Die 14. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Frauen und 71. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 4. bis zum 11. November 2001 in der türkischen Stadt Antalya statt. An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Zweikampf (Reißen und Stoßen) ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 114 Gewichtheberinnen aus 34 Nationen und 153 Gewichtheber aus 47 Nationen teil.[1]
Medaillengewinner
Männer
Klasse bis 56 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Turkei Halil Mutlu | 138,5 kg
 | Kuba William Vargas Trujillo | 127,5 kg | Chinesisch Taipeh Wang Shin-yuan | 122,5 kg |
Stoßen | Turkei Halil Mutlu | 162,5 kg | Chinesisch Taipeh Wang Shin-yuan | 157,5 kg | Kuba Sergio Álvarez Boulet | 150,0 kg |
Zweikampf | Turkei Halil Mutlu | 300,0 kg | Chinesisch Taipeh Wang Shin-yuan | 280,0 kg | Kuba William Vargas Trujillo | 277,5 kg |
Klasse bis 62 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | China Volksrepublik Li Yinglong | 142,5 kg | Kroatien Nikolaj Pešalov | 137,5 kg | Belarus 1995 Henadsij Aljaschtschuk | 137,5 kg |
Stoßen | Belarus 1995 Henadsij Aljaschtschuk | 181,0 kg
 | Kuba Vladimir Rodríguez | 167,5 kg | Bulgarien Stefan Georgiew | 167,5 kg |
Zweikampf | Belarus 1995 Henadsij Aljaschtschuk | 317,5 kg | China Volksrepublik Li Yinglong | 305,0 kg | Bulgarien Stefan Georgiew | 302,5 kg |
Klasse bis 69 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Turkei Reyhan Arabacıoğlu | 155,0 kg | Turkei Yasin Arslan | 150,0 kg | Griechenland Georgios Tzelilis | 150,0 kg |
Stoßen | Bulgarien Galabin Boewski | 190,0 kg | Griechenland Georgios Tzelilis | 185,0 kg | Russland Andrey Matveyev | 182,5 kg |
Zweikampf | Bulgarien Galabin Boewski | 340,0 kg | Griechenland Georgios Tzelilis | 335,0 kg | Turkei Reyhan Arabacıoğlu | 335,0 kg |
Klasse bis 77 Kilogramm
Klasse bis 85 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Georgien 1990 Giorgi Assanidse | 180,0 kg | Belarus 1995 Aliaksandr Anishchanka | 177,5 kg | Bulgarien Milen Dobrew | 175,0 kg |
Stoßen | Georgien 1990 Giorgi Assanidse | 210,0 kg | Kuba Ernesto Quiroga | 210,0 kg | Belarus 1995 Aliaksandr Anishchanka | 207,5 kg |
Zweikampf | Georgien 1990 Giorgi Assanidse | 390,0 kg | Belarus 1995 Aliaksandr Anishchanka | 385,0 kg | Bulgarien Milen Dobrew | 382,5 kg |
Klasse bis 94 Kilogramm
Klasse bis 105 Kilogramm
Klasse über 105 Kilogramm
Frauen
Klasse bis 48 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | China Volksrepublik Gao Wei | 85,0 kg | Venezuela 1954 Remigia Arcila | 77,5 kg | Spanien Gema Peris | 75,0 kg |
Stoßen | China Volksrepublik Gao Wei | 105,0 kg | Nigeria Blessed Udoh | 100,0 kg | Chinesisch Taipeh Chen Han-tung | 95,0 kg |
Zweikampf | China Volksrepublik Gao Wei | 190,0 kg | Nigeria Blessed Udoh | 175,0 kg | Chinesisch Taipeh Chen Han-tung | 170,0 kg |
Klasse bis 53 Kilogramm
Klasse bis 58 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Polen Marieta Gotfryd | 95,0 kg | China Volksrepublik Liu Bing | 95,0 kg | Polen Aleksandra Klejnowska | 92,5 kg |
Stoßen | Polen Aleksandra Klejnowska | 122,5 kg | China Volksrepublik Liu Bing | 117,5 kg | Indien Sunaina Anand | 115,0 kg |
Zweikampf | Polen Aleksandra Klejnowska | 215,0 kg | China Volksrepublik Liu Bing | 212,5 kg | Polen Marieta Gotfryd | 202,5 kg |
Klasse bis 63 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | China Volksrepublik Xiao Ying | 105,0 kg | Griechenland Anastasia Tsakiri | 102,5 kg | Chinesisch Taipeh Kuo Ping-chun | 102,5 kg |
Stoßen | Griechenland Anastasia Tsakiri | 125,0 kg | Chinesisch Taipeh Kuo Ping-chun | 125,0 kg | China Volksrepublik Xiao Ying | 125,0 kg |
Zweikampf | China Volksrepublik Xiao Ying | 230,0 kg | Griechenland Anastasia Tsakiri | 227,5 kg | Chinesisch Taipeh Kuo Ping-chun | 227,5 kg |
Klasse bis 69 Kilogramm
Klasse bis 75 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Ungarn Gyöngyi Likerecz | 116,0 kg | Turkei Aysel Özgür | 112,5 kg | Turkei Şule Şahbaz | 112,5 kg |
Stoßen | Ungarn Gyöngyi Likerecz | 140,0 kg | China Volksrepublik Cao Chunyan | 135,0 kg | Chinesisch Taipeh Kuo Yi-hang | 135,0 kg |
Zweikampf | Ungarn Gyöngyi Likerecz | 255,0 kg | Turkei Şule Şahbaz | 247,5 kg | China Volksrepublik Cao Chunyan | 242,5 kg |
Klasse über 75 Kilogramm
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|
Reißen | Russland Albina Khomich | 127,5 kg | Polen Agata Wróbel | 125,0 kg | Nigeria Helen Idahosa | 117,5 kg |
Stoßen | Russland Albina Khomich | 155,0 kg | Ungarn Viktória Varga | 150,0 kg | Polen Agata Wróbel | 150,0 kg |
Zweikampf | Russland Albina Khomich | 282,5 kg | Polen Agata Wróbel | 275,0 kg | Chinesisch Taipeh Chen Hsiao-lien | 262,5 kg |
Medaillenspiegel
Die Platzierungen im Medaillenspiegel sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Nationen eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.
Einzelnachweise
- ↑ World Championships Seniors 1997 - 2007 and Statistics. (PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 28. September 2012 (englisch).