Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010
Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010 fanden vom 17. bis zum 26. September in Antalya, Türkei statt. Es waren die 78. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 21. der Frauen. Die Veranstaltung war Teil der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London.
Allgemeines
Antalya war nach der Weltmeisterschaft 2001 und der Europameisterschaft 2002 bereits das dritte Mal Austragungsort einer internationalen Veranstaltung im Gewichtheben. Insgesamt wurden 15 Wettkämpfe in den jeweiligen Gewichtsklassen ausgetragen, acht bei den Männern und sieben bei den Frauen. Zusätzlich wurde die beste Nationalmannschaft sowie der relativ beste Heber und die relativ beste Heberin ausgezeichnet.
Die Weltmeisterschaften in Antalya stellten die erste Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele 2012 in London dar.
Medaillengewinner
Männer
Klasse bis 56 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-56 kg | Zweikampf | ![]() | 292 kg | ![]() | 288 kg | ![]() | 280 kg |
Reißen | ![]() | 132 kg | ![]() | 130 kg | ![]() | 127 kg | |
Stoßen | ![]() | 161 kg | ![]() | 160 kg | ![]() | 152 kg |
Klasse bis 62 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-62 kg | Zweikampf | ![]() | 320 kg | ![]() | 315 kg | ![]() | 314 kg |
Reißen | ![]() | 147 kg | ![]() | 143 kg | ![]() | 142 kg | |
Stoßen | ![]() | 174 kg | ![]() | 173 kg | ![]() | 172 kg |
Klasse bis 69 kg
Klasse bis 77 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-77 kg | Zweikampf | ![]() | 373 kg | ![]() | 370 kg | ![]() | 356 kg |
Reißen | ![]() | 173 kg | ![]() | 170 kg | ![]() | 161 kg | |
Stoßen | ![]() | 200 kg | ![]() | 200 kg | ![]() | 199 kg |
Klasse bis 85 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-85 kg | Zweikampf | ![]() | 383 kg | ![]() | 380 kg | ![]() | 377 kg |
Reißen | ![]() | 175 kg | ![]() | 173 kg | ![]() | 172 kg | |
Stoßen | ![]() | 211 kg | ![]() | 210 kg | ![]() | 210 kg |
Klasse bis 94 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-94 kg | Zweikampf | ![]() | 403 kg | ![]() | 402 kg | ![]() | 397 kg |
Reißen | ![]() | 185 kg | ![]() | 185 kg | ![]() | 180 kg | |
Stoßen | ![]() | 220 kg | ![]() | 218 kg | ![]() | 218 kg |
Klasse bis 105 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-105 kg | Zweikampf | ![]() | 415 kg | ![]() | 415 kg | ![]() | 410 kg |
Reißen | ![]() | 192 kg | ![]() | 190 kg | ![]() | 188 kg | |
Stoßen | ![]() | 227 kg | ![]() | 223 kg | ![]() | 222 kg |
Klasse über 105 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
105+ kg | Zweikampf | ![]() | 453 kg | ![]() | 440 kg | ![]() | 440 kg |
Reißen | ![]() | 210 kg | ![]() | 208 kg | ![]() | 205 kg | |
Stoßen | ![]() | 246 kg | ![]() | 245 kg | ![]() | 242 kg |
Frauen
Klasse bis 48 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-48 kg | Zweikampf | ![]() | 214 kg | ![]() | 205 kg | ![]() | 204 kg |
Reißen | ![]() | 93 kg | ![]() | 90 kg | ![]() | 88 kg | |
Stoßen | ![]() | 121 kg | ![]() | 116 kg | ![]() | 115 kg |
Klasse bis 53 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-53 kg | Zweikampf | ![]() | 222 kg | ![]() | 211 kg | ![]() | 206 kg |
Reißen | ![]() | 100 kg | ![]() | 93 kg | ![]() | 90 kg | |
Stoßen | ![]() | 122 kg | ![]() | 121 kg | ![]() | 113 kg |
Klasse bis 58 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-58 kg | Zweikampf | ![]() | 237 kg | ![]() | 233 kg | ![]() | 230 kg |
Reißen | ![]() | 103 kg | ![]() | 103 kg | ![]() | 102 kg | |
Stoßen | ![]() | 135 kg | ![]() | 130 kg | ![]() | 130 kg |
Klasse bis 63 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-63 kg | Zweikampf | ![]() | 248 kg | ![]() | 241 kg | ![]() | 241 kg |
Reißen | ![]() | 112 kg | ![]() | 111 kg | ![]() | 107 kg | |
Stoßen | ![]() | 143 kg | ![]() | 134 kg | ![]() | 130 kg |
Klasse bis 69 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-69 kg | Zweikampf | ![]() | 256 kg | ![]() | 253 kg | ![]() | 251 kg |
Reißen | ![]() | 116 kg | ![]() | 113 kg | ![]() | 112 kg | |
Stoßen | ![]() | 140 kg | ![]() | 140 kg | ![]() | 139 kg |
Klasse bis 75 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-75 kg | Zweikampf | ![]() | 295 kg | ![]() | 293 kg | ![]() | 283 kg |
Reißen | ![]() | 134 kg | ![]() | 133 kg | ![]() | 123 kg | |
Stoßen | ![]() | 161 kg | ![]() | 160 kg | ![]() | 160 kg |
Klasse über 75 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
75+ kg | Zweikampf | ![]() | 315 kg | ![]() | 310 kg | ![]() | 309 kg |
Reißen | ![]() | 145 kg | ![]() | 131 kg | ![]() | 130 kg | |
Stoßen | ![]() | 179 kg | ![]() | 179 kg | ![]() | 170 kg |
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
1 | ![]() | 14 | 12 | 6 | 32 |
2 | ![]() | 9 | 8 | 8 | 25 |
3 | ![]() | 5 | 0 | 1 | 6 |
4 | ![]() | 4 | 7 | 4 | 15 |
5 | ![]() | 3 | 4 | 3 | 10 |
6 | ![]() | 3 | 1 | 3 | 7 |
6 | ![]() | 3 | 1 | 3 | 7 |
8 | ![]() | 1 | 2 | 2 | 5 |
9 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
10 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
11 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
12 | ![]() | 0 | 2 | 2 | 4 |
13 | ![]() | 0 | 1 | 4 | 5 |
14 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
14 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
16 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
17 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
18 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
18 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 45 | 45 | 45 | 135 |
---|
Doping
Der Vietnamese Hoàng Anh Tuấn (4. Platz 56 kg), der Chinese Liao Hui (1. Platz 69 kg), der Rumäne Ninel Miculescu (2. Platz 69 kg) und der Turkmene Ruslan Ramazanov (105 kg) sowie die Französin Leila Lassouani (63 kg) wurden wegen Dopings disqualifiziert.
Weblinks
- Offizielle Startliste der WM 2010 (PDF-Datei: 1,5 MB)
- Offizielles Ergebnisbuch der IWF (PDF-Datei: 2,0 MB)
- Ergebnisse bei iwf.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.