Welterbe in Burundi
Burundi hat die Welterbekonvention 1982 ratifiziert. Bislang (Stand 2016) wurde noch keine Stätte in Burundi in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]
Tentativliste
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2016) sind zehn Stätten in der Tentativliste von Burundi eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2007.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt).
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Königsresidenz von Burundi: Der Fall Gishora | 2007 | K | 5141 | ||
Der traditionelle Rugo von Mugamba | 2007 | K | 5142 | traditionelle Wohnstätten in der Region Mugamba | |
Heilige Naturlandschaften Muramvya, Mpotsa und Nkiko-Mugamba | 2007 | K/N | 5143 | ||
Gasumo, die südlichste Quelle des Nils | 2007 | N | 5144 | ||
Rwihinda – See der Vögel | 2007 | N | 5145 | ||
Tanganjikasee | 2007 | N | 5146 | ||
Naturreservat Ruzizi | 2007 | N | 5147 | ||
Kibira-Nationalpark | 2007 | N | 5148 | ||
Ruvubu-Nationalpark | 2007 | N | 5149 | ||
Die Wasserfälle von Karera und der Nyakazu-Wasserfall | 2007 | N | 5150 |
Weblinks
- Burundi auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Burundi. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 15. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Tentativliste von Burundi. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 15. Juni 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Worldtraveller, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Fisherman on Lake Tanganyika, Mishemba Bay, Zambia.
Batwa women with traditional pots. Taken in Burundi, in the village of Kiganda in the province of Muramvya in July 2007. Women are watching a community event, but not involved.
Autor/Urheber: Michael Gwyther-Jones, Lizenz: CC BY 2.0
A Great Blue Turaco at Jurong Bird Park, Singapore.