Welterbe in Aserbaidschan

Welterbe in Aserbaidschan (Aserbaidschan)
Gobustan
Hirkan-Nationalpark
Xinaliq
Welterbestätten in Aserbaidschan

Zum Welterbe in Aserbaidschan gehören (Stand 2023) fünf UNESCO-Welterbestätten, vier Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Aserbaidschan hat die Welterbekonvention 1993 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 2000 in die Welterbeliste aufgenommen. Die letzten Welterbestätten wurden 2023 eingetragen.

Welterbestätten

Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Aserbaidschan in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (G) – auf der Liste des gefährdeten Welterbes).

BildBezeichnungJahrTypRef.Beschreibung
Befestigte Stadt von Baku mit Shirwan Shah Palast und Mädchenturm
Palast der Schirwanschahs
(weitere Bilder)
Befestigte Stadt von Baku mit Shirwan Shah Palast und Mädchenturm
(Lage)
2000K958umfasst İçəri Şəhər, die historische Innenstadt von Baku, mit dem Palast der Schirwanschahs und Qız Qalası, dem Jungfrauenturm
Felsbilder und Kulturlandschaft von Gobustan
(Lage)
2007K1076umfasst drei Gebiete innerhalb des Staatlichen historisch-künstlerischen Schutzgebiet Gobustans mit Felsritzungen sowie Resten bewohnter Höhlen, Siedlungen und Begräbnisstätten.
Altstadt von Şəki mit Khanspalast
Karawanserei
Altstadt von Şəki mit Khanspalast
(Lage)
2019K1549Die Stätte umfasst die Altstadt von Şəki und den Khanspalast.
Hyrkanische Wälder
(Lage)
2023N1584Erweiterung des Welterbes Hyrkanische Wälder im Iran um die Stätten Dangyaband und das İstisuchay-Tal an der Südküste des Kaspischen Meeres. Erfülltes Kriterium für Weltnaturerbe: ix.
Kulturlandschaft des Khinalig-Volkes und „Köç Yolu“-Transhumanzroute
(Lage)
2023K1696

Tentativliste

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Mit Stand 2024 sind zwölf Stätten in der Tentativliste von Aserbaidschan eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte im September 2024.[1] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.

BildBezeichnungJahrTypRef.Beschreibung
Surakhany, Atashgyakh (Feueranbeter, Tempelmuseum in Surakhany)
(Lage)
1998K1172Der Ateschgah ist ein ehemaliger Feuertempel im Bezirk Suraxanı der Hauptstadt Baku.
Mausoleum von Naxçıvan
Momine-Khatun-Mausoleum
Mausoleum von Naxçıvan1998K1173umfasst das Mausoleum des Jussuf ibn Kusejir (Lage) und das Momine-Khatun-Mausoleum (Lage) in der Stadt Naxçıvan
Fauna- und Flora-Ablagerungen der Vierten Periode in Binəqədi
Fauna- und Flora-Ablagerungen der Vierten Periode in Binəqədi1998N1175Fauna- und Flora-Fossilienfundstätte des Pliozäns in einem Asphaltsee im Bezirk Binəqədi von Baku.
BWSchlammvulkan Lökbatan
(Lage)
1998N1176
BWHöhenzug der Baku-Stufe
(Lage)
1998N1177Höhenzug nahe der Siedlung Bibi-Heybat im Bezirk Səbail von Baku.
Verteidigungsbauten am Kaspischen Meer
Chirag Gala
Verteidigungsbauten am Kaspischen Meer2001K1573
Historisches und architektonisches Schutzgebiet Şuşa
Historisches und architektonisches Schutzgebiet Şuşa2001K1574
Historisches und architektonisches Schutzgebiet Ordubad
Historisches und architektonisches Schutzgebiet Ordubad
(Lage)
2001K1575
Khudafarin Brücken und verwandte Stätten2021K6621
Prähistorische Stätten der Asych und Taghlar Höhlen2021K6547
Antike Stadt von Qəbələ
Antike Stadt von Qəbələ2024K6778
Der historisch-kulturelle und Natur-Komplex vom Gamigaya und Goy-gol
Der historisch-kulturelle und Natur-Komplex vom Gamigaya und Goy-gol2024K/N6779
Commons: Welterbestätten in Aserbaidschan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tentativliste von Aserbaidschan. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 12. Dezember 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
Azerbaijan adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Aserbaidschan
Rhinoceras binagadiensis.jpg
Skeleton of Rhinoceros binagadensis (Pleistocene), which was found in Binagadi Tar Pit (north western Baku). Natural-Historical Museum after G. Zardabi. Baku, Azerbaijan
Ancient Gabala00.jpg
Autor/Urheber: Emin Bashirov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruinen des antiken Çuxur Qəbələ
General view of Shusha.jpg
Autor/Urheber: John Steedman, Lizenz: CC BY 2.0
Shusha, a town in Azerbaijan (controlled by the unrecognized republic of Nagorno-Karabakh (Artsakh) when this photo was taken)
Momine Hatoon Mausoleum.jpg
Autor/Urheber: Fuad2006, Lizenz: CC BY 2.5
Momine Hatun Mausoleum in Nakhichevan
Lerik Azerbaijan 03.JPG
Autor/Urheber: Emin Bashirov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluss im Bezirk de:Lerik (Rayon) in Aserbaidschan.
More Qobustan Petroglyphs2.jpg
More Petroglphs from Qobustan
Azokh Cave3.jpg
(c) MEDIACRAT, CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Aserbaidschan mit der Nummer 22
Ateshgah Fire Temple.jpg
Autor/Urheber: Nick Taylor, Lizenz: CC BY 2.0
Ateshgah Fire Temple
Palace of Shirvanshahs common.JPG
Autor/Urheber: Urek Meniashvili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Aserbaidschan mit der Nummer 3
General view of Chirag Gala.jpg
Autor/Urheber: Christopher French, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chirag Gala seen from the south.
Rock art in Ordubad.jpg
Autor/Urheber: Interfase (photo) / unknown (picture), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictures of Bronze age on rocks in Ordubad, Azerbaijan.
Ordubadda Qeysəriyyə abidəsi 03.JPG
Autor/Urheber: Ordubadlixan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Aserbaidschan mit der Nummer 418
20160821T071234 Lat 41 9 48.01728000 N Long 48 7 36.10008000 E.jpg
Autor/Urheber: Toni Wöhrl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Khinalig village at Shahdag National Park
Caravanserai Hotel.jpg
Autor/Urheber: Gilad Rom, Lizenz: CC BY 2.5
The Caravanserai Hotel in Shaki, Azerbaijan.