Weltkarte

Geographisch-politische Weltkarte: Strukturen der Erdoberfläche und der Meeresböden sind dargestellt, außerdem die Staaten der Erde (Stand 2005)

Als Weltkarte bezeichnet man eine Karte, die die gesamte Erdoberfläche abbildet. Die Kartengrundlage kann aus Vermessungszeichnungen, aber auch aus Fernerkundungsdaten von Satelliten oder Luftbildern bestehen. Letztere werden meist so aus Einzelaufnahmen zusammengesetzt, dass keine atmosphärischen Störungen wie Wolken zu sehen sind.

Eigenschaften

Satellitenkarte der Welt in Winkel-Tripel-Projektion
Vertikaler Schnitt am Nullmeridian

Bei Weltkarten ist die Frage der Projektion am gravierendsten, da hier eine vollständige Kugeloberfläche auf eine Ebene projiziert werden muss. Die Verzerrungen an den Kartenrändern wirken sich dadurch stärker aus als bei kleinräumigen Karten. Aus diesem Grund existieren sehr viele unterschiedliche Kartennetzentwürfe für Weltkarten, die je nach Anwendungszweck eingesetzt werden. Für allgemeine Veranschaulichungszwecke wird meistens ein Projektionskompromiss genutzt, der weder Flächen noch Winkel zu stark verzerrt (zum Beispiel die Robinson- und die Winkel-Tripel-Projektion).

Wie bei Karten heute allgemein üblich, sind auch Weltkarten nach Norden ausgerichtet. Der obere und untere Rand werden meistens an Nord- bzw. Südpol festgelegt. Diese Konvention stammt aus Europa und aus der Zeit, als die Kontinente Australien und Antarktika dort unbekannt waren. Moderne Reaktionen darauf sind nach Süden ausgerichtete alternative Karten, wie die 1979 erschienene Universal Corrective Map of the World des Australiers Stuart McArthur.[1]

Die horizontale Zentrierung erfolgt unterschiedlich und meist so, dass die Anwendungsregion der Karte ungefähr in der Mitte liegt. Da der notwendige vertikale Schnitt möglichst nicht durch Landflächen verlaufen soll, sind heutzutage vor allem zwei Kartenzentrierungen üblich: bei der einen verläuft der Schnitt durch den Pazifik, bei der anderen durch den Atlantik.

Die Alternative zur Weltkarte ist der Globus, der die Erdoberfläche unverzerrt darstellen kann. Ihm gegenüber hat die Karte den Nachteil, dass sie immer mindestens eine der Eigenschaften Längentreue, Flächentreue oder Winkeltreue verletzt. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie einen Gesamtüberblick über die Oberfläche der Erde bieten kann. Außerdem können ebene Darstellungen in Medien besser verwendet werden, ob auf Papier für Atlanten und Poster oder auf Bildschirmen.

Anwendung und Bedeutung

Politische Weltkarte aller Staaten

Wie alle Karten erfüllen auch Weltkarten verschiedene Funktionen. Ihre primäre, die Orientierung, spielt in dieser Größenordnung vor allem in See-, Luft- und Raumfahrt eine bedeutende Rolle, während beispielsweise Straßenkarten meist kleinräumiger sind. Die häufigsten Kartentypen sind die physische Karte, die natürliche Gegebenheiten wie Gebirge und Gewässer zeigt, die politische Karte, die Staatsgrenzen und Städte abbildet, sowie die Kombination daraus, die allgemein-geographische Karte.

Außerdem kann eine Weltkarte zur Darstellung jeglicher weltweit erhobener Daten dienen oder großräumige Verteilungen, Zusammenhänge oder Kreisläufe abbilden.

Weltkarten haben auch eine symbolische Bedeutung. Sie spiegeln die Gesamtheit der Weltbevölkerung wider, symbolisieren die Verteilung von Völkern und Staaten. Andererseits zeigen sie den „blauen Planeten“ Erde, bilden die gesamte Biosphäre ab und können so für die Natur stehen.

Geschichte

Die Tabelle führt frühe Weltkarten auf, die den Anspruch hatten, die gesamte bekannte Welt darzustellen. Sie reicht bis zur ersten Karte, die nach der Entdeckung Amerikas die Neue Welt darstellt.

TitelJahr (ca.)Autor/AuftraggeberLand/Region (heute)BildÄlteste erhaltene Überlieferung
Babylonische Weltkarte600 v. Chr.Irak, BabylonBaylonianmaps.JPG600 v. Chr.
Orbis Terrarum (Agrippa)1Marcus Vipsanius Agrippa
Tabula Peutingeriana375TabulaPeutingeriana.jpg1150
Weltkarte des Kosmas Indikopleustes550Kosmas IndikopleustesÄgypten, AlexandriaWorldMapCosmasIndicopleustes.jpg550
Hereford-Karte1290Richard von Haldingham und Lafford (heute Holdingham und Sleaford), bekannt als Richard de BelloEngland, HerefordHereford Mappa Mundi 1300.jpg1290
Ebstorfer Weltkarte1300?Deutschland, EbstorfEbstorfer-stich2.jpg1891
Kangnidokarte/Honil Gangni Yeokdae Gukdo Ji Do1402KoreaKangnidoMap.jpg
De-Virga-Weltkarte1411DeVirgaDetail.jpg1911
Weltkarte des Andreas Walsperger1448Walsperger-weltkarte.jpg1448
Genuesische Weltkarte1457
Fra Mauros Weltkarte1459FraMauro 1459.jpg
Cantino-Planisphäre1502Cantino planisphere (1502).jpg
Martin Waldseemüller1507Waldseemuller map 2.jpg
Karte des Piri Reis1513Osmanisches Reich

Wichtige Weltkartenprojekte des 20. Jahrhunderts waren die Internationale Weltkarte (ab 1913) und die Weltkarte 1:2.500.000 (ab 1956).

Siehe auch

Weblinks

Commons: Weltkarten – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Weltkarte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Patricia Fara: 4000 Jahre Wissenschaft, übersetzt von Kamphuis Andrea. Springer Spektrum, 2010, ISBN 978-3-8274-2545-4 (Einleitung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ebstorfer-stich2.jpg
Ebstorfer Weltkarte, ca. 1300, wahrscheinlich im Ebstorfer Kloster (Lüneburger Heide) hergestellt
TabulaPeutingeriana.jpg
Tabula Peutingeriana, 1-4th century CE. Facsimile edition by Konrad Miller, 1887/1888
UN Human Development Report 2013.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
The United Nations Human Development Index (HDI) rankings for 2012. For full details, see List of countries by Human Development Index (en.wikipedia)
 
ab 0.900
 
0.850–0.899
 
0.800–0.849
 
0.750–0.799
 
0.700–0.749
 
0.650–0.699
 
0.600–0.649
 
0.550–0.599
 
0.500–0.549
 
0.450–0.499
 
0.400–0.449
 
0.350–0.399
 
0.300–0.349
 
Data unavailable
Walsperger-weltkarte.jpg
Weltkarte des Andreas Walsperger von 1448
FraMauro 1459.jpg
Autor/Urheber:

Fra Mauro

, Lizenz: Bild-PD-alt

Die Weltkarte des Fra Mauro von 1459. Das Original befindet sich in der Biblioteca Nazionale Marciana, Venedig.

Man beachte, dass Norden unten ist, die Karte also "auf dem Kopf" steht.

World, administrative divisions - de - colored (all countries).svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der politischen Gliederung von XY (siehe Dateiname)
Winkel-tripel-projection.jpg
A Winkel Tripel projection of a Visible Earth image collected by the Earth Observatory experiment of the U.S. Government's NASA space agency. The reticle is 15 degrees in latitude and longitude.
Currents.svg
Autor/Urheber: Avsa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This is map of the worlds oceans currents and gyres based on a "dolphins perspective" that is where the oceans are shown as a single body of water and the flux can be easier understood without cutting it anywhere. This is based on a previous work of the worlds oceans. File:Oceans-image.svg
Baylonianmaps.JPG
Map showing Assyria, Babylonia and Armenia.
1594 Orbis Plancius 2,12 MB.jpg
Orbis terrarum typus de integro multis in locis emendatus; size=405 x 575 mm
CallingCodesWorld-2.png
Die Weltkarte stellt die Zonen der Ländervorwahlen dar
Waldseemuller map 2.jpg
Waldseemüller map from 1507 is the first map to include the name "America" and the first to depict the Americas as separate from Asia. There is only one surviving copy of the map, which was purchased by the Library of Congress in 2001 for $10 million.
Klimazonen solar und thermisch.png
Autor/Urheber: Fährtenleser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alle Klimazonen der Erde in ihrer solaren und thermischen Ausdehnung. Solare Grenzen sind die Breitenkreise – Polarkreise, 56°, 45°, Wendekreise). Thermische Grenzen – schraffierte Bereiche – sind die „Mittelwerte“ von drei bekannten Klimaklassifikationen (Troll & Paffen / Lauer, Rafiqpoor & Frankenberg / Siegmund & Frankenberg).
KangnidoMap.jpg
Kangnido map (1402). The later Honkōji version of the map is available here: GeneralMapOfDistancesAndHistoricCapitals.jpg at a higher resolution.
Cantino planisphere (1502).jpg
Die Cantino-Planisphäre zeigt die den Europäern zu Beginn des 16. Jh. bekannte Welt. Sie wird heute in der Biblioteca Universitaria Estense in Modena, Italien aufbewahrt.