Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2011

Piktogramm „Gewichtheben“.

Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2011 fanden vom 5. bis zum 13. November 2011 im Disneyland Paris in der Nähe der französischen Hauptstadt Paris statt. Es sind die 79. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 22. der Frauen gewesen. Die Veranstaltung war Teil der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London.[1]

Männer

Klasse bis 56 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-56 kgZweikampfChina Volksrepublik Wu Jingbiao292 kgChina Volksrepublik Zhao Chaojun284 kgAserbaidschan Valentin Xristov276 kg
ReißenChina Volksrepublik Wu Jingbiao133 kgChina Volksrepublik Zhao Chaojun128 kgVietnam Trần Lê Quốc Toàn125 kg
StoßenChina Volksrepublik Wu Jingbiao159 kgChina Volksrepublik Zhao Chaojun156 kgAserbaidschan Valentin Xristov154 kg

Klasse bis 62 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-62 kgZweikampfChina Volksrepublik Zhang Jie321 kgKorea Nord Kim Un-guk320 kgIndonesien Eko Yuli Irawan310 kg
ReißenKorea Nord Kim Un-guk150 kgChina Volksrepublik Zhang Jie145 kgTurkei Bünyamin Sezer141 kg
StoßenChina Volksrepublik Zhang Jie176 kgIndonesien Eko Yuli Irawan171 kgKorea Nord Kim Un-guk170 kg

Klasse bis 69 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-69 kgZweikampfChina Volksrepublik Tang Deshang341 kgRusslandRussland Oleg Chen336 kgChina Volksrepublik Wu Chao335 kg
ReißenTurkei Mete Binay157 kgRusslandRussland Oleg Chen156 kgChina Volksrepublik Tang Deshang155 kg
StoßenChina Volksrepublik Tang Deshang186 kgChina Volksrepublik Wu Chao185 kgKorea Sud Won Jeong-Sik182 kg

Der deutsche Teilnehmer Simon Brandhuber landete mit 296 kg im Zweikampf auf dem 34. Platz.

Klasse bis 77 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-77 kgZweikampfChina Volksrepublik Lu Xiaojun375 kgChina Volksrepublik Su Dajin372 kgKorea Sud Sa Jae-Hyouk 360 kg
ReißenChina Volksrepublik Lu Xiaojun170 kgChina Volksrepublik Su Dajin166 kgArmenien Tigran Geworg Martirosjan166 kg
StoßenChina Volksrepublik Su Dajin206 kgChina Volksrepublik Lu Xiaojun205 kgKorea Sud Sa Jae-Hyouk203 kg

Der deutsche Teilnehmer Jakob Neufeld landete mit 331 kg im Zweikampf auf dem 14. Platz.

Klasse bis 85 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-85 kgZweikampfIran Kianoush Rostami382 kgFrankreichFrankreich Benjamin Hennequin378 kgPolen Adrian Zieliński376 kg
ReißenBelarus 1995 Andrej Rybakou178 kgPolen Adrian Zieliński174 kgIran Kianoush Rostami173 kg
StoßenIran Kianoush Rostami209 kgFrankreichFrankreich Benjamin Hennequin208 kgKuba Yoelmis Hernandez205 kg

Der deutsche Teilnehmer Tom Schwarzbach landete mit 359 kg im Zweikampf auf dem 12. Platz.

Klasse bis 94 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-94 kgZweikampfKasachstan Ilja Iljin407 kgUkraineUkraine Artem Iwanow407 kgIran Saeid Mohammadpour402 kg
ReißenRusslandRussland Alexander Iwanow186 kgUkraineUkraine Artem Iwanow186 kgKorea Sud Kim Min-jae182 kg
StoßenKasachstan Ilja Iljin226 kgUsbekistan Ruslan Nurudinov221 kgIran Saeid Mohammadpour221 kg

Klasse bis 105 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-105 kgZweikampfRusslandRussland Chadschimurat Akkajew430 kgRusslandRussland Dmitri Klokow428 kgUkraineUkraine Oleksiy Torokhtiy410 kg
ReißenRusslandRussland Chadschimurat Akkajew198 kgRusslandRussland Dmitri Klokow196 kgGeorgien Gia Machavariani187 kg
StoßenRusslandRussland Chadschimurat Akkajew232 kgRusslandRussland Dmitri Klokow232 kgUkraineUkraine Oleksiy Torokhtiy229 kg

Der deutsche Teilnehmer Robby Behm landete mit 360 kg im Zweikampf auf dem 18. Platz.

Klasse über 105 kg

DisziplinGoldSilberBronze
+105 kgZweikampfIran Behdad Salimikordasiabi464 kgIran Sajjad Anoushiravani439 kgKorea Sud Jeon Sang-guen433 kg
ReißenIran Behdad Salimikordasiabi214 kgUkraineUkraine Ihor Schymetschko200 kgIran Sajjad Anoushiravani198 kg
StoßenIran Behdad Salimikordasiabi250 kgIran Sajjad Anoushiravani241 kgKorea Sud Jeon Sang-guen241 kg

Der deutsche Teilnehmer Almir Velagic landete mit 411 kg im Zweikampf auf dem 9. Platz.

Frauen

Klasse bis 48 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-48 kgZweikampfChina Volksrepublik Tian Yuan207 kgThailand Panida Khamsri187 kgTurkei Nurdan Karagöz183 kg
ReißenChina Volksrepublik Tian Yuan090 kgItalienItalien Genny Pagliaro083 kgPolen Marzena Karpińska082 kg
StoßenChina Volksrepublik Tian Yuan117 kgThailand Panida Khamsri107 kgTurkei Nurdan Karagöz103 kg

Klasse bis 53 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-53 kgZweikampfKasachstan Sülfija Tschinschanlo227 kgTurkei Aylin Daşdelen219 kgChina Volksrepublik Ji Jing214 kg
ReißenKasachstan Sülfija Tschinschanlo097 kgDominikanische Republik Yudelquis Maridalin095 kgChinesisch Taipeh Hsu Shu-ching093 kg
StoßenKasachstan Sülfija Tschinschanlo130 kgTurkei Aylin Daşdelen126 kgChina Volksrepublik Ji Jing121 kg

Die deutsche Teilnehmerin Julia Rohde landete mit 191 kg im Zweikampf auf dem 14. Platz.

Klasse bis 58 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-58 kgZweikampfBelarus 1995 Nastassja Nowikawa237 kgChina Volksrepublik Li Xueying236 kgThailand Pimsiri Sirikaew230 kg
ReißenChina Volksrepublik Li Xueying103 kgBelarus 1995 Nastassja Nowikawa101 kgAlbanien Romela Begaj100 kg
StoßenBelarus 1995 Nastassja Nowikawa136 kgChina Volksrepublik Li Xueying133 kgThailand Pimsiri Sirikaew131 kg

Die deutsche Teilnehmerin Christin Ulrich landete mit 199 kg im Zweikampf auf dem 15. Platz, Sabine Kusterer wurde mit 192 kg 21.

Klasse bis 63 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-63 kgZweikampfRusslandRussland Swetlana Zarukajewa255 kgKasachstan Maija Manesa248 kgChina Volksrepublik Ouyang Xiaofang246 kg
ReißenRusslandRussland Swetlana Zarukajewa117 kgChina Volksrepublik Ouyang Xiaofang113 kgKasachstan Maija Manesa109 kg
StoßenKasachstan Maija Manesa139 kgRusslandRussland Swetlana Zarukajewa138 kgRumänien Roxana Cocoș136 kg

Klasse bis 69 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-69 kgZweikampfRusslandRussland Oksana Sliwenko266 kgChina Volksrepublik Xiang Yanmei264 kgRusslandRussland Tatjana Matwejewa253 kg
ReißenRusslandRussland Oksana Sliwenko118 kgChina Volksrepublik Xiang Yanmei116 kgChinesisch Taipeh Huang Shih-Hsu116 kg
StoßenRusslandRussland Oksana Sliwenko148 kgChina Volksrepublik Xiang Yanmei148 kgRusslandRussland Tatjana Matwejewa143 kg

Die deutsche Teilnehmerin Anett Goppold landete mit 200 kg im Zweikampf auf dem 28. Platz.

Klasse bis 75 kg

DisziplinGoldSilberBronze
-75 kgZweikampfRusslandRussland Nadeschda Jewstjuchina293 kgKasachstan Swetlana Podobedowa287 kgKorea Nord Kim Un-ju265 kg
ReißenKasachstan Swetlana Podobedowa131 kgRusslandRussland Nadeschda Jewstjuchina130 kgBelarus 1995 Iryna Kulescha121 kg
StoßenRusslandRussland Nadeschda Jewstjuchina163 kgKasachstan Swetlana Podobedowa156 kgKorea Nord Kim Un-ju151 kg

Die deutsche Teilnehmerin Yvonne Kranz landete mit 220 kg im Zweikampf auf dem 16. Platz, Mandy Wedow wurde mit 217 kg 19.

Klasse über 75 kg

DisziplinGoldSilberBronze
+75 kgZweikampfChina Volksrepublik Zhou Lulu328 kgRusslandRussland Tatjana Kaschirina322 kgNigeria Mariam Usman283 kg
ReißenRusslandRussland Tatjana Kaschirina147 kgChina Volksrepublik Zhou Lulu146 kgArmenien Hripsime Churschudjan125 kg
StoßenChina Volksrepublik Zhou Lulu182 kgRusslandRussland Tatjana Kaschirina175 kgNigeria Mariam Usman156 kg

Die deutsche Teilnehmerin Kathleen Schöppe landete mit 237 kg im Zweikampf auf dem 15. Platz.

Medaillenspiegel

Alle Medaillen

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1China Volksrepublik Volksrepublik China1615536
2Russland Russland129223
3Kasachstan Kasachstan73111
4Iran Iran52411
5Belarus 1995 Belarus3115
6Turkei Türkei1236
7Korea Nord Nordkorea1135
8Ukraine Ukraine0358
9Thailand Thailand0224
10Frankreich Frankreich0200
11Polen Polen0123
12Indonesien Indonesien0112
13Dominikanische Republik Dominikanische Republik0101
Italien Italien0101
Usbekistan Usbekistan0101
16Korea Sud Südkorea0066
17Aserbaidschan Aserbaidschan0022
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh0022
19Albanien Albanien0011
Armenien Armenien0011
Georgien Georgien0011
Kuba Kuba0011
Rumänien Rumänien0011
Tunesien Tunesien0011
Total454545135

Zweikampf

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1China Volksrepublik Volksrepublik China64313
2Russland Russland4318
3Kasachstan Kasachstan2204
4Iran Iran2114
5Belarus 1995 Belarus1001
6Ukraine Ukraine0123
7Korea Nord Nordkorea0112
Thailand Thailand0112
Turkei Türkei0112
10Frankreich Frankreich0101
11Korea Sud Südkorea0022
12Aserbaidschan Aserbaidschan0011
Indonesien Indonesien0011
Polen Polen0011
Total15151545

Doping

Der Tuniesier Khalil El-Maaoui (56 kg), der Tadschike Nizom Sangov (62 kg), der Slowake Karol Samko (77 kg) und der Tscheche Libor Wälzer (105 kg) sowie die Albanerin Shqiponja Brahja (48 kg), die Malayin Raihan Yusoff (53 kg), die Nigerianerin Hadiza Zakari (75 kg) und die Ukrainerin Olha Korobka (3. Platz +75 kg) wurden wegen Dopings disqualifiziert.

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento vom 11. August 2011 im Internet Archive) (abgerufen am 13. Februar 2011)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.