, Bohdan Taranenko (beide Ukraine) und Zacarías Bonnat (Dominikanische Republik) wurden von den Wettkämpfen ausgeschlossen.[10]
Zeitplan
Wettbewerbe[6] | Dezember | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. |
Klasse bis 55 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 61 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 67 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 73 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 81 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 89 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 96 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 102 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 109 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse über 109 kg | ![]() | |||||||||||
Frauen | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. |
Klasse bis 45 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 49 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 55 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 59 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 64 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 71 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 76 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 81 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse bis 87 kg | ![]() | |||||||||||
Klasse über 87 kg | ![]() |
Gruppenkämpfe | ![]() | Medaillenentscheidung |
Medaillengewinner
Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
55 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 118 kg | ![]() | 118 kg | ![]() | 117 kg |
Stoßen | ![]() | 148 kg | ![]() | 145 kg | ![]() | 143 kg |
Zweikampf | ![]() | 265 kg | ![]() | 260 kg | ![]() | 260 kg |
61 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 137 kg | ![]() | 136 kg | ![]() | 135 kg |
Stoßen | ![]() | 175 kg WR | ![]() | 165 kg | ![]() | 164 kg |
Zweikampf | ![]() | 312 kg | ![]() | 300 kg | ![]() | 296 kg |
67 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 148 kg | ![]() | 144 kg | ![]() | 143 kg |
Stoßen | ![]() | 182 kg | ![]() | 182 kg | ![]() | 180 kg |
Zweikampf | ![]() | 325 kg | ![]() | 324 kg | ![]() | 323 kg |
73 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 155 kg | ![]() | 154 kg | ![]() | 153 kg |
Stoßen | ![]() | 200 kg WR | ![]() | 192 kg | ![]() | 190 kg |
Zweikampf | ![]() | 352 kg | ![]() | 347 kg | ![]() | 343 kg |
81 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 171 kg | ![]() | 164 kg | ![]() | 162 kg |
Stoßen | ![]() | 202 kg | ![]() | 201 kg | ![]() | 197 kg |
Zweikampf | ![]() | 372 kg | ![]() | 366 kg | ![]() | 357 kg |
89 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 175 kg | ![]() | 174 kg | ![]() | 170 kg |
Stoßen | ![]() | 220 kg WR | ![]() | 215 kg | ![]() | 211 kg |
Zweikampf | ![]() | 385 kg | ![]() | 381 kg | ![]() | 381 kg |
96 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 185 kg | ![]() | 174 kg | ![]() | 171 kg |
Stoßen | ![]() | 213 kg | ![]() | 212 kg | ![]() | 209 kg |
Zweikampf | ![]() | 397 kg | ![]() | 383 kg | ![]() | 380 kg |
102 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 177 kg | ![]() | 176 kg | ![]() | 175 kg |
Stoßen | ![]() | 222 kg | ![]() | 217 kg | ![]() | 217 kg |
Zweikampf | ![]() | 391 kg | ![]() | 390 kg | ![]() | 389 kg |
109 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 177 kg | ![]() | 176 kg | ![]() | 175 kg |
Stoßen | ![]() | 220 kg | ![]() | 219 kg | ![]() | 214 kg |
Zweikampf | ![]() | 397 kg | ![]() | 389 kg | ![]() | 388 kg |
+109 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 215 kg | ![]() | 215 kg | ![]() | 212 kg |
Stoßen | ![]() | 251 kg | ![]() | 250 kg | ![]() | 247 kg |
Zweikampf | ![]() | 466 kg | ![]() | 462 kg | ![]() | 461 kg |
Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
45 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 82 kg | ![]() | 78 kg | ![]() | 77 kg |
Stoßen | ![]() | 102 kg | ![]() | 100 kg | ![]() | 93 kg |
Zweikampf | ![]() | 182 kg | ![]() | 180 kg | ![]() | 170 kg |
49 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 93 kg | ![]() | 90 kg | ![]() | 89 kg |
Stoßen | ![]() | 113 kg | ![]() | 113 kg | ![]() | 110 kg |
Zweikampf | ![]() | 206 kg | ![]() | 200 kg | ![]() | 198 kg |
55 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 93 kg | ![]() | 90 kg | ![]() | 89 kg |
Stoßen | ![]() | 114 kg | ![]() | 110 kg | ![]() | 109 kg |
Zweikampf | ![]() | 207 kg | ![]() | 199 kg | ![]() | 198 kg |
59 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 103 kg | ![]() | 103 kg | ![]() | 102 kg |
Stoßen | ![]() | 133 kg | ![]() | 130 kg | ![]() | 129 kg |
Zweikampf | ![]() | 234 kg | ![]() | 232 kg | ![]() | 231 kg |
64 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 105 kg | ![]() | 101 kg | ![]() | 101 kg |
Stoßen | ![]() | 128 kg | ![]() | 126 kg | ![]() | 123 kg |
Zweikampf | ![]() | 233 kg | ![]() | 227 kg | ![]() | 224 kg |
71 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 119 kg WR | ![]() | 116 kg | ![]() | 113 kg |
Stoßen | ![]() | 140 kg | ![]() | 140 kg | ![]() | 139 kg |
Zweikampf | ![]() | 256 kg | ![]() | 253 kg | ![]() | 252 kg |
76 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 113 kg | ![]() | 109 kg | ![]() | 108 kg |
Stoßen | ![]() | 148 kg | ![]() | 138 kg | ![]() | 137 kg |
Zweikampf | ![]() | 261 kg | ![]() | 247 kg | ![]() | 245 kg |
81 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 122 kg | ![]() | 119 kg | ![]() | 118 kg |
Stoßen | ![]() | 152 kg | ![]() | 151 kg | ![]() | 148 kg |
Zweikampf | ![]() | 270 kg | ![]() | 266 kg | ![]() | 262 kg |
87 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 113 kg | ![]() | 112 kg | ![]() | 109 kg |
Stoßen | ![]() | 147 kg | ![]() | 143 kg | ![]() | 140 kg |
Zweikampf | ![]() | 260 kg | ![]() | 249 kg | ![]() | 241 kg |
+87 kg | ||||||
Reißen | ![]() | 141 kg | ![]() | 127 kg | ![]() | 126 kg |
Stoßen | ![]() | 170 kg | ![]() | 165 kg | ![]() | 160 kg |
Zweikampf | ![]() | 311 kg | ![]() | 287 kg | ![]() | 286 kg |
Medaillenspiegel
nur Zweikampfmedaillen
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 3 | 3 | 12 |
2 | ![]() | 2 | 2 | 4 | 8 |
3 | ![]() | 2 | 2 | 2 | 6 |
4 | ![]() | 1 | 2 | 0 | 3 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
14 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
23 | ![]() | 0 | 0 | 3 | 3 |
24 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
24 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
26 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
26 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt (nach 20 von 20 Entscheidungen) | 20 | 20 | 20 | 60 |
Weblinks
- Ergebnisse auf der Seite des IWF (englisch)
- Download-Bereich zur WM 2022 auf der Seite des IWF
Einzelnachweise
- ↑ IWF World Championships 2022 – Competition regulations. (PDF; 1,1 MB) offizielle Wettbewerbsregularien zur WM. In: iwf.sport. Abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ IWF Executive Board selects Chongqing as host of the 2022 IWF World Championships. In: iwf.sport. IWF, 16. September 2019, abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ IWF appoints Colombia as the host nation for the 2022 IWF Senior World Championships. (Übersetzung: IWF ernennt Kolumbien zum Gastgeberland der IWF-Senioren-Weltmeisterschaften 2022). In: iwf.sport. IWF, 25. April 2022, abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Qualification system – Games of the XXXIII Olympiad – Paris 2024. (PDF; 2,1 MB) Qualifikationssystem für die Wettbewerbe im Gewichtheben bei den Olympischen Sommerspielen 2024. In: iwf.sport. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
- ↑ List of Entries – 2022 IWF World Championships, Bogotá, Colombia. In: iwf.net. International Weightlifting Federation, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ a b IWF World Championships 2022 – Start Book. (PDF; 3,4 MB) In: iwf.sport. Abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Jake Dickson: International Weightlifting Federation Suspends Russian and Belarusian Athletes & Events. In: barbend.com. 4. März 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Brian Oliver: Exclusive: North Korea's weightlifters miss first Paris 2024 qualifier after doping rule change. In: insidethegames.biz. 12. Oktober 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Start von Simon Brandhuber leider nicht möglich. In: german-weightlifting.de. BVDG, 7. Dezember 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022.
- ↑ The ITA asserts apparent Anti-Doping Rule Violations against 4 weightlifters prior to the IWF World Championships. In: ita.sport. International Testing Agency, 3. Dezember 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.