Weltcup der Nordischen Kombination 2015/16

Weltcup 2015/16

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Sieger
GesamtweltcupDeutschland Eric Frenzel
NationenwertungDeutschland Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte12
Einzelwettbewerbe19
Teamwettbewerbe3
Abgesagt3
2014/152016/17

Die Weltcupsaison 2015/16 der Nordischen Kombination begann am 5. Dezember 2015 in Lillehammer und endete am 6. März 2016 in Schonach.

Sieger des Gesamtweltcups wurde wie in den drei Jahren zuvor der Deutsche Eric Frenzel. Die Nationenwertung gewann Deutschland ebenfalls zum vierten Mal in Serie.

Im vorläufigen Kalender wurden durch die FIS die Weltcups in Almaty und Tschaikowski gestrichen, so dass trotz anderer Planungen aus dem Jahre 2013[1] erstmals seit langem der gesamte Weltcup in Europa stattfindet. Außerdem gestrichen wurden Harrachov und Falun, stattdessen fanden Klingenthal, Kuopio und Ruka Aufnahme in den Weltcupkalender.

Ergebnisse und Wertungen

Weltcup-Übersicht

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritterGelbes Trikot
28.11.2015Finnland RukaHS 142 / 10 kmWettkämpfe wegen starken Windes abgesagt
29.11.2015HS 142 / 10 km
05.12.2015Norwegen LillehammerHS 138 / 10 km1Deutschland Fabian RießleJapan Akito WatabeFinnland Ilkka HerolaDeutschland Fabian Rießle
06.12.2015HS 138 / 10 kmNorwegen Magnus KrogDeutschland Fabian RießleOsterreich Lukas Klapfer
19.12.2015Osterreich RamsauHS 98 / 10 kmNorwegen Magnus MoanNorwegen Magnus KrogNorwegen Jarl Magnus RiiberNorwegen Magnus Krog
20.12.2015HS 98 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelNorwegen Jarl Magnus RiiberDeutschland Manuel Faißt
02.01.2016Deutschland KlingenthalHS 140 / 10 kmWettkämpfe wegen Schneemangels abgesagt
03.01.2016HS 140 / 10 km
09.01.2016Deutschland SchonachHS 106 / 10 km
10.01.2016Team HS 106 / 10 km
23.01.2016Frankreich Chaux-NeuveHS 118 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelOsterreich Bernhard GruberJapan Akito WatabeDeutschland Fabian Rießle
24.01.2016HS 118 / 10 kmDeutschland Fabian RießleDeutschland Eric FrenzelJapan Akito Watabe
Nordic Combined Triple (halbe Weltcuppunkte für die erste und zweite Etappe, doppelte Weltcuppunkte für die letzte Etappe):
29.01.2016Osterreich SeefeldHS 109 / 5 kmDeutschland Eric FrenzelJapan Akito WatabeDeutschland Fabian Rießle
30.01.2016HS 109 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelJapan Akito WatabeDeutschland Fabian RießleDeutschland Eric Frenzel
31.01.2016HS 109 / 15 kmDeutschland Eric FrenzelJapan Akito WatabeDeutschland Fabian Rießle
06.02.2016Norwegen OsloHS 134 / 15 kmNorwegen Jarl Magnus RiiberJapan Akito WatabeDeutschland Eric Frenzel
09.02.2016Norwegen TrondheimHS 140 / 10 kmNorwegen Jørgen GraabakDeutschland Eric FrenzelNorwegen Jarl Magnus Riiber
10.02.2016HS 140 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelJapan Akito WatabeNorwegen Jørgen Graabak
19.02.2016Finnland LahtiHS 130 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelJapan Akito WatabeNorwegen Jan Schmid
20.02.2016Team HS 130 / Sprint 2 × 7,5 kmDeutschland Deutschland I
Johannes Rydzek
Fabian Rießle
Osterreich Österreich I
Lukas Klapfer
Bernhard Gruber
Osterreich Österreich II
Franz-Josef Rehrl
Philipp Orter
21.02.2016HS 130 / 10 kmDeutschland Fabian RießleDeutschland Eric FrenzelJapan Akito Watabe
23.02.2016Finnland KuopioHS 127 / 10 kmDeutschland Johannes RydzekJapan Akito WatabeOsterreich Wilhelm Denifl
26.02.2016Italien Val di FiemmeTeam HS 134 / Sprint 2 × 7,5 kmNorwegen Norwegen I
Magnus Krog
Jørgen Graabak
Deutschland Deutschland I
Tobias Haug
Tino Edelmann
Frankreich Frankreich I
François Braud
Maxime Laheurte
27.02.2016HS 134 / 10 kmOsterreich Bernhard GruberDeutschland Eric FrenzelNorwegen Jørgen Graabak
28.02.2016HS 134 / 10 kmNorwegen Magnus KrogNorwegen Jørgen GraabakDeutschland Fabian Rießle
04.03.2016Deutschland Schonach2HS 106 / Team 4 × 5 kmNorwegen Norwegen
Magnus Moan
Jan Schmid
Magnus Krog
Jørgen Graabak
Deutschland Deutschland
Manuel Faißt
Eric Frenzel
Johannes Rydzek
Fabian Rießle
Osterreich Österreich
Bernhard Gruber
Bernhard Flaschberger
Lukas Klapfer
Philipp Orter
05.03.2016HS 106 / 10 kmDeutschland Eric FrenzelNorwegen Jan SchmidJapan Akito Watabe
06.03.2016HS 106 / 15 kmNorwegen Jørgen GraabakDeutschland Fabian RießleOsterreich Lukas Klapfer
1 
Aufgrund der Absage der Wettkämpfe in Ruka wurde ein Einzel- anstatt eines Teamwettkampfes ausgetragen.
2 
Ersatztermin für die abgesagten Wettkämpfe im Januar.

Wertungen

Gesamtweltcup[2]
Endstand nach 19 Wettbewerben
RangNamePunkte
01.Deutschland Eric Frenzel1389
02.Japan Akito Watabe1070
03.Deutschland Fabian Rießle1064
04.Norwegen Jørgen Graabak0908
05.Deutschland Johannes Rydzek0685
06.Norwegen Magnus Krog0666
07.Osterreich Bernhard Gruber0618
08.Norwegen Jan Schmid0595
09.Osterreich Lukas Klapfer0577
10.Finnland Ilkka Herola0473
11.Deutschland Manuel Faißt0422
12.Norwegen Håvard Klemetsen0419
13.Norwegen Jarl Magnus Riiber0384
14.Frankreich François Braud0371
15.Norwegen Magnus Moan0356
16.Osterreich Mario Seidl0324
17.Osterreich Philipp Orter0298
18.Osterreich Wilhelm Denifl0259
19.Frankreich Maxime Laheurte0236
20.Vereinigte Staaten Bryan Fletcher0235
21.Italien Samuel Costa0213
RangNamePunkte
22.Norwegen Mikko Kokslien0206
23.Schweiz Tim Hug0158
24.Deutschland Tino Edelmann0156
25.Japan Hideaki Nagai0135
26.Tschechien Tomáš Portyk0129
27.Deutschland Björn Kircheisen0118
28.Japan Yoshito Watabe0112
29.Tschechien Miroslav Dvořák0110
30.Japan Takehiro Watanabe0109
31.Vereinigte Staaten Taylor Fletcher0105
32.Osterreich Franz-Josef Rehrl0102
33.Osterreich Lukas Greiderer0070
34.Slowenien Marjan Jelenko0061
35.Deutschland Jakob Lange0059
36.Polen Adam Cieślar0052
37.Osterreich David Pommer0051
38.Osterreich Fabian Steindl0047
39.Norwegen Espen Andersen0033
Italien Lukas Runggaldier0033
41.Osterreich Martin Fritz0026
RangNamePunkte
42.Osterreich Paul Gerstgraser0022
43.Italien Armin Bauer0018
Frankreich Antoine Gérard0018
Japan Aguri Shimizu0018
46.Osterreich Harald Lemmerer0017
47.Italien Alessandro Pittin0016
Deutschland Terence Weber0016
49.Deutschland Tobias Haug0014
Japan Taihei Katō0014
51.Deutschland Vinzenz Geiger0013
Polen Szczepan Kupczak0013
53.Osterreich Bernhard Flaschberger0008
54.Estland Kristjan Ilves0007
Estland Han-Hendrik Piho0007
56.Finnland Eero Hirvonen0006
57.Italien Raffaele Buzzi0003
Estland Kail Piho0003
59.Deutschland Michael Dünkel0001
Finnland Matti Herola0001
Finnland Mikke Leinonen0001
Nationenwertung[2]
Endstand nach 22 Wettbewerben
RangNamePunkte
01.Deutschland Deutschland4662
02.Norwegen Norwegen4317
03.Osterreich Österreich3019
04.Japan Japan1858
05.Frankreich Frankreich1100
06.Finnland Finnland0606
07.Italien Italien0558
08.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0440
09.Tschechien Tschechien0289
10.Schweiz Schweiz0158
11.Polen Polen0115
12.Slowenien Slowenien0111
13.Estland Estland0017

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vorläufiger Weltcup-Kalender 2014 bis 2016 aus dem Jahr 2013 (Memento desOriginals vom 3. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fis-ski.com (PDF-Datei)
  2. a b Weltcup Stand weltski.at, abgerufen am 8. Januar 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
20161218 FIS WC NK Ramsau 1417.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
FIS Weltcup Nordische Kombination vom 16.-18. Dezember 2016 in Ramsau am Dachstein. Siegerehrung am 18. Dezember 2016. Bild zeigt Eric Frenzel (GER).
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge