Welterbe in Guyana
Guyana ist der Welterbekonvention 1977 beigetreten. Bislang (Stand 2016) wurde noch keine Stätte in Guyana in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]
Tentativliste
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.
Aktuelle Welterbekandidaten
Derzeit (2021) sind fünf Stätten in der Tentativliste von Guyana eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2005.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt).
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Anglikanische Kathedrale St. George’s (Lage) | 1995 | K | 272 | Neugotische Kathedrale in der Hauptstadt Georgetown | |
Fort Zeelandia mit Court of Policy Building | 1995 | K | 273 | umfasst das Fort Zeelandia und das nahegelegene Court of Policy Building in Georgetown | |
Rathaus von Georgetown (Lage) | 1995 | K | 274 | ||
Muschelstrand Essequibo Coast (Lage) | 1995 | N | 275 | ca. 145 km langer Strand mit Seemuscheln, Brutstätte für ver Arten von Meeresschildkröten | |
Georgetowns Plantagen-Struktur und historische Gebäude | 2005 | K | 2008 |
Ehemalige Welterbekandidaten
Diese Stätten standen früher auf der Tentativliste, wurden jedoch wieder zurückgezogen oder von der UNESCO abgelehnt. Stätten, die in anderen Einträgen auf der Tentativliste enthalten oder Bestandteile von Welterbestätten sind, werden hier nicht berücksichtigt.[3]
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Fort Nassau | 1985–1995 | K | |||
Kaieteur National Park | 2001–2001 | N | 1057 | Wurde von Guyana 2001 zurückgezogen |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Guyana. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 14. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Tentativliste von Guyana. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 25. März 2021 (englisch).
- ↑ Former Tentative Sites of Guyana. In: World Heritage Site. Abgerufen am 14. Juni 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Logo of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
Kaart, van een gedeelte van het Groot-Vlaggen-Eijland in de Rivier Essequebo in het Landschap-Guiana op de vaste-kust van Zuijd-America. Het Groot Vlaggen Eiland ligt strategisch in de Essequibo rivier (huidig Brits Guyana). Daar werd dan ook door de Zeeuwen het Fort Zeelandia opgericht. De legenda van deze handschriftkaart biedt een gedetailleerd inzicht in wat zich op dit eiland bevond. Behalve de overal aanwezige moerassige gronden, savanne en bebossing laat de plattegrond van de nederzetting aan de voet van het fort zien hoe zo'n 'volksplanting' samengesteld was. De kerk, het 'Huijs van de Domine', de 'Smeederij der Colonie', 'Huijsen van Blanke-inwooners', 'Huijsen van Vrije-Indianen en Neeger-Sclaaven der Colonie' en diverse andere gebruikelijke voorzieningen en bouwwerken. Rechtsonder is het Fort Zeelandia afgebeeld: tweemaal in doorsnede en een aangezicht in profiel vanaf de Essequibo gezien.
Autor/Urheber: JukoFF., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Georgetown City Hall, Georgetown, Guyana.
Stabroek Market Clock, Georgetown, Guyana Stabroek_Market_Clock_by_Khirsah1.jpg
Fort Nassau, capital of the colony of Berbice (now part of Guyana).
St George's Cathedral
Autor/Urheber: Bill Cameron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaieteur Falls is a high-volume waterfall on the Potaro River in central Guyana.