Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2011

Die VI. Weltmeisterschaft im Skibergsteigen fanden vom 20. Februar bis zum 25. Februar 2011 in Claut statt. Ursprünglich sollten die Weltmeisterschaften im März 2012 stattfinden. Der International Council for Ski Mountaineering Competitions (ISMC) entschied sich im Jahr 2008 für eine Austragung in Österreich, in der Region um Schladming, tatsächlich fand die Veranstaltung jedoch bereits 2011 im italienischen Ort Claut statt.

Claut hatte sich ebenfalls um die Austragung beworben.[1] Ausschlaggebend für den Zuschlag für Schladming waren die positiven Erfahrung bei der dreifachen Durchführung des Dachstein Xtreme[2] durch die ASKIMO sowie die Erfolge des österreichischen Nationalkaders im Wettkampf-Skibergsteigen auf internationaler Ebene. Die Entscheidung des ISMC für eine Austragung in Schladming unter der Leitung des Österreichischen Verbands der Wettkampfskibergsteiger ASKIMO erfolgte nur wenige Tage vor der Entscheidung der Fédération Internationale de Ski (FIS), die am 29. Mai 2008 die steirische Ortschaft für die Austragung der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2013 auswählte.[3]

Damit wäre die WM 2012 erstmals außerhalb der Westalpen und Pyrenäen ausgetragen worden. Das Vorhaben scheiterte jedoch nach intensiven Vorbereitungen durch den ASKIMO an sportpolitischen Widerständen der Anerkennung der Sportart Skibergsteigen als offizielle Sportart in Österreich. Durch nicht verfügbare Förderungen und fehlende Unterstützung war der ASKIMO 2010 gezwungen, Österreich als Austragungsort absagen. In einem Schnellverfahren konnte die Weltmeisterschaft an den Mitbewerber Claut abgegeben werden, der die Veranstaltung um ein Jahr (auf 2011) vorverlegen musste. Somit werden die Weltmeisterschaften in Zukunft in den ungeraden Jahren stattfinden, abgestimmt auf die Olympischen Winterspiele, welche in den geraden Jahren abgehalten werden, in der Hoffnung, dass auch Skibergsteigen in Zukunft daran teilnehmen kann.

Nationengesamtwertung nach Punkten und Medaillenspiegel

(alle Altersklassen)[4]

PlatzLandVertical raceEinzelTeamStaffelSprint
GoldSilberBronzeGoldSilberBronzeGoldSilberBronzeGoldSilberBronzeGoldSilberBronzeGesamtpunkte
1Flag of France.svg Frankreich2222221143212378
2Flag of Switzerland.svg Schweiz1213132252264
3Flag of Italy.svg Italien1111111121222229
4Flag of Spain.svg Spanien413112112049
5Flag of Austria.svg Österreich1111076
6Flag of Poland.svg Polen11075
7Flag of Germany.svg Deutschland111730
8Flag of Norway.svg Norwegen488
9Flag of Andorra.svg Andorra474
10Flag of the Czech Republic.svg Tschechien460
11Flag of the United States.svg Vereinigte Staaten396
12Flag of the United Kingdom (3-5).svg Vereinigtes Königreich293
13Flag of Slovenia.svg Slowenien273
14Flag of Canada.svg Kanada262
15Flag of Slovakia.svg Slowakei261
16Flag of Japan.svg Japan139
17Flag of Sweden.svg Schweden128
18Flag of Greece.svg Griechenland92
19Flag of Portugal.svg Portugal30
20Flag of Bulgaria.svg Bulgarien28
21Flag of the People's Republic of China.svg China6

Männer

Vertical Race

[5]
PlatzSportlerLandZeit
1Kílian Jornet BurgadaSpanien Spanien24:44 min
2Yannick BuffetFrankreich Frankreich24:48 min
3William Bon MardionFrankreich Frankreich25:15 min
4Damiano LenziItalien Italien25:31 min
5Florent PerrierFrankreich Frankreich25:33 min
6Marc Pinsach RubirolaSpanien Spanien25:39 min
7Pietro LanfranchiItalien Italien25:42 min
8Nejc KuharSlowenien Slowenien25:43 min
9Ola BergerNorwegen Norwegen25:54 min
10Martin AnthamattenSchweiz Schweiz26:05 min

Datum: 22. Februar 2011

Sprint

[6]
PlatzSportlerLand
1Martin AnthamattenSchweiz Schweiz
2Robert AntonioliItalien Italien
3Yannick EcoeurSchweiz Schweiz
4Xavier GachetFrankreich Frankreich
5Alexandre PellicierFrankreich Frankreich
6Marcel MartiSchweiz Schweiz
7Marcel TheuxSchweiz Schweiz
8Nicolas BonnetFrankreich Frankreich
9Cédric RémySchweiz Schweiz
10Jakob HerrmannOsterreich Österreich

Datum: 23. Februar 2011

Einzel

[7]
PlatzSportlerLandZeit
1Kílian Jornet BurgadaSpanien Spanien1:27:08 h.
2William Bon MardionFrankreich Frankreich1:27:19 h.
3Yannick BuffetFrankreich Frankreich1:27:38 h.
4Didier BlancFrankreich Frankreich1:28:04 h.
5Manfred ReicheggerItalien Italien1:29:08 h.
6Denis TrentoItalien Italien1:29:25 h.
7Yannick EcoeurSchweiz Schweiz1:29:55 h.
8Michele BoscacciItalien Italien1:30:05 h.
9Robert AntonioliItalien Italien1:30:53 h.
10Marc Pinsach RubirolaSpanien Spanien1:31:28 h.

Datum: 24. Februar 2011

Staffel

[8]
PlatzSportlerLandZeit
1Manfred Reichegger
Robert Antonioli
Denis Trento
Matteo Eydallin
Italien Italien26:35 min.
2Yannick Ecoeur
Marcel Theux
Martin Anthamatten
Marcel Marti
Schweiz Schweiz26:36 min.
3Didier Blanc
Xavier Gachet
Yannick Buffet
William Bon Mardion
Frankreich Frankreich27:28 min.
4Marc Pinsach Rubirola
Kílian Jornet Burgada
Miguel Caballero Ortega
Javier Martín de Villa
Spanien Spanien28:15 min.
5Markus Stock
Alexander Fasser
Daniel Rohringer
Jakob Herrmann
Osterreich Österreich29:22 min.
6Philipp Reiter
Anton Palzer
Anton Steurer
Konrad Lex
Deutschland Deutschland29:41 min.
7Anže Šenk
Matjaž Mikloša
Klemen Triler
Nejc Kuhar
Slowenien Slowenien30:23 min.
8Ola Herje Hovdenak
Ola Berger
Ove-Erik Tronvoll
Thomas Oyberg
Norwegen Norwegen30:43 min.

Datum: 25. Februar 2011

Team

[9]
PlatzSportlerLandZeit
1Matteo Eydallin
Denis Trento
Italien Italien2:30:32 h.
2Lorenzo Holzknecht
Manfred Reichegger
Italien Italien2:32:35 h.
3Didier Blanc
William Bon Mardion
Frankreich Frankreich2:32:52 h.
4Pietro Lanfranchi
Damiano Lenzi
Italien Italien2:34:08 h.
5Alexandre Pellicier
Valentin Favre
Frankreich Frankreich2:35:36 h.
6Alexis Sévennec-Verdier
Nicolas Bonnet
Frankreich Frankreich2:39:02 h.
7Alexander Fasser
Jakob Herrmann
Osterreich Österreich2:39:46 h.
8Marc Pinsach Rubirola
Kílian Jornet Burgada
Spanien Spanien2:43:50 h.

Datum: 20. Februar 2011

Kombinationswertung

[10]
PlatzSportlerPunkte
1Kílian Jornet BurgadaSpanien Spanien240
2William Bon MardionFrankreich Frankreich236
3Robert AntonioliItalien Italien175
4Yannick BuffetFrankreich Frankreich171
5Denis TrentoItalien Italien160
6Manfred ReicheggerItalien Italien146
7Martin AnthamattenSchweiz Schweiz142
8Marc Pinsach RubirolaSpanien Spanien142
9Didier BlancFrankreich Frankreich138
10Damiano LenziItalien Italien137

Frauen

Vertical Race

[11]
PlatzSportlerLandZeit
1Mireia Miró VarelaSpanien Spanien27:34 min
2Laëtitia RouxFrankreich Frankreich28:34 min
3Gemma Arró RibotSpanien Spanien30:41 min
4Nathalie EtzenspergerSchweiz Schweiz31:35 min
5Séverine Pont-CombeSchweiz Schweiz31:59 min
6Émilie Gex-FabrySchweiz Schweiz32:06 min
7Janelle SmileyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten32:23 min
8Lydia PruggerOsterreich Österreich32:32 min
9Corinne ClosItalien Italien33:10 min
10Mari FastingNorwegen Norwegen33:51 min

Datum: 22. Februar 2011

Sprint

[12]
PlatzSportlerLand
1Laëtitia RouxFrankreich Frankreich
2Nathalie EtzenspergerSchweiz Schweiz
3Gabrielle GachetSchweiz Schweiz
4Mireille RichardSchweiz Schweiz
5Mélanie BernierKanada Kanada
6Mireia Miró VarelaSpanien Spanien
7Anna FiguraPolen Polen
8Émilie Gex-FabrySchweiz Schweiz
9Veronika SwidrakOsterreich Österreich
10Sandrine FavreFrankreich Frankreich

Datum: 23. Februar 2011

Einzel

[13]
PlatzSportlerLandZeit
1Mireia Miró VarelaSpanien Spanien1:24:54 h.
2Laëtitia RouxFrankreich Frankreich1:27:17 h.
3Nathalie EtzenspergerSchweiz Schweiz1:31:44 h.
4Marie TroilletSchweiz Schweiz1:34:11 h.
5Gabrielle GachetSchweiz Schweiz1:34:16 h.
6Émilie Gex-FabrySchweiz Schweiz1:37:00 h.
7Mireille RichardSchweiz Schweiz1:37:33 h.
8Corinne ClosItalien Italien1:37:46 h.
9Janelle SmileyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:40:25 h.
10Mélanie BernierKanada Kanada1:41:08 h.

Datum: 24. Februar 2011

Staffel

[14]
PlatzSportlerLandZeit
1Gabrielle Gachet
Nathalie Etzensperger
Mireille Richard
Schweiz Schweiz24:56 min.
2Sandrine Favre
Émilie Favre
Laëtitia Roux
Frankreich Frankreich25:05 min.
3Cristina Bes Ginesta
Gemma Arró Ribot
Mireia Miró Varela
Spanien Spanien26:22 min.
4Klaudia Tasz
Julia Wajda
Anna Figura
Polen Polen28:09 min.
5Martina Valmassoi
Corinne Clos
Silvia Piccagnoni
Italien Italien28:20 min.
6Veronika Swidrak
Michaela Eßl
Lydia Prugger
Osterreich Österreich28:35 min.
7Janelle Smiley
Nina Cook Silitch
Jari Kirkland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten28:52 min.
8Ingvild Ryggen Carstens
Malene Haukøy
Mari Fasting
Norwegen Norwegen30:37 min.

Datum: 25. Februar 2011

Team

[15]
PlatzSportlerLandZeit
1Nathalie Etzensperger
Marie Troillet
Schweiz Schweiz3:05:52 h.
2Roberta Pedranzini
Francesca Martinelli
Italien Italien3:11:54 h.
3Séverine Pont-Combe
Gabrielle Gachet
Schweiz Schweiz3:14:30 h.
4Émilie Gex-Fabry
Mireille Richard
Schweiz Schweiz3:18:56 h.
5Corinne Clos
Martina Valmassoi
Italien Italien3:29:50 h.
6Gemma Arró Ribot
Marta Riba Carlos
Spanien Spanien3:30:19 h.
7Cristina Bes Ginesta
Izaskun Zubizarreta
Spanien Spanien3:32:57 h.
8Nina Silitch
Janelle Smiley
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:35:51 h.

Datum: 20. Februar 2011

Kombinationswertung

[16]
PlatzSportlerPunkte
1Laëtitia RouxFrankreich Frankreich280
2Nathalie EtzenspergerSchweiz Schweiz271
3Mireia Miró VarelaSpanien Spanien260
4Gabrielle GachetSchweiz Schweiz212
5Mireille RichardSchweiz Schweiz183
6Émilie Gex-FabrySchweiz Schweiz175
7Marie TroilletSchweiz Schweiz173
8Séverine Pont-CombeSchweiz Schweiz170
9Gemma Arró RibotSpanien Spanien154
10Corinne ClosItalien Italien147

Einzelnachweise

  1. Ski-Mountaineering World Championships 2012 to Austria (Memento vom 11. Februar 2012 im Internet Archive) (englisch), UIAA, 25. Mai 2008.
  2. http://www.askimo.at/news.php?user=astc07&vorlage=vorlage.php&file=index.htm&newsid=1694 (Link nicht abrufbar)
  3. Weltcup der Skibergsteiger in Schladming-Dachstein (Memento vom 4. Januar 2011 im Internet Archive), schladming-dachstein.at, 24. Februar 2009
  4. Nationenwertung
  5. Ergebnis Vertical Race Männer (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  6. Ergebnis Sprint Männer (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ismf-ski.org
  7. Ergebnis Einzel Männer (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  8. Ergebnis Staffel Männer
  9. Ergebnis Teamrennen Männer (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  10. Ergebnis Kombination Männer (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ismf-ski.org
  11. Ergebnis Vertical Race Frauen (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  12. Ergebnis Sprint Frauen (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ismf-ski.org
  13. Ergebnis Einzel Frauen (Memento des Originals vom 19. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  14. Ergebnis Staffel Frauen (Memento des Originals vom 9. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  15. Ergebnis Teamrennen Frauen (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ismf-ski.org
  16. Ergebnis Kombination Frauen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.