Welterbe in Georgien

Zum Welterbe in Georgien gehören (Stand 2021) vier UNESCO-Welterbestätten, davon drei Stätten des Weltkulturerbes und eine des Weltnaturerbes. Georgien ist der Welterbekonvention 1992 beigetreten, die ersten beiden Welterbestätten wurden 1994 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen, 2017 wurde ein Teil einer Welterbestätte gestrichen.[1]
Welterbestätten
Aktuelle Welterbestätten
Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Georgien[2] in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – Naturerbe, K/N – gemischt, (G) – auf der Liste des gefährdeten Welterbes).
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Historische Denkmäler von Mzcheta | 1994 | K | 708 | Historische Kirchen und Klöster in Mzcheta, der ehemaligen Hauptstadt Georgiens, darunter die Swetizchoweli-Kathedrale (Lage), das Dschwari-Kloster (Lage) und das Samtavro-Kloster (Lage). | |
Kloster Gelati (Lage) | 1994 | K | 710 | Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert unweit der Stadt Kutaissi. Ursprünglich gemeinsam mit der Bagrati-Kathedrale gemeinsam in die Welterbeliste aufgenommen, die 2017 aus der Welterbestätte gestrichen wurde. | |
Oberswanetien (Lage) | 1996 | K | 709 | Dörfer der Region Oberswanetien im Oberen Kaukasus | |
Kolchische Regenwälder und Feuchtgebiete (Lage) | 2021 | N | 1616 | Die Naturerbestätte besteht aus sieben Wald- und Moorgebieten, die sich entlang der Ostküste des Schwarzen Meeres erstrecken. Die extrem feuchten Laubwälder beherbergen eine äußerst vielfältige Flora und Fauna mit einer sehr hohen Dichte an endemisch-relikten Arten sowie einer beträchtlichen Anzahl weltweit bedrohter Reliktarten, die die Gletscherzyklen des Tertiärs überlebt haben. |
Ehemalige Welterbestätte
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
(c) Vladimer Shioshvili, CC BY-SA 2.0 | Bagrati-Kathedrale und Kloster Gelati (Lage) | 1994–2017 | K | 710 | 1994 war die Bagrati-Kathedrale zusammen mit dem ebenfalls in Kutaissi liegenden Kloster Gelati in die Welterbeliste aufgenommen worden (s. Archiv). Weil die Kathedrale entgegen der Empfehlung des ICOMOS rekonstruiert wurde, wurde sie 2017 aus der Welterbestätte gestrichen, nur das Kloster Gelati verbleibt.[3] |
Tentativliste
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Mit Stand 2021 sind 14 Stätten in der Tentativliste von Georgien eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2007.[4] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Alawerdi-Kloster (Lage) | 2007 | K | 5221 | ||
Ananuri (Lage) | 2007 | K | 5222 | ||
Klöster und Eremitage von Dawit Garedscha (Lage) | 2007 | K | 5224 | ||
Hominine Fossilienfundstätte von Dmanissi | 2007 | K | 5225 | in der Nähe der Stadt Dmanissi | |
Kirche der Erzengel und der Königsturm in Gremi (Lage) | 2007 | K | 5226 | ||
Kirche von Kwetera (Lage) | 2007 | K | 5227 | Kirche in der Festung Kwetera | |
Mta-Tusheti | 2007 | K | 5228 | ||
Nikorzminda-Kathedrale | 2007 | K | 5229 | ||
Samtawissi-Kathedrale | 2007 | K | 5230 | ||
Schatili | 2007 | K | 5232 | ||
Altstadt von Tiflis | 2007 | K | 5233 | war bereits 2001 nominiert und wurde von ICOMOS zurückgewiesen | |
Höhlenstadt Uplisziche | 2007 | K | 5234 | ||
Wani | 2007 | K | 5235 | ||
Wardsia - Khertvisi | 2007 | K | 5236 | umfasst die Höhlenstadt Wardsia (Lage) und die Festung Khertvisi (Lage) |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Georgien. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
- ↑ Deutsche Bezeichnungen entsprechend Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 8. August 2021. , ggf. mit Anpassung der Transkription
- ↑ "Committee...Approves the significant boundary modification of Bagrati Cathedral and Gelati Monastery, Georgia to exclude Bagrati Cathedral"
- ↑ Tentativliste von Georgien. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 8. August 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Logo of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
Autor/Urheber: Paata Vardanashvili from Tbilisi, Georgia, Lizenz: CC BY 2.0
Earliest structures of Alaverdi monastery date back to 6th century. The present day surviving cathedral is part of an 11th century Georgian Orthodox monastery. Located in 20 km from Telavi, in the Kakheti region of Eastern Georgia.
The Monastery was founded by the Assyrian monk Joseph (Yoseb, Amba) Alaverdeli, who came from Antioch and settled in Alaverdi, then a small village and the former pagan religious center dedicated to moon. At the beginning of XI century Kakhetian King Kvirike the Great built a cathedral in the place of a small church of St. George, which today is know as Alaverdi Cathedral. Alaverdi is the second tallest, after the recently consecrated Tbilisi Sameba Cathedral, religious building in the country and its height is more than 55 meters.Autor/Urheber: User:Ggia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramaansicht von Tiflis, Georgien
Autor/Urheber: Robert Ingham USMC, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Swetizchoweli-cathedral, Mzcheta, Georgia
Autor/Urheber: Lidia Ilona, Lizenz: CC BY 2.0
Nikortsminda Cathedral — classical stone Georgian Orthodox church in Georgia.
Autor/Urheber: Gerbil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cranium D2700 from Dmanisi, Georgia (replica)
(c) http://www.travelgeorgia.ru/, CC BY-SA 3.0
Vani, Georgia. Ruins of ancient settlement
Autor/Urheber: George Mel, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kathedrale von Samtawisi, georgisch-orthodoxe Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert in Schida Kartli.
Autor/Urheber: Paata Vardanashvili from Tiflis, Georgia, Lizenz: CC BY 2.0
Das Kloster Gelati nahe Kutaissi in der Region Imeretien in Georgien zählt zum Weltkulturerbe. Es war über lange Zeit ein kulturelles und intellektuelles Zentrum Georgiens. In Gelati existierte eine Akademie von georgischen Theologen, Wissenschaftlern und Philosophen. Das Kloster wurde durch den bedeutendsten König der georgischen Geschichte, David der Erbauer (დავით IV აღმაშენებელი, * 1073, † 1125), begründet, der auch dort begraben ist.
Autor/Urheber: Paata vardanashvili, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kolkheti National Park located in western Georgia. It includes the Black Sea coastline and the Paliastomi lake pool. The National Park is designed for the preservation and preservation of the ecosystems of international importance of Kolkheti.
Autor/Urheber: 自由馴鹿 (ZiYouXunLu), Lizenz: CC BY-SA 3.0
David Gareja Monastery Complex, Georgia
(c) Vladimer Shioshvili, CC BY-SA 2.0
Bagrati Cathedra was built in the 10th century. But then it was partially destroyed by Turks in 1691. It is now part of the Unesco World heritage.
Autor/Urheber: Paata Vardanashvili from Tbilisi, Georgia, Lizenz: CC BY 2.0
Shatili village, Khevsureti, Georgia